5.489 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Kontrovers diskutiert
| die Evangelische Kirche der Pfalz will Kirchengemeinden von Verwaltungsaufgaben entlasten. Um Bau- und Finanzfragen sollen sich die Kirchenbezirke kümmern. Während die einen begrüßen, sehen andere die Presbyterien in Teilen entmachtet. Ein Thema, zwei Meinungen
|
Trautwein, Knut; Funke, Andreas |
2025 |
|
|
Pro Bestand Pauluskirche
| in Haßloch kämpft der Verein "Pro Pauluskirche" mit einem durchaus schlüssigen Konzept um das Überleben der sakralen Stätte im Oberdorf. Diese habe viel Potential. Die Kirchengemeinde will sich von dem Gebäude trennen
|
Pohlit, Gertie |
2025 |
|
|
Puritaner des Mittelalters
| Vereine besitzen ja manches, aber es ist doch eher selten, dass ein Verein Eigentümer einer Klosterkirche ist. Aber genau so ist es beim Historischen Verein Rosenthal: Ihm gehört die Kirche des pfälzischen Zisterzienserklosters St. Maria im Rosenthal
|
Albers, Wolfgang |
2025 |
|
|
Radtour mit Kirchen-Stopps
| Radwandern ist im Sommer eine der schönsten Freizeitaktivitäten. Über rund 30 Kilometer mit 200 Höhenmetern zieht sich eine schöne Tour durch die Dörfer der Südpfalz - vorbei an den beeindruckenden und sehr unterschiedlichen Kirchen der Ortschaften
|
Croissant, Janina |
2025 |
|
|
Den Glauben bilden
| Interessierte können an der Ludwigshafener Laien-Uni fundierte theologische Kenntnisse erwerben. Dekan Paul Metzger und sein Team möchten das zweijährige Kursangebot mit der Prädikanten-Ausbildung verknüpfen
|
Rauschelbach, Uwe |
2025 |
|
|
Auf dem Pfad der Waldenser
| jeden Sommer geht Landesjugendpfarrer Florian Geith mit Schülern des Trifels-Gymnasiums auf eine mehrtägige Wanderung. Jetzt hat die Gruppe eine vor 325 Jahren im Odenwald gegründete Waldensergemeinde besucht mit der Frage, wie diese zum Dienst an der Waffe steht
|
Dohrenbusch, Lore |
2025 |
|
|
Radeln zum "Lost Place"
| ein kurzes Durchatmen, eine spirituelle Pause auf der Radtour. Das ist gut möglich dank der Radwegekirchen, die sich an vielen Radwegen der Region finden. Eine von ihnen ist die Lutherkirche im pfälzischen Ludwigswinkel ...
|
Dohrenbusch, Lore |
2025 |
|
|
"Gott bewahre sie alle in Gnaden"
| nach Kriegsende wuchs in den protestantischen Gemeinden die Sehnsucht nach Glockengeläut. Es kam zu einer Welle der Wiederbeschaffung
|
Rauschelbach, Uwe |
2025 |
|
|
300 Jahre Dreifaltigkeitskirche zu Worms (Reformationsgedächtniskirche)
| 1. Auflage |
Reuter, Fritz; Spille, Irene; Fey, Volker Johannes; Oelschläger, Ulrich; Kessel, Adolf |
2025 |
|
|
Zwischen Heimatfront und Schlachtfeld
| »Kriegsbilder« in protestantischen Predigten und Andachtsschriften des Ersten Weltkriegs
|
Hofmann, Andrea; Dingel, Irene; Becker, Judith; Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Evangelisch-Theologische Fakultät; Vandenhoeck & Ruprecht |
2025 |
|
|
Lob und Kritik für Fusionspläne
| die protestantischen Kirchengemeinden Zweibrücken-Mitte, Ixheim, Mittelbach-Hengstbach, Wattweiler und Ernstweiler sollen zu einer großen Stadtgemeinde fusionieren. Nicht alle Beteiligten sind begeistert
|
Sittinger, Barbara |
2025 |
|
|
Im Pfarramt brennt Licht
| weil viele Pfarrhäuser der pfälzischen Landeskirche in absehbarer Zeit leer stehen werden, sollen sie nach Möglichkeit vermietet werden. Einen Vorschlag, den der Vorsitzende der Pfarrvertretung, Thomas Jakubowski, für falsch hält
|
Rauschelbach, Uwe |
2025 |
|
|
"Erleben uns als Geschenk"
