Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
422 Treffer in Sachgebiete > Kloster. Stift — zeige 51 bis 75:

Das Heilige Trier : die Stellung der Abtei St. Maximin in der historischen Kloster- und Stiftslandschaft der Stadt Trier Resmini, Bertram 2017

Notes inédites de dom Calmet sur les abbayes bénédictines de Trèves Calmet, Augustin; Banderier, Gilles 2017

3 zu 3 für die Ökumene Wachendorf, Hubert 2017

Die Ursulinen verlassen den Calvarienberg : eine traurige Wahrheit wird im Juni bittere Realität: Die Ursulinen geben ihr Mutterhaus auf dem Calvarienberg auf und verlassen Ahrweiler : Sie können das Kloster finanziell und personell nicht weiter betreiben : Ihre beiden Schulen auf dem Calvarienberg werden - wie alle anderen Ursulinen-Schulen in Aachen, Krefeld und Trier - in eine Stiftung überführt Blass-Naisar, Sandra 2017

Cui bono? : Beobachtungen zur Wirksamkeit mittelalterlicher Urkundenfälschungen Kölzer, Theo 2017

1534: Der Bote Lentzen aus Mürlenbach erhält ein Hofgut Becker, Ernst 2016

Lebenswelt Kloster : das Gebetstagebuch der Windesheimer Chorfrau Angela aus St. Agneten in Trier (1465-1539) Steymans-Kurz, Petra 2016

Die Dynamik des Vorläufigen Polag, Athanasius 2016

Elisabeth von Schönau - eine unbekannte Trierer Heilige Hartmann, Stephanie 2016

Die Gemeinde Dorf und die Benediktiner-Abtei St. Maximin in Trier Schmitt-Kölzer, Wolfgang 2016

Geheimnis des Glaubens Polag, Athanasius 2016

Le poète du "Culex" et ses imitateurs à l'époque carolingienne : le ms. "Trevirensis" 1086 (Trier, Stadtbibliothek) Cadili, Luca 2016

Dank an Karl Peter Böhr Schmidt, Ansgar 2015

Mühlenwirtschaft der Zisterzienser im Mittelalter : am Beispiel des Klosters Himmerod ; Hintergründe, Analysen und Beobachtungen von der Klostergründung um 1134 bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts | 1. Aufl. Pfeiffer, Peter 2015

Die Bibliothek des Mittelalters als Wissensraum : Kanonizität und strukturelle Mobilisierung Embach, Michael 2015

1534: Der Bote Lentzen aus Mürlenbach erhält ein Hofgut! Becker, Ernst 2015

Theoderich von Fleury / Amorbach / Trier Hoffmann, Hartmut 2015

Die Kollegiatstifte BMV Kyllburg und BMV (Trier)-Pfalzel : Personaldaten Theisen, Karl Heinrich 2015

"Zahlen und Zeiten" Polag, Athanasius; Rohtert, Alfons 2015

Münsterappel, St. Gangolph : Kloster, später Propstei des Benediktinerabtei St. Maximin vor Trier : Gemeinde Münsterappel, Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel, Donnersbergkreis Schnabel, Berthold; Untermann, Matthias 2015

Das Kollegiatstift St. Martin und St. Severus zu Münstermaifeld Looz-Corswarem, Clemens von 2015

Mainzer Stadtliturgie und ihre Bücher : zur Planung einer Erforschung und virtuellen Teilrekonstruktion des Bücherbesitzes der Mainzer Stifte und älteren Klöster Winterer, Christoph 2014

Kennen Sie ... das Kloster St. Afra? Leuchtenberg, Bettina 2014

Mühlenwirtschaft der Zisterzienser im Mittelalter : am Beispiel des Klosters Himmerod ; Hintergründe, Analysen und Beobachtungen von der Klostergründung um 1134 bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts | [Mikrofiche-Ausg.] Pfeiffer, Peter 2014

Die Klausur der Kartäuser : der Luxus des Wesentlichen am Beispiel der Trierer Kartausen St. Alban und St. Bruno Nagel, Elke 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...