|
|
|
|
|
|
Körbe & Co. aus Meisterhand : Gabriele Dingels aus Rieden ist eine der letzten Meisterinnen ihres Fachs
|
Stapmanns, Juliane |
2004 |
|
|
Wie kommen die Zähne in den Rechen? : einer, der diese Kunst noch versteht, ist Erhard Silbernagel
|
Löbbert, Markus |
2004 |
|
|
Herbert Bohrer zum Achtzigsten
|
Wolf, Gerd |
2004 |
|
|
Als Meistermacher ist er einfach unersetzlich : der 57 Jahre alte Günter Roggenfelder
|
Kallenbach, Reinhard; Frey, Thomas |
2004 |
|
|
Kochköpfe
|
Willner, Jochen |
2004 |
|
|
Bürsten für Europa : in vier Fabriken und im Museum lebt das Ramberger Traditionshandwerk heute weiter
|
Storck, Willy |
2004 |
|
|
Zu Besuch bei Schneidermeister Otto Weber in Wolfstein-Immetshausen
|
Fuhrmann, Marliese |
2004 |
|
|
Wo Fürsten ihre Fensterscheiben bestellten : lange Zeit die "Hochburg" der pfälzischen Glasmacherkunst: Lemberg und seine Glashütten
|
Gilcher, Dagmar |
2004 |
|
|
Die drei Trierer Orgelbauer-Generationen Nollet
|
Budzinski, Rainer |
2004 |
|
|
Der Gesellenbrief des Johannes Wilhelm Dorn von 1777
|
Kügler, Martin |
2003 |
|
|
Preise am laufenden Band : Karen Schmitt ; Vorzeigefrau des Handwerks
|
Bast, Mario |
2003 |
|
|
Wenn Steine reden könnten ...
|
Schäfer, Ernst |
2003 |
|
|
Töpferöfen von 500 bis 1500 n.Chr. im deutschsprachigen Raum und in angrenzenden Gebiete
|
Weiser, Barbara |
2003 |
|
|
Der Glockengießer zu Obersülzen, Johann Jakob Rincker
|
Rincker, Hanns Martin |
2003 |
|
|
Die große Ära der Schleifen ; erst lange nach dem Bau der ersten Schleife im 16. Jahrhundert stieg ihre Zahl im 18. und 19. Jahrhundert sprunghaft an
|
|
2003 |
|
|
Zukunft mit Brötchen, Salat und Cola : nach Arbeitslosigkeit eigener Kiosk am Konrad-Adenauer-Gymnasium - ehemalige Bäckereiinhaberin gründet neue Existenz
|
|
2003 |
|
|
Stets ein Fall für "Dr. Vinyl" : Angestellter kündigt und flickt lieber Brandlöcher
|
|
2003 |
|
|
Keine glänzenden Aussichten im Hunsrück : steinreiche Idar-Obersteiner schleifen gegen Billigkonkurrenz im Ausland ; 500 Jahre alte Geschichte
|
Mauder, Ulf |
2003 |
|
|
Klangsinn bis in die Fingerspitzen : mitten im Hunsrück: ein passionierter Cembalobau-Meister und seine Instrumente
|
Möller, Martin |
2003 |
|
|
Eiseskälte mit Gütesiegel : Giuseppe Montuori ist geprüfter Speiseeishersteller - 25-Jähriger erreichte die Traumnote "Sehr gut"
|
|
2003 |
|
|
Auf Haare fährt junge Frau voll ab : Existenzgründerin aus Westerburg eröffnete mobilen Friseursalon - volle Auftragsbücher und bequemer Kundenservice
|
|
2003 |
|
|
Schlichtweg verblüffend : der 38-jährige mehrfache Schmuckpreisträger gehört zu den Top-Adressen in der Region
|
Mix, Petra; Drumm, Reiner |
2003 |
|
|
Zinngießer in Zell (Mosel)
|
Bayer, Gerd |
2003 |
|
|
Bell - vom Vulkan zum Backofen
|
Scheider, Karl |
2003 |
|
|
Floral verzierte Pfeifen mit Herstellerangaben aus Fundkomplexen des südlichen Oberrheins
|
Schmaedecke, Michael |
2003 |
|