205531 Treffer
—
zeige 4701 bis 4725:
|
|
|
|
|
|
Auf der Suche nach kirchlichen Identifikationsorten zwischen Zentrum und Peripherie - oder: Pastoralkonzepte im Bistum Limburg nach 1945
|
Belz, Martin |
2023 |
|
|
Gemeinsame Traditionslinien : Auszüge aus der Festrede des Präsidenten der Bayerischen Schlösserverwaltung anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Direktion Burgen, Schlösser, Altertümer der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
|
Schreiber, Bernd |
2023 |
|
|
Das Sägewerk Wessa
|
Laux, Erich |
2023 |
|
|
Die Plakatsammlung der Pfälzischen Landesbibliothek Speyer aus der NS-Zeit
|
Schlechter, Armin |
2023 |
|
|
Rückblick auf das Jubiläumsprogramm 2023 der Seniorenarbeit der Stadt Speyer : gleich drei Einrichtungen, die sich für die Perspektiven und Themen von Senior*innen in Speyer einsetzen, hatten 2023 Grund zum Feiern ...
|
Konder, Constanze |
2023 |
|
|
Neue Anlaufstelle am Platz der Stadt Ravenna: der Familientreff Süd
|
Zimmermann, Inga |
2023 |
|
|
Zur Geschichte der Juden im Landkreis Germersheim bis 1900
|
Betz, Isa-Maria |
2023 |
|
|
Kreischronik 2022/23
|
|
2023 |
|
|
Die Familie des Rheinzoll-Beamten Christoph Malaisé in Neuburg und Germersheim in den Jahren von 1814-1822 : nach den Lebenserinnerungen des Ferdinand Ritter von Malaisé
|
Hans, Ludwig |
2023 |
|
|
Abschlussbericht zum Forschungsprojekt "POLLICHIA in der NS-Zeit"
|
Pfannes, Benjamin |
2023 |
|
|
Die Industrialisierung im Amtsbezirk Germersheim zwischen 1871 und 1945
|
Kremer, Hans-Jürgen |
2023 |
|
|
"Aktion Grün"-Projekt der Georg von Neumayer Stiftung : Vorstellung des EFA-Projektes auf dem Feldtag in Herxheim am 8. Juni 2022
|
Thomas, Kai; Speerschneider, Reinhard |
2023 |
|
|
Außergewöhnlich milder Herbst - außergewöhnlich später erster Nachtfrost
|
Lähne, Wolfgang |
2023 |
|
|
"immerfort auf der Bahn wohlgeprüfter Wahrheit und echt religiöser Aufklärung" : von der pfälzischen Irenik zur Union
|
Dingel, Irene |
2023 |
|
|
Die Pfälzische Gustav-Adolf-Arbeit in der NS-Zeit
|
Borggrefe, Friedhelm; Hans, Friedhelm |
2023 |
|
|
Richard Bergmanns Erinnerungen an das Ludwigshafener Milieu vor dem Zweiten Weltkrieg und der Anfang von Ökumene unter Trümmern
|
Bergmann, Richard |
2023 |
|
|
Archivare des Zeitgeistes : die Druckereien Thieme in Kirchheimbolanden und Kaiserslautern
|
Kremb, Klaus |
2023 |
|
|
Zur LSBTI-Geschichte Landaus: Von Aufbrüchen und Abgründen
|
Könne, Christian; Wawruschka, Celine |
2023 |
|
|
Das Wetter ist politisch : Starkregen, Hochwasser und Flut vor der Bundestagswahl 2021
|
Pink, Sebastian; Schmidt, Johannes |
2023 |
|
|
"Dicke Keschd" noch zu retten? : Sie ist ein Wahrzeichen für das Dorf, den Donnersberg und ein Stück weit auch für die Nordpfalz: die vielhundertjährige "Dicke Keschd" in Dannenfels. Derzeit leidet sie stark unter der Dürre ...
|
Hartmetz, Anja |
2023 |
|
|
Als FCKler ein Fahrrad klauten und Fritz Walter sauer war : dass der FCK schon 1957 in den USA war, daran können sich nur wenige lebhaft erinnern wie Gerhard Ahrens ...
|
Huber, Maria |
2023 |
|
|
Die Erben der Pfälzer Ur-Kelten : was vor 150 Jahren mit Kamingesprächen gesetzter älterer Herren begann, lebt als Historischer Verein Zweibrücken bis heute fort ...
|
Sittinger, Barbara |
2023 |
|
|
Emigrants to America from the Duchy of Zweibrücken
|
Krebs, Friedrich; Yoder, Don |
2023 |
|
|
Viel Schatten, viel Licht : am 14. Juli 2021 ist die Ahr über ihr Tal hereingebrochen. 135 Menschen sind bei der Flutkatastrophe gestorben. Wie sieht es heute im Ahrtal aus, wie geht es den Menschen? ...
|
Matz, Christian; Görlach, Lukas |
2023 |
|
|
Die Onleihe RLP 2019-2022: Rekordausleihe zwischen Pandemie und Cyber-Angriff
|
Kalb, Florian |
2023 |
|