3573 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Infektionsrisiken in öffentlichen Schwimmbädern unter besonderer Berücksichtigung der Ergebnisse einer Studie in Mainzer Hallenbädern
|
Borneff, Marianne; Geyer, Götz |
1984 |
|
|
St. Nikolaus zu Bacharach
|
Böcher, Otto / 1935-2020 |
1984 |
|
|
Trier im Übergang von der römischen zur fränkischen Herrschaft
|
Anton, Hans Hubert / 1936-2024 |
1984 |
|
|
Adolf Süsterhenn (1905-1974)
|
Baumgart, Winfried |
1984 |
|
|
Das Dolomitvorkommen Trier-Bitburger Triasbucht als Lagerstätte der Hartsteinindustrie
|
Wagner, Wolfgang |
1984 |
|
|
Eine Stadt putzt sich heraus
|
Kettern, Bernd |
1984 |
|
|
Middelnederlandse fragmenten in de Stadsbibliotheek van Trier. 2
|
Biemans, J. A. A. M. |
1984 |
|
|
Das Angela-Merici-Gymnasium, Trier. Eine gelungene Zukunft für die Baukultur der Vergangenheit?
|
Maas, Claudia |
1984 |
|
|
Johannes Gros, ein Bildhauer der Hoffmann-Schule
|
Hummel, Christiane |
1984 |
|
|
Die Restaurierung des historischen Ortskerns von Herrstein (Rede am 26. Heimattag d. Landkreises Birkenfeld, am 30.10.1983 in Herrstein)
|
Hey, Wolfgang / 1940- |
1984 |
|
|
Friedrich von Spee und die Hexenprozesse
|
Werding, Martin |
1984 |
|
|
Nachruf Hubert Schiel 1898-1983
|
Franz, Gunther / 1942- |
1984 |
|
|
Wie klein darf eine Universität sein? Am Beispiel der Universität Trier
|
Morkel, Arnd |
1984 |
|
|
Das Westeifel-Vulkanfeld: Maare, Schlackenkegel und Hydrogeologie : (Exkursion H am 26. und 27. April 1984)
|
Büchel, Georg; Lorenz, Volker / 1941-; Weiler, Helmut |
1984 |
|
|
Oberrotliegendes und Trias über Devon am Hunsrücksüdrand (Exkursion E am 26. und 27. April 1984)
|
Müller, Erwin |
1984 |
|
|
Schwermetalle in den Flüssen Nahe, Lahn, Mosel und Saar nach Untersuchungen des Landesamtes für Gewässerkunde Rheinland-Pfalz
|
Rinne, D. |
1984 |
|
|
Vergleichende Studie über die Flora und Vegetation auf der Rheinbrohler Lay und dem Ruinengelände der Höhenburg Hammerstein (Mittelrhein)
|
Lohmeyer, Wilhelm |
1984 |
|
|
Errichtung und Sicherung schutzwürdiger Teile von Natur und Landschaft mit gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung. Beispiel: Meerfelder Maar. Teil 2. Sanierung und Restaurierung des Maares
|
Scharf, Burkhard W. |
1984 |
|
|
Errichtung und Sicherung schutzwürdiger Teile von Natur und Landschaft mit gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung. Beispiel: Meerfelder Maar. T. 1. Gebietsbeschreibung, Problematik, Sicherung
|
Schmidt-Lüttmann, Manfred |
1984 |
|
|
Der Bau von Fischwegen
|
Jens, Günter |
1984 |
|
|
Basaltserien und Mafitiserien des Maarvulkans Dreiser Weiher in der Westeifel
|
Frechen, Josef / 1906-1989 |
1984 |
|
|
Wo einst die Preußen exerzierten. Ein Weinmuseum mit "soldatischer Vergangenheit" befindet sich in der Festung Ehrenbreitstein hoch über Koblenz
|
Prößler, Helmut / 1928- |
1984 |
|
|
Die Jesuiten als Förderer des Obstanbaus im Trierer Land
|
Lichter, Eduard |
1984 |
|
|
Bebauungskosten für den Weinbau neu geregelt
|
Ri |
1984 |
|
|
Ein Moselwein, der das reife Alter liebt. Weingut Carl Aug. Immich-Batterieberg in Enkirch. Riesling aus besten Schieferlagen
|
Dohm, Horst |
1984 |
|