|
|
|
|
|
|
Die verlorenen Koblenzer Kirchen : Gotteshäuser im mittelalterlichen Altstadtbereich standen in den Nachkriegsjahren den Überlegungen von Stadtplanern im Weg
|
Kallenbach, Reinhard |
2006 |
|
|
Peterskapelle in Spay wiedereröffnet : Aufwendige Sanierungsarbeiten nach rund 20 Jahren abgeschlossen
|
Simon, Markus |
2006 |
|
|
Beim Bau der Kirche Hab und Gut verloren : Die Leutesdorfer Kreuzkirche ist besonders faszinierend - Ungewöhnliche Umstände führten einst zum Bau - Handwerksmeister Rieden verarmte dabei - Teil 3 der RZ-Serie
|
Löhr, Hermann-Joseph |
2006 |
|
|
Kapelle ist Keimzelle heimischer Orden : Erste Folge der neuen RZ-Serie - Heute: Die Kreuzkapelle in Waldbreitbach
|
Löhr, Hermann-Joseph |
2006 |
|
|
Oase des inneren Friedens : Seit sechs Jahren kümmern sich die Monfortaner um Kloster Ehrenstein - Folge 4 unserer Serie
|
Löhr, Hermann-Joseph |
2006 |
|
|
Seit 210 Jahren ein Ziel für Pilger : Wallfahrtskirche "Zur schmerzhaften Mutter" in Verscheid spielt vor allem für die Kurtscheider eine große Rolle
|
Löhr, Hermann-Joseph |
2006 |
|
|
Die Hambacher Glocken und ihre Geschichte
|
Ochsenreither, Christel |
2006 |
|
|
Kunst in der Kirche : Gernot und Barbara Rumpf in St. Jakobus
|
Borchers, Ina |
2006 |
|
|
Rückblick auf die Windener Glockenweihe 1954
|
Pfannhuber, Gertrud |
2006 |
|
|
Kirchliche Denkmalpflege im Bistum Mainz : Jahresbericht 2005
|
Fels, Gertrud P.; König, Alexandra |
2006 |
|
|
Kirchliche Denkmalpflege im Bistum Trier : Jahresbericht 2005
|
Busse, Hans-Berthold |
2006 |
|
|
Von den Bethäusern oder Synagogen der jüdischen Gemeinde Kusel
|
Zenglein, Dieter |
2006 |
|
|
Der nassau-weilburgische Residenzkirchentypus: Weilburg und Kirchheimbolanden
|
Ellwardt, Kathrin |
2006 |
|
|
Katholische Kirchengemeinde Speyerbrunn
|
Uhly, Erich |
2006 |
|
|
Der alte Turm zu Appenthal : bau- und kirchengeschichtliche Beschreibung
|
Wohlfahrt, Dietrich |
2006 |
|
|
"Ich unwürdiger Priester ... " : älteste Abbildung eines pfälzischen Pfarrers in Bubenheim
|
Wasem, Peter |
2006 |
|
|
Geheimnisvoller Schacht im Gotteshaus : Überreste einer Taufanlage in der Biedesheimer Kirche
|
Wasem, Peter |
2006 |
|
|
Durch Bilder das Wort der Schrift vermitteln : der "immerwährende" Imsbacher Kirchenkalender
|
Wilhelm, Jörn / 1944- |
2006 |
|
|
Der Speyerer Dom und seine Bedeutung als zentrale Grablege des abendlänischen Kaisertums im 12. Jahrhundert
|
Jericke, Hartmut |
2006 |
|
|
Die ehemalige Leininger Schloßkirche zu Kleinbockenheim
|
Genzlinger, Maximilian Heinrich |
2006 |
|
|
Zeichen des mittelalterlichen Reichs? : Speyer - Königslutter - Prag
|
Niehr, Klaus |
2006 |
|
|
Baugeschichte der Martinskirche
|
Hans, Friedhelm |
2006 |
|
|
Die Kirche Gundersweiler: Die Gehrweilerer Protestanten sind nach Gundersweiler gepfarrt
|
Scholl, Karsten; Lutz, Alfred |
2006 |
|
|
Wie viel Arbeit war nötig, um den Dom zu errichten?
|
Hochreiter, Gerhard |
2006 |
|
|
Leben im Mittelalter
|
Gerner, Hubert |
2006 |
|