|
|
|
|
|
|
[Rheinpfalz:] Es ist höchste Zeit, daß in der Schloßfrage etwas geschieht [Pfälz. Merkur:] Herr Minister, sie haben das Wort. [Zweibrücken, Schloß]
|
Dahl, Julius |
1958 |
|
|
Zweibrücken hatte zwei Gemäldesammlungen.
|
Dahl, Julius |
1958 |
|
|
Ehrentage des Roten Kreuzes in schwerer Zeit. [Zweibrücken, 1923, Gefängnis, Passiver Widerstand]
|
Loth, Peter |
1958 |
|
|
[Pfälz. Merkur:] Die Ruinen des ältesten Zweibrücker Schlosses. Unbekannte Zeichnung von 1694 aus der Pariser National-Bibliothek.
|
Weber, Wilhelm |
1958 |
|
|
[Saarl. Kommunalzs.:] Die Stadt Homburg-Saar. Struktur, Wirtschaft u. Verwaltung. [Saarheimat:] Die Struktur der Stadt Homburg-Saar.
|
Ziegenbein, Karl B. |
1958 |
|
|
Das "Bäckerhaus" und die Bäckerfamilie Gelbert in Alt-Lautern. [Kaiserslautern]
|
Bauer, Karl |
1958 |
|
|
Rückständig wollten unsere Urgroßväter nicht sein. Die erste Gasanstalt in der "Fischerstraße". [Kaiserslautern]
|
Friedel, Heinz |
1958 |
|
|
Ehrenbuch für die Gefallenen von Niederauerbach. Zum Volkstrauertag 1958. Hrsg. v. Denkmalverein Niederauerbach e. V. anläßl. der Denkmaleinweihung auf dem Friedhof in Niederauerbach, am 16. 11. 1958. [Zweibrücken]
|
|
1958 |
|
|
Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum des Männergesangvereins Liedertafel 18 58, Zweibrücken Ixheim am 31. 5. - 1.6.1958. [M. Beitr. v. Karl Booz: Ortsgesch., Fritz Jost: Vereinsgesch., Karl Jost: Vereins- u. Ortsgesch.]
|
Jost, Fritz; Booz, Karl; Jost, Karl |
1958 |
|
|
Programme des manifestations sportives organisees par le Mouvement federaliste europeen à Boulogne-sur-Mer les 23, 24 et 31 Août 1958 avec la collaboration des clubs sportifs de Zweibrücken et de Boulogne-sur-Mer.
|
|
1958 |
|
|
Die Struktur des Lebensmitteleinzelhandels im Landkreise Homburg.
|
Ohletz, Harald |
1958 |
|
|
Programm und Festschrift. 110 Jahre Männer-Gesangverein Einselthum, "Jakob Scheller-Chor" <Geburtsstätte des Pfälzer Liedes>. 1847-1958. (5., 6. u. 7. 7. 1958.)
|
|
1958 |
|
|
Die Mallersdorfer Schwestern 100 Jahre in Frankenthal.
|
Mappes, Karl |
1958 |
|
|
Die Wahl zum dritten Bundestag am 15. September 1957 in Ludwigshafen a. Rh. Bearb.
|
Moll, Karl |
1958 |
|
|
Örtliches Fernsprechbuch für die Ortsnetze Saarlouis, Bous-Hemmersdorf, Ittersdorf, Lebach, Reimsbach, Saarwellingen, Schmelz, Steinbach bei Lebach, Überherrn
|
|
1958 |
|
|
Die Barbarossa Stadt. Jg. 3, Nr. 1. [Mehr nicht ersch.]
|
|
1958 |
|
|
Kirchheimbolanden, die "Kleine Residenz"
|
Hellriegel, Richard / 1893-1961 |
1958 |
|
|
Ärztewesen im alten Landau. Versuch einer Geschichte der Landauer Ärzteschaft.
|
Arnold, Hermann |
1958 |
|
|
Die vergessene Kapelle. Ein Beitrag zur Geschichte der Katharinenkapelle zu Landau.
|
Bader, Benedikt |
1958 |
|
|
Dr. Carl Kimich. Ein bekannter Weingutsbesitzer.
|
Wagner, Georg |
1958 |
|
|
Das Kulturschaffen in Dürkheim vor 100 Jahren.
|
Orth, Bernhard |
1958 |
|
|
Dürkheimer Salz im Konkurrenzkampf.
|
Orth, Bernhard |
1958 |
|
|
Einst Schloßgarten der Leininger Grafen. Aus der 230jährigen Geschichte des Bad Dürkheimer Kurparks.
|
Orth, Bernhard |
1958 |
|
|
St. Nikolausverehrung im alten Dürkheim. Einst gab es hier sogar eine Nikolaus-Pfründe.
|
Zink, Ernst |
1958 |
|
|
Von der Paradiesvorstadt zum Schwarzviertel. Aus der Geschichte dieses Stadtteils. [Dürkheim]
|
Zink, Ernst |
1958 |
|