| sie waren das erste schwule Pfarrerpaar in der Pfalz mit kirchlichem Segen im Pfarrhaus: Johannes Giel und Peter Annweiler. Im Interview sprechen sie über ihren gemeinsamen Weg, Queerfeindlichkeit und die Kraft der Liebe
|
Annweiler, Peter; Giel, Johannes; Riesterer, Florian; Mändler, Leonie |
2025 |
|
|
Beton weicht Kirchgarten
| das landeskirchliche Projekt "Käferkarawane" für mehr Artenvielfalt in Kirchengemeinden und Begegnungsräume mit Mensch und Natur ist 2022 losgezogen. Beim Abschluss in Kaiserslautern beurteilte Oberkirchenrat Markus Jäckle die Aktion als Erfolg
|
Dohrenbusch, Lore |
2025 |
|
|
Zeichen setzen für nachhaltige Fashion
| kleid@night, Alter Dom St. Johannis (Mainz)
|
|
2025 |
|
|
Begehbare Sonnenuhr
| gibt es Orte in der Pfalz, die Kraft spenden? Der Neustadter Pfarrer und Schriftsteller Michael Landgraf hat zehn gefunden. Er präsentiert sie in seinem neuen Bildband "Wo die Pfalz am schönsten ist". Darunter sind Klosterruinen, Kirchen, Parks und eine Sonnenuhr
|
Dohrenbusch, Lore |
2025 |
|
|
Offene Kirchen und Friedhöfe
| viele freuen sich schon auf den deutschlandweiten "Tag des offenen Denkmals" am 14. September. Türen und Portale von mehr als 5000 Denkmälern samt Sakralbauten öffnen sich - auch in der Pfalz ...
|
Dohrenbusch, Lore |
2025 |
|
|
Für eine attraktive Kirche
| die protestantischen Gemeinden der pfälzischen Landeskirche müssen ihre Gebäudekosten reduzieren. Außerdem sollen sie den Schadstoffausstoß verringern. Umweltbeauftragte Sonja Klingberg-Adler zieht im Interview eine Zwischenbilanz
|
Rauschelbach, Uwe |
2025 |
|
|
Anwalt der Schwachen
| auch das Diakonische Werk Pfalz muss sparen. Die Einnahmen bleiben an die - voraussichtlich weiter sinkenden - Steuereinnahmen gekoppelt. Gleichzeitig repräsentieren die diakonischen Einrichtungen in vielfacher Weise kirchliches Handeln vor Ort
|
Rauschelbach, Uwe |
2025 |
|
|
Ab ins Riesenrad
| Kirche Kunterbunt hat alle Generationen im Blick. Bei einem ökumenischen Inspirationstag haben sich Kinderkirchmitarbeiterinnen und -mitarbeiter informiert, wie sie das Konzept in ihren Gemeinden gut umsetzen können
|
Daum, Andrea |
2025 |
|
|
Totenfürsorge mit Würde
| die Vertretung der evangelischen Kirchen in Rheinland-Pfalz findet kritische Worte zum Referentenentwurf für ein neues Bestattungsgesetz der Landesregierung ...
|
Rauschelbach, Uwe |
2025 |
|
|
Wissen digital abbilden
| im Diakonischen Werk Pfalz findet aktuell der größte Transformationsprozess seit Bestehen des Werks statt. Ziel ist, die Digitalisierung zu nutzen, um Arbeitsprozesse zu erleichtern ...
|
Riesterer, Florian |
2025 |
|
|
Langen Atem bewiesen
| sie ist die älteste Steinkirche in der Pfalz: Der Sakralbau im Landauer Ortsteil Wollmesheim wurde im Jahr 1040 geweiht, seit 1933 ist er protestantisch. Der erste Bauabschnitt der Sanierung wurde kurz vor Weihnachten mit einem Festgottesdienst abgeschlossen
|
Dohrenbusch, Lore |
2025 |
|
|
Sich einladen lassen
| nach gut einjähriger Innenrenovierung wird die Kirche in Rhodt unter Rietburg am 16. März wieder in Dienst gestellt ...
|
Dohrenbusch, Lore |
2025 |
|
|
Mauerfall vor dem Mauerfall
| die Mauer fiel 1979, und fortan kamen diejenigen zusammen, die sich früher so erbittert von den Auffassungen des anderen abgegrenzt hatten. Klingt nach der Geschichte der beiden deutschen Staaten, tatsächlich geht es aber um die zisterziensische Klosterkirche in Otterberg in der Pfalz
|
Albers, Wolfgang |
2025 |
|