539 Treffer — zeige 476 bis 500:

Die Bedeutung der Sammlung und Ausgrabungen unseres Vereins für die Geschichte von Mayen und Umgebung : Vortrag Brink, Ludwig 1907

Die neuen Ausgrabungen im neolithischen Dorfe Wallböhl bei Neustadt a. d. H. und ihre Bedeutung für die Kulturgeschichte Mehlis, Christian 1905

Das steinzeitliche Dorf Wallböhl Mehlis, Christian 1904

Neolithische Ausgrabungen in der Pfalz Mehlis, Christian 1904

Die Ausgrabungen der Burg "Walahstede" und des Königshofes Bodfeld Grünenwald, Lukas 1903

Ausgrabungen auf der Wolfsburg Mehlis, Christian 1900

Der Marberg [Martberg] bei Pommern an der Mosel und seine Kultusstätte Klein, Josef 1897

Die Heidelsburg bei Waldfischbach und ihre Denkmäler Mehlis, Christian 1884

Die Römerburg bei Altrip 1882

Das "Schloss" bei Biebermühle Mehlis, Christian 1881

Ausgrabungen auf dem Trifels Mehlis, Christian 1881

Von den Ausgrabungen auf dem Trifels 1880

Die Ausgrabungen auf Ruine "Schlosseck" bei Dürkheim Mehlis, Christian 1880

Die Ausgrabungen auf der Limburg Mehlis, Christian 1879

Forschungen über die römischen Alterthümer im Moselthale von Trier [Elektronische Ressource] | 2. deutsche, vermehrte Aufl. Wyttenbach, Johann Hugo 1844

Die Denkmale germanischer und römischer Zeit in den Rheinisch-Westfälischen Provinzen, 2: Römische Alterthümer in und um Neuwied am Rhein : mit Grundrissen, Anrissen und Durchschnitten des daselbst ausgegrabenen Kastells, und Darstellungen der darin gefundenen Gegenstände Dorow, Wilhelm 1826

Martberg - mons martis [Elektronische Ressource] Förderverein Pommerner Martberg; Pommern (Landkreis Cochem-Zell) 1111

Archäologische Untersuchungen im Koblenzer Schlossgarten : eine Pergola des preußischen Gartendirektors Peter Joseph Lenné Jost, Cliff Alexander

Der Dalberger Hof in Mainz Knöchlein, Ronald

Die Ausgrabungen in der Königspfalz zu Ingelheim am Rhein Grewe, Holger

Eine Riemenzunge mit Tassilokelchstil-Dekor aus der Königspfalz zu Ingelheim am Rhein Grewe, Holger

Eine Kreuzemailscheibenfibel aus der Pfalzsiedlung Ingelheim am Rhein Grewe, Holger

Eine archäologisch entdeckte, bisher unbekannte Taufpiscina in Ingelheim : Perspektiven zur Erforschung der Dualität königlicher und bischöflicher Siedlungstätigkeit im Frühmittelalter Ehlers, Caspar; Grewe, Holger; Ristow, Sebastian

Hinabgestiegen in das Reich des Todes : unsere germanischen Vorfahren an Mosel, Saar und Rhein entdeckten das Christentum fast zwei Jahrhunderte nach den Römern : Der Heidenkult hielt sich aber noch lange danach : Das kann man anhand eines Gräberfelds in Münstermaifeld in der Eifel ablesen : Die Landesarchäologie hat dort insgesamt 550 Gräber freigelegt Heucher, Anne

Scherben bringen Glück : das "Ruhrgebiet der Antike" lag in Herforst : Da sind sich die Archäologen sicher : Dabei haben sie bisher nur Scherben und drei kleine Öfen ausgegraben : Aber: Dort liegt noch viel mehr verborgen Altmayer, Christian

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...