|
|
|
|
|
|
Die Trierer Goldschmiede vom späten Mittelalter bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts
|
Zander, Anne-Marie / 1913-2023 |
1999 |
|
|
Ein geschnittener Saphir mit dem Wappen des Trierer Erzbischofs Johann Hugo von Orsbeck
|
Clasen, Carl-Wilhelm |
1999 |
|
|
Ottonische Emails : zum Stand der Forschung
|
Kahsnitz, Rainer |
1999 |
|
|
Hofgoldschmied Georg Ignatius Baur aus Augsburg und das Tafelsilber des letzten Trierer Kurfürsten Clemens Wenzeslaus von Sachsen
|
Schommers, Annette |
1999 |
|
|
Drei Stücke der Domschatzkammer St. Petri in Bautzen und ihre Beziehung zu Trier
|
Seifert, Siegfried |
1999 |
|
|
Die Staurothek aus dem ehemaligen Trierer Kloster St. Martin in Prag
|
Stork, Hans-Walter |
1999 |
|
|
Der Frankfurter Goldarbeiter und Emailmaler Peter Boy (um 1650-1727) und seine Arbeiten für den Kurfürsten von Trier zu Ehrenbreitstein : Spurensuche nach einem vergessenen Künstler
|
Kuhn, Halgard |
1999 |
|
|
Anmerkungen zur Trierer Goldschmiedekunst des beginnenden 16. Jahrhunderts : eine Forschungslücke verdient größere Aufmerksamkeit
|
Schommers, Reinhold |
1998 |
|
|
Der Kurtrierische Hofgoldschmied Simon Joseph Hermand (┼ 1783)
|
Seewaldt, Peter |
1997 |
|
|
Eine barocke Sonnenmonstranz des Fuldaer Goldschmieds Johannes Femel
|
Hoff, Annