Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
836 Treffer — zeige 476 bis 500:

Als Bendorf noch ein Grenzort war : Der Wille zur Demokratie war nicht zu brechen ; 1848 protestierte die Bevölkerung gegen den Bürgermeister (4. Teil) Scharfenstein, Hans 1989

Als Bendorf noch ein Grenzort war : Die vielen Brücken und Straßen zeugen heute noch von der Schaffensfreude der Einwohner im Flecken (5. Teil) Scharfenstein, Hans 1989

Das Bendorfer Gymnasium trägt jetzt seinen Namen : Der Kommerzienrat war Vorreiter der Industrialiserung Bendorfs ; 228 Jahre nach dem Tod von Wilhelm Remy Syré, Willi 1989

Zwei Bendorfer mußten wegen des Felsenborns ihr Leben lassen Scharfenstein, Hans 1989

Bauten nur durch Archäologen bekannt : Lagerdorf und Kastellbad überlebten die Garnison ; Aus der römischen Vergangenheit von Bendorf 1989

Die Höhe durfte er nicht erklimmen : Leben und Werk des Bendorfer Malers Ulrich Stoll ist Thema einer detaillierten Dokumentation Lindemann, Peter / 1943-2021 1989

Die Jahre nach dem 1. Weltkrieg : Soziale Unruhen gab es auch in Bendorf ; 1923 kam es in Sayn zu schweren Zusammenstößen zwischen Gewerkschaftern und Arbeitgebern Schabow, Dieter 1989

Das Gasthaus Friedrichsberg : Es stand innerhalb der romantischen Lindenallee in Bendorf-Sayn Nieth, Franz-Josef 1989

Städtisches Museum Bendorf Lüpkes, Vera 1989

St. Medard in Bendorf. 2. , verb. Aufl. Bendorf: Kath. Pfarramt 1989. 65 S. Abb Syré, Willi 1989

Als Bendorf noch ein Grenzort war : Die Berufsvielfalt beweist eine gesunde Wirtschaft ; Von damals 1.500 Einwohnern Bendorfs waren 80 Handwerksmeister (2. Teil) Scharfenstein, Hans 1989

Als Bendorf noch ein Grenzort war : Fortschritt im "Flecken" auf allen Gebieten ; 1817 war der Wendepunkt nach vielen Krisen (3. Teil) Scharfenstein, Hans 1989

Wo einst Goethe lustwandelte ... : sollen bald wieder ältere Bendorfer vergnügen können ; Parkanlage wird wieder hergerichtet Lindemann, Peter / 1943-2021 1989

Erst die Auswahl zeigt den Meister : Einige Leihgaben des Bendorfer Museums müssen schon bald zurückgegeben werden Lindemann, Peter / 1943-2021 1989

Städtisches Museum Bendorf Lüpkes, Vera 1989

Dr. Karl Fries stiftete das Krankenhaus : Heute trägt die Bendorfer Hauptschule den Namen des früheren kath. Pfarrers Syré, Willi 1989

Bendorf hat den größten Waldbesitz im Landkreis Mayen-Koblenz Scharfenstein, Hans 1989

St. Medard-Broschüre neu erschienen : Bilder, die noch unbekannt sind : Willi Syre befaßte sich erneut mit dem Christentum in Bendorf 1989

Baumaterial der Viadukte stammt aus Weitersberg : Kürzlich fiel das Wahrzeichen der Bendorfer Ziegelei Lindemann, Peter / 1943-2021 1989

Seine Patente gingen in die ganze Welt hinaus : Enkel Gustav Braubach machte in Bendorf viele Erfindungen Nieth, Franz-Josef 1989

Der Verladekran am Sayner Bahnhof : Sechsergespann zog Behälter durch Bendorf Nieth, Franz-Josef 1989

Bendorf-Sayn. Unter Mitarb. von Dietrich Schabow. 2. , unveränd. Aufl. Neuss: Neusser Druckerei u. Verl. 1988. 35 S. 39 Abb. (Rheinische Kunststätten. 294) Kemp, Franz Hermann / 1923-1984; Liessem, Udo / 1944-2023 1988

Koblenz. Neuwied, Bendorf, Vallendar, Lahnstein. Stadtplan 1988

60 Jahre "Schützenhöhe" in Bendorf Kaspar, Stefan 1988

Der Kampf um Bendorf am 2. Juli 1796. Ein heimatgeschichtlicher Beitrag Scharfenstein, Hans 1988

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...