|
|
|
|
|
|
Saarlouis - Sarre-Libre. Eine Namensänderung in der Französischen Revolution
|
Richtet, Carl Roderich Maria |
1954 |
|
|
Postkutschen fuhren durch das Land. Die Kaiserlichen Poststationen in St. Ingbert und Rohrbach
|
Zink, Albert |
1954 |
|
|
Kardinal Cusanus und die Pfarrkirche St. Wendel
|
Müller, Max |
1954 |
|
|
Die Wirtschaft des Saarlandes. [1.] Bevölkerung, Wirtschaftsstruktur u. wirtschaftsgeographische Lage des Saarlandes; [2.] Die saarländische Kohlenwirtschaft; [3.] Die eisenschaffende Industrie; [4.] Die Energiewirtschaft; [5.] Die eisen- u. metallverarbeitende Industrie; [6.] Die weite rver arbeitende Industrie; [7.] Die Bauwirtschaft; [8.] Der Handel; [9.] Das saarländische Handwerk; [10.] Das Geld- u. Kreditwesen; [11.] Investitionen u. Investitionsbedarf im Saarland.
|
Seyler, Albert |
1954 |
|
|
Die Kriegszerstörungen im Kreise St. Ingbert und der bauliche und wirtschaftliche Wiederaufbau
|
Eisel, Wilhelm |
1954 |
|
|
St. Ingbert, ein geschichtlicher Überblick
|
Krämer, Wolfgang |
1954 |
|
|
Wolfersheim
|
Fath, Jakob |
1954 |
|
|
Deutscher Saarbund : Landes- und Volkskunde
|
|
1954 |
|
|
Die Schiene : Mitteilungen f. d. saarländ. Eisenbahner
|
Eisenbahnen des Saarlandes |
1954 |
|
|
Material zur Saarfrage : Wirtschaftliche und soziale Verhältnisse des Saarlandes im Spiegel der Saarpresse
|
|
1954 |
|
|
Saarbrücker Bergmannskalender
|
Saarbergwerke |
1954 |
|
|
Kulturpolitik
|
Deutscher Saarbund |
1954 |
|
|
1854-1954. Ein Jahrhundert Schwestern vom hl. Karl Borromäus in Merzig. Im Auftr. d. Kr. Merzig-Wadern dargest.
|
Laubenthal, Wilhelm |
1954 |
|
|
Die Pfarrei Münchwies und ihre Kirche. Hrsg. aus Anlaß d. Kircheneinweihung am 3. 10. 1954. [Darin Pfarrei- u. Ortsgesch.]
|
|
1954 |
|
|
Über die Morbidität und Mortalität der Tuberkulose im Stadtkreis Saarbrücken unter besonderer Berücksichtigung der Nachkriegsjahre.
|
Fischer, Liselotte |
1954 |
|
|
Alphabetisches Einwohnerverzeichnis der Stadt St. Ingbert mit den Ortsteilen Schnappach, Sengscheid und Sitzweilerhof nach d. Stand v. 1. 10.1953. [M. Beitr. v. Karl Uhl: Stadtgesch.]
|
|
1954 |
|
|
Karte des Saarlandes. Photograph. Vergrößererung d. Zsdruckes d. topograph. Karte 1: 100 000. Hergest. durch d. Reg. d. Saarlandes, Min. f. Finanzen u. Forsten, Abt. Kataster- u. Vermessungswesen. Letzter Nachtr. 1953, Ausg. 1954. 1: 50 000
|
|
1954 |
|
|
Verwaltungskarte des Saarlandes. [Hrsg.:] Reg. d. Saarlandes, Min. f. Finanzen u. Forsten, Abt. Kataster- u. Vermessungswesen. Ausg. 1954. 1: 200 000. [Hrsg.:] Reg. d. Saarlandes, Min. f. Finanzen u. Forsten, Abt. Kataster- u. Vermessungswesen
|
|
1954 |
|
|
Kasuistische Beiträge zur akuten Silikose auf Grund von Erfahrungen in der saarländischen Industrie. Contributions sous forme de ca-suistique ... [Zusammenfassung, dt. u. franz.]
|
Schott, Curt Günther |
1954 |
|
|
Die Problematik der Koordinierung französischer und saarländischer Steuergesetze bei der umsatzsteuerlichen Erfassung des Handwerks
|
Christmann, Joseph |
1954 |
|
|
Die budgetäre und steuerliche Entwicklung im Saargebiet seit 1947
|
Stiff, Hans Andreas |
1954 |
|
|
Zum Heimat- und Dorffest Reisbach am 7. u. 8. 8. 1954. [M. Beitr. v. Anton Maurer: Dorfchronik, Alfred Prediger: Entwickl. d. Gemeinde]
|
Prediger, Alfred; Maurer, Anton |
1954 |
|
|
Entstehung und Entwicklung der mittelalterlichen Pfarreien an der mittleren Saar unter besonderer Berücksichtigung der Bistumsgrenze Trier-Metz.
|
Pitzer, Paul |
1954 |
|
|
Bibliographie zur Saarfrage (1945-1954)
|
Lottig, Hans |
1954 |
|
|
Die neuen Staatsverträge zwischen Frankreich und dem Saarland : Text der am 20. Mai 1953 in Paris unterzeichneten Verträge mit Anlagen und Zusatzprotokollen in den beiden amtlichen Sprachen
|
Regierung des Saarlandes, Amt für Europ. u. Auswärt. Angelegenheiten |
1954 |
|