|
|
|
|
|
|
Historische Zweibrücker Gaststätten
|
Schweppenhäuser, Christian; Haibach, Adolf |
2006 |
|
|
Das Sportlokal Kurz in der Domänenstraße
|
Schnitzler, Thomas |
2006 |
|
|
Gans kurz abschalten : dem TV haben Spitzenköche der Region einen Blick in ihre Töpfe gewährt ; so feiern sie privat kulinarisch an Heiligabend
|
Blahak, Mirko |
2005 |
|
|
"Außenministerin" liebt Rolle der Gastgeberin : Andrea Weber gibt dem Hotel "Deutscher Hof" in Trier ein Gesicht ; Tradition und Fortschritt im Familienbetrieb
|
Fusenig, Ingrid |
2004 |
|
|
Die Bauernschänke von August Georg in der Trierer Straße
|
Heimfarth, Ernst |
2004 |
|
|
Einer für alle
|
König, Andrea |
2004 |
|
|
Die Pantenburgs vom Petrisberg : die bewegte Geschichte eines prominenten Hotelbetriebes
|
Meuter, Daniela |
2004 |
|
|
Im Olymp der Genießer : neue Gourmet-Führer: die Region liegt längst nicht mehr in der kulinarischen Diaspora
|
Schwadorf, Sabine |
2004 |
|
|
[Gasthaus zur Krone : Trierer Straße 331]
|
Geil, Bernd |
2004 |
|
|
Wellnesstourismus : neue Trends und Marketingkonzeptionen ; [eine Analyse von Kurorten und ausgesuchten Hotels der Bundesländer Rheinland-Pfalz und Brandenburg]
|
Zibuschka, Mirko |
2004 |
|
|
Der Metternicher Hof, "Saal Olzem", Trierer Straße 307
|
Geil, Bernd |
2003 |
|
|
Erst die Arbeit, dann ... Trier, älteste Stadt Deutschlands : Incentives, Kongresse, Seminare, Tagungen
|
Tourist-Information Trier Stadt und Land |
2003 |
|
|
Straußwirtschaften als touristisches Angebot
|
Mertesdorf, Anja |
2003 |
|
|
Lenkung und Ablenkung : Gastwirte im thurgauischen und rheinischen Dorf (1830 - 1900)
|
Dietrich, Tobias |
2001 |
|
|
Imbiss-Betriebe im Test
|
Jöricke, Christian |
2001 |
|
|
Ein Restaurant voll interessanter Raritäten : Hans-Georg Lorscheider verblüfft in der Bescheider "Malerklause" nicht nur mit kulinarischen Seltenheiten
|
Windfuhr, Susanne |
2000 |
|
|
Gegenüber dem Dom weltlich genießen : das "Palais Kesselstatt" ist nach der Wiedereröffnung zu neuem Leben erblüht
|
Windfuhr, Susanne |
2000 |
|
|
Kochender Repräsentant der Saar-Weine : Klaus Diewald leitet "Diewald im Saarburger Hof" erfolgreich in der vierten Generation
|
Windfuhr, Susanne |
2000 |
|
|
Die Region und den Wein aufs Schild geschrieben : Restaurant "Moselschild" in Ürzig setzt auf regionale Produkte und die Vermarktung des Mosel-Weins
|
Windfuhr, Susanne |
2000 |
|
|
Mediterranes Ambiente am Moselufer : Gastronom Karl Schmelzer setzt mit der "Bagatelle" auf leichte, südländische Kost
|
Windfuhr, Susanne |
2000 |
|
|
Er macht den Wein in der Eifel hoffähig : Spitzenkoch und Weinliebhaber Martin Kucher hat mit seinem Konzept im Darscheider Restaurant großen Erfolg
|
Windfuhr, Susanne |
2000 |
|
|
Sprengt das Tulip Inn : verschönert Trier
|
Jöricke, Frank |
2000 |
|
|
Auf den Spuren des Jahrhunderts genießen : Jugendstil-Restaurant "Clauss-Feist" in Traben-Trarbach bringt dem Gast ein Stück Geschichte näher
|
Windfuhr, Susanne |
2000 |
|
|
Diplomierte Gastgeberin im Traumhaus : seit 20 Jahren bewirtet Annette Hoffmann-Wild im "Landhaus Arnoth" in Kleinich ihre Gäste in familiärer Atmosphäre
|
Windfuhr, Susanne |
2000 |
|
|
Ein Gutsausschank der besonderen Art : die langjährigen Freunde Gerhard Grans und Gerhard Pulheim betreiben gemeinsam den "Landgasthof Grans-Fassian"
|
Windfuhr, Susanne |
2000 |
|