|
|
|
|
|
|
Die Sonne bestimmte Ordnung und Gesetz. Eine unentdeckt gebliebene Sonnenuhr an der Abtei Mettlach.
|
Conrath, Karl |
1958 |
|
|
Im Schatten des Korsen. Tatsachen aus Neunkirchen zur napoleonischen Zeit.
|
Schwuchow, Horst |
1958 |
|
|
Neue Forschungsergebnisse aus Ixheims Geschichte. [Zweibrücken]
|
Jost, Karl |
1958 |
|
|
Ixheim und Zweibrücken [vielm. Niederauerbach] 20 Jahre eingemeindet. Erinnerungen an die Eingemeindung [in Zweibrücken] am 1. 4. 1938.
|
Jost, Karl |
1958 |
|
|
Zweibrücker Herbstmarkt löste die alten Jahrmärkte ab.
|
Loth, Peter |
1958 |
|
|
Die Poststraße trennt fünf Jahrzehnte. Zweibrückens älteste Straße erhielt ein neues Gesicht.
|
Wilms, Rudolf / 1907-1981 |
1958 |
|
|
Imsbach [Pfalz] - im Schatten der Ausläufer des Donnersberges.
|
Burghardt, Paul |
1958 |
|
|
Ingweiler, die Schwestergemeinde von Einöd.
|
Wilms, Rudolf / 1907-1981 |
1958 |
|
|
Die Immaculata von Kastel
|
Hannig, Walter |
1958 |
|
|
Programm zur Einweihung des Ehrenmales der Gefallenen der Gemeinde Niederauerbach, Volkstrauertag 1958. Hrsg. v. Denkmalverein Niederauerbach e. V. anläßl. d. Denkmaleinweihung auf dem Friedhof in Niederauerbach am 16. 11. 1958. [Zweibrücken]
|
|
1958 |
|
|
Die Toten mahnen. Hrsg.: Denkmalsverein Zweibrücken-Bubenhausen. Geleitwort: I[gnaz] Roth.
|
|
1958 |
|
|
Festschrift zur Feier des 100-jährigen Bestehens des M(änner-) G(e-sang-)V(ereins) 1858 Dielkirchen am 31. 5. u. 1. 6. 1958. Im Auftr. bearb. v. Erich Dudy. [M. Vereins- u. Ortsgesch.]
|
|
1958 |
|
|
Adreßbuch für Stadt und Kreis St. Wendel m. d. Ämtern Niederkirchen, Nohfelden, Nonnweiler, Oberkirchen-Namborn, St. Wendel-Land, Tholey. Stand v. 1.2.1958.
|
|
1958 |
|
|
Festschrift zur Einweihung des neuen Geschäftsgebäudes der Kreis -Sparkasse Winnweiler. [M. Sparkassengesch.]
|
|
1958 |
|
|
Erinnerungsschrift anläßlich der Einweihung des neuen Schulhauses in Wallerfangen. 28. 4. 1958. [M. Beitr. v. Alois Schneider: Orts- u. Schulchronik]
|
Schneider, Alois |
1958 |
|
|
Wittlich im Liesertal : Führer durch die Stadt zwischen Eifel und Mosel ; Geschichte, Wirtschaftsleben, Geologie und Sehenswürdigkeiten ; Wanderungen durch die Umgebung von Wittlich
| 1. Aufl. |
Eifelverein |
1958 |
|
|
Unentdeckte Geheimnisse im Burgenland um Schönau : reizvolles Grenzland an der Sauer
|
Neuenhaus, Hans |
1958 |
|
|
Wo einst die städtische Mehlwaage stand
|
Groh, Günther / 20. Jh. |
1958 |
|
|
[1.] Todesurteil und Begnadigung für den Speyerer Dom [2. 3.] Aus den Akten des Staatsarchivs.
|
Jan, Helmut von |
1958 |
|
|
Das Napoleonsbad zu Speyer. Erinnerungen an Napoleon und die Kaiserin Josephine.
|
Klotz, Fritz |
1958 |
|
|
Das Werk des Paters Pire. In Spiesen wurde der Grundstein zum "Europadorf Albert Schweitzer" gelegt.
|
Seck, Doris |
1958 |
|
|
Die Abtei St. Mauritius zu Tholey in ihrer Bedeutung für die saarländische Heimat.
|
Stock, Ambrosius |
1958 |
|
|
"Haupternährungsquellen sind die Steingutfabriken ..." Wallerfangen - Festung, Stadt, hoher Amtssitz und ... wieder Dorf.
|
Korn, Albert |
1958 |
|
|
Zwei Höhepunkte der Homburger Geschichte. Schloß Karlsberg - großartige Schloßanlage des alten Reiches.
|
Weber, Wilhelm |
1958 |
|
|
Entwicklung des Volksschulwesens in Kirchheim(bolanden).
|
Lucae, Karl Theodor; Lucae, Konrad |
1958 |
|