|
|
|
|
|
|
Das regionale Wirtschaftsnetzwerk des Zisterzienserklosters (1259 bis ca. 1400)
|
Bartz, Christina |
2009 |
|
|
Arbeiten im Kloster: Zwischen Spiritualität und Ökonomie
|
Herdick, Michael |
2009 |
|
|
Als Hildegard noch nicht in Bingen war : der Disibodenberg - Archäologie und Geschichte
|
Daim, Falko; Kluge-Pinsker, Antje; Römisch-Germanisches Zentralmuseum |
2009 |
|
|
Die Klause Hildegards von Bingen : zu den Lebensumständen der Inklusin Hildegard auf dem Disibodenberg
|
Mergenthaler, Gabriele |
2008 |
|
|
Die "Solutiones triginta octo quaestionum" Hildegards von Bingen : ein unbeachtetes Fragment aus dem 12. Jahrhundert
|
Embach, Michael |
2007 |
|
|
Das Stift St. Martin in Bingen, vor 1000 Jahren gegründet
|
Arnold, Winfried |
2006 |
|
|
14-Nothelfer-Verehrung auf dem Jakobsberg
|
Molitor, Alfons |
2006 |
|
|
Von zisterziensischen Nonnen und Mönchen links und rechts des Rheines
|
Henn, Karl Heinz |
2005 |
|
|
Zur Säkularisation des Klosters Eibingen
|
Lauter, Werner |
2003 |
|
|
"... und der Kreuzgang wird dich das Ganze lehren" : der Kreuzgang der Missionsbenediktiner auf dem Jakobsberg bei Bingen
|
Nettebrock, Benedikt |
2003 |
|
|
Noch einmal zu Beziehungen zwischen den Abteien St. Michael/Siegburg und Rupertsberg/Bingen
|
El-Kholi, Susann |
2002 |
|
|
Wo lebte die heilige Hildegard wirklich? : Neue Überlegungen zum ehemaligen Standort der Frauenklause auf dem Disibodenberg
|
Nikitsch, Eberhard J. |
2001 |
|
|
Hildegard von Bingen in der zisterziensischen Diskussion des 12. Jahrhunderts
|
Staab, Franz |
2001 |
|
|
"Noui esse uolunt ... deserentes bene contritam uiam ..." : Hildegard von Bingen und Reformbewegungen im religiösen Leben ihrer Zeit
|
Felten, Franz J. |
2001 |
|
|
Politik wandelt heilige Stätte in Wirtschaftsbetrieb um: 1558 schließt Herzog Wolfgang von Zweibrücken-Pfalz das Kloster Disibodenberg
|
Seibel, Johannes |
2001 |
|
|
Vom Rhein zur Moldau, von Tepl zum Rhein : kulturelle Leistungen rheinischer Mönche und ihre Vertreibung aus Böhmen
|
Helmerich, Georg |
2000 |
|
|
Prozeß der Gemeinde Langenlonsheim mit dem Kloster Rupertsberg bei Bingen 1719-1729
|
Schmitt, Friedrich |
2000 |
|
|
Bingen, Rupertsberg
|
Hedwig, Andreas |
1999 |
|
|
Der Disibodenberg
|
Tromberend, Teresa |
1999 |
|
|
Der Rupertsberg
|
Krasenbrink, Josef |
1999 |
|
|
Das Werk Hildegards von Bingen im Spiegel des Skriptoriums von Trier St. Eucharius
| 1. Aufl. |
Carlevaris, Angela |
1999 |
|
|
Das Verhältnis der Stadt Bingen und ihrer Bürger zum Kloster Rupertsberg
|
Reidel, Katharina |
1998 |
|
|
Der Grundbesitz des Klosters Rupertsberg
|
Schmitt, Friedrich |
1998 |
|
|
Geringschätzung der Ministerialen? : Die Beziehungen der Rheingrafen und der Bolander zu Hildegard von Bingen und zum Rupertsberg bis zum Beginn des 13. Jahrhunderts
|
Staab, Franz |
1998 |
|
|
Hildegard von Bingen zwischen Reformaufbruch und Bewahrung des Althergebrachten : mit einem Exkurs über das Leben der Reformbenediktinerinnen auf dem Disibodenberg
|
Felten, Franz J. |
1998 |
|