90 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Ein Traum von Rom : Landesmuseum Trier beleuchtet antikes Stadtleben in Südwestdeutschland
|
Pecht, Andreas / 1955- |
2014 |
|
|
Städtebau im Wandel der Zeit : mit seiner außergewöhnlichen Fülle an antiker Bausubstanz bietet Trier noch heute viele Möglichkeiten, die historischen Etappen der Stadtentwicklung visuell nachzuvollziehen ...
|
Breitner, Georg |
2014 |
|
|
Ein spätrömischer Depotfund aus Koblenz am Rhein : Studien zu Kammhelmen der späten Kaiserzeit ; Mit einem Beitrag zum römischen Koblenz von Axel von Berg
|
Miks, Christian |
2014 |
|
|
Die Münzfunde der Grabung auf dem Gelände der ehemaligen Malzfabrik Weissheimer in Andernach (ab 2008) : Münzen vom 2. Jahrhundert v. Chr. bis Anfang 4. Jahrhundert n. Chr. ; [Begleitheft zur Sonderausstellung "Pecunia non olet" im Stadtmuseum Andernach, 2014]
|
Künzel, Rainer; Schäfer, Klaus; Stadtmuseum (Andernach) |
2014 |
|
|
Die Eisenhortfunde der Pfalz aus dem 4. Jahrhundert nach Christus
|
Hanemann, Bärbel; Bernhard, Helmut |
2014 |
|
|
Zu den Funden östlicher Folles in mittel- und spätkonstantinischer Zeit in Treviri/Trier
|
Radno▐üti-Alföldi, Maria / 1926-2022 |
2014 |
|
|
Das Erbe der Römer droht in Schuld zu verfallen : Kreis von Interessierten soll Reste der Römervilla retten
|
Tarrach, Jochen |
2014 |
|
|
Römische Backsteinkunst und -technik : die Konstantin-Basilika
|
Hepke, Guido |
2014 |
|
|
Die Bunte Kuh - eine spätantike Höhensiedlung im Ahrtal
|
Ritzdorf, Hubertus / 1972- |
2014 |
|
|
Hercules im Brohltal : ein Felsdenkmal vor dem Rheinischen Landesmuseum in Bonn
|
Krause, Arnulf / 1955- |
2014 |
|
|
Der Trierer Goldschatz : der große Goldmünzenschatz und das Münzkabinett im Rheinischen Landesmuseum Trier
|
Gilles, Karl-Josef; Rheinisches Landesmuseum Trier |
2014 |
|
|
Regionalentwicklung am Welterbe Limes : Projektentwicklungsgesellschaft des Landes Rheinland-Pfalz mbH
|
Schafranski, Franz / 1954-2020 |
2014 |
|
|
Pantheon trifft Provinz : Bronzene Götterbilder in Tempeln und Heiligtümern
|
Swinkels, Louis |
2014 |
|
|
Die sogenannte Rosmerta
|
Riemer, Ellen |
2014 |
|
|
Was geschah mit der römischen Villa Wasserliesch? : hat die Gemeinde sie im Jahr 1983 "weggebaggert"?
|
Hein, Ferdinand |
2014 |
|
|
Topographie und Stadtentwicklung der "colonia Augusta Treverorum"
|
Hupe, Joachim |
2014 |
|
|
Die Skulpturenausstattung einer römischen Stadt am Beispiel von Trier
|
Breitner, Georg |
2014 |
|
|
Schöner Wohnen an der Mosel : Wandmalereien und Mosaike in Trier
|
Willburger, Nina |
2014 |
|
|
Tempel und Kultstätten im römischen Trier
|
Ghetta, Marcello |
2014 |
|
|
Prominenz in der Stadt : das Beispiel des Finanzprokurators Titus Varius Clemens aus Celeia
|
Krier, Jean / 1951- |
2014 |
|
|
Trier als Wirtschaftszentrum : Fernhandel und Produktion
|
Faust, Sabine |
2014 |
|
|
Für das Jenseits : Gräber und Grabbauten im römischen Trier
|
Ackenheil, Katharina |
2014 |
|
|
Das Diatretglas von Niederemmel : Schätze des Dionysos
|
Schwinden, Lothar / 1951- |
2014 |
|
|
Marmorluxus in den großen römischen Thermen der Stadt Trier
|
Dodt, Michael |
2014 |
|
|
Ein römischer Silberlöffel aus St. Irminen in Trier
|
Deppmeyer, Korana / 19XX- |
2014 |
|