4545 Treffer — zeige 476 bis 500:

Die Hauptstraße in Bendorf entstand erst nach dem großen Brand 1743 Syré, Willi 1987

Die "Engerser Straße" in Bendorf erhielt 1908 ihren Namen Syré, Willi 1987

Die "Rheinau" ist Fortführung der ehemaligen Mittelstraße Syré, Willi 1987

Name "Hinterm Backofen" wurde erst 1936 amtlich eingeführt ; Wichtiger Zeuge Bendorfer Geschichte Syré, Willi 1987

Heute beschäftigen wir uns mit der Luisenstraße in Bendorf Syré, Willi 1987

Erlenmeyers Kuranlagen verdanken die Bendorfer ihren Park inmitten der Stadt Syré, Willi 1987

Die Werftstraße in Bendorf ; Schon im 17. Jahrhundert gab es einen Fährbetrieb Syré, Willi 1987

Ein Pfad durch immergrüne Fluren in die Weinberge ; Der Finklerweg Syré, Willi 1987

Bendorf "Sayner Hütte" statt "Am alten Stromberg" : Woher der Name des Bendorfer Stadtteils Stromberg kommt Syré, Willi 1987

Sayn in alten Ansichten : Die soziale Einrichtung "Leonillastift und die Klostergasse" : Aus dem heimatkundlichen Archiv von Franz-Josef Nieth 1987

Präparierte Tiere scheinen zu leben : Sogar Firma Krupp in Essen gehörte zu den Kunden des Sayner Tierpräparators Nieth, Franz-Josef 1987

Peter Frorath ertrank im Hochwasser : Seine Erben betrieben Neumühle in Sayn bis 1891 ; Dann wurde sie an die Eheleute Hölzgen verkauft (Teil 2) Kleber, Peter / 1946- 1987

Die Geschichte des Rothen Hammers : Burgmannen pochten auf Wasserrechte ; Die Entwicklung der Eisenindustrie im 18. Jahrhundert im Raum Bendorf Kleber, Peter / 1946- 1987

Wer verurschacht die Überschwemmung : Wasserrechtsstreit am Mühlhofener Hengelbach zwischen Tuchfabrikant Neuhaus und Erben Steitz Kleber, Peter / 1946- 1987

Die Champagner-Mühle in Bendorf-Mülhofen : Zur Geschichte der Mühlen am Hengelbach Kleber, Peter / 1946- 1987

Das Siegesgedicht des 6. Mundartwettbewerbs ; Uss Heimat - uss Ömwelt ; Geschenk-Verpflichtung ; Der Beitrag von Irmgard Weber aus Nistertal auf dem 1. Platz ; Alt-Betzdorf vor 140 Jahren ; 1847 ein "Nest" mit 531 Einwohnern ; Aber bereits damals von einiger verkehrs- und wirtschaftspolitischer Bedeutung ; " ... die schöne Ulanenzeit wurde wach in allen Herzen ..." ; Blick ins Privatmuseum von Hans Otto Pommerenke ; Probleme gab es schon damals ; "Bedarf für die Badeanstalt wird allgemein anerkannt" ; Vom Herdorfer Westerwaldverein vor über 80 Jahren Solbach, Benno; Wirth, Rainer 1987

Vor 109 Jahren : Schwerstes Fährunglück auf der Nahe ; Am 5. April 1878 ertranken bei Bretzenheim 6 Menschen 1987

Eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme "von Format" : Kirchturmhoher Aktenberg gelichtet ; Ute van den Bergh richtet im alten Rathaus in Dausenau ein Verbandsgemeindearchiv ein Priebe, Elke 1987

"In Dausenau kann es kein Schloß gegeben haben" : Einheimischer verfasste Heft über Kirchenspiel 1987

Der Bürgermeister wird 70 : Für die Stadt Diez schlägt sein Herz ; Willi Peiter ist bei allen Parteien anerkannt Uersfeld, Joachim 1987

Funken im Fell trieben Katze in das Dachgebälk : 1915 brannte letztes Strohdach in Eichen ab ; Kleine Chronik 1987

Mit vier Bergleuten und wenig Erfolg fing alles an : Aus der langen Geschichte des Erzbergbaus in der Esterau 1987

Sespenroths alte Geschichte war plötzlich sehr lebendig : Neue Gedenktafel erinnert an die Auswanderung vor 135 Jahren 1987

Wenn die Glocke läutet, beginnt der "Backtag" : In Hüllenberg lebt ein alter Brauch wieder auf 1987

Landschaft - Kultur - Geschichte : Rhein-Lahn-Kreis ; Schwere Strafen drohten für ein wenig Vergnügen ; "Fastnachtsreyen" waren in der närrischen Zeit verboten ; Miehlener "Forscher" weiß: So war Schinderhannes ; Bei Arthur Fuhrmann treffen noch immer viele Nachfragen ein ; Wollte der Kaiser trocken wandeln ; Die "Wandelbahn" wurde in Bad Emser Kurpark vor mehr als 100 Jahren errichtet ; Teil 1 Billaudelle, Karl 1987

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1987


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...