1640 Treffer — zeige 51 bis 75:

Die Pfalzfrage. [Neugliederung] Scharpff, Adolf 1955

Gibt es einen Rechtsanspruch auf die Pfalz? Walz, Ernst 1955

Zur Frage der Grundrichtunq der Sozialversicherung Maurer, Emil 1955

Jahresbericht 1954 des Pfälzischen Schützenbundes 1955

30 Jahre Pfälzische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften Baumann, Kurt 1955

Das Leben des Johann Joachim Ewald. Idyllendichter u. Hofmeister in Pirmasens Burghardt, Paul 1955

Pfälzische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften : 1925 bis 1955 : Jubiläumsfeier am 22. November 1955 Sauter, Hermann 1955

Die Gefahr provinzieller Enge wird erkannt. Kulturelles Leben an der Saar Schmoll, Josef A. 1955

Die Stimme der Pfalz. [Zeitung "Die Rheinpfalz"] Hück, Walter 1955

Die "heilige Sippe" aus Landau Schultz, Karl 1955

Neuerwerbungen des Saarland-Museums Seckelmann, Karlkuno L. 1955

Zur Besserstellung der Lehrerschaft : Bemühungen des Unterpräfekten des Speyerer Bezirks Kreuter, Karl 1955

Aufzeichnungen eines saarländischen Lehrers vor 100 Jahren Conrath, Karl 1955

Ein saarländischer Dichter im Land der tausend Seen. Karl Heinz Bolay. [zu "Aber die Stunde bleibt". Helsinki 1954] Müller, Karl Christian 1955

Verbrannt wie ein Licht an beiden Enden ... : zum fünften Todestag von Elisabeth Langgässer am 25. Juli Fahrenkrug, Arthur / 20. Jh. 1955

Paul Münchs Zweibrücker "Widmung", [zu "Pälzisch Welt-geschicht"] Becker, Albert 1955

200 Jahre Frankenthaler Porzellan. Ein Tafel-Service für den Sultan. Blauth, Edmund 1955

Pfälzische Residenz am Glan. Bilder aus der Bibliothek in Nancy lassen die gotische Schloßkirche vor uns erstehen. Burghardt, Paul 1955

Die Pfalz und der bayerische Staatsgemäldebestand Busch, Karl 1955

Zeitgenössische Malerei des kurpfälzischen Raumes Ertel, Kurt Friedrich 1955

Die Kunstpflege der Neuburger Fürsten in Neuburg und Grünau. Hörn, Adam 1955

Ergänzende Bemerkungen zu den Meistern des Zweibrücker Barocks und ihren Werken. Lohmeyer, Karl 1955

Zur Methodik und Auswertung von Grabungen im Bereich der Baukunst des Mittelalters. Bericht über d. v. Zentralinst, f. Kunstgesch. in München veranst. wiss. Arbeitstagung (3.-5. 3. 1955). [Darin: Erich Hans Kubach: Bundesrepublik] 1955

Die alten Diözesangrenzen innerhalb der Pfalz in ihrer Bedeutung für die mittelalterliche Kirchenbaukunst. Stich, Fritz 1955

Beiträge zur Baugeschichte des Düsseldorfer Mausoleums an St. Andreas und zur Wirksamkeit des Architekten Johann Lollio gen. Sadeler am Pfalz-Neuburgischen Hof. Vollmer, Gisela 1955

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1955


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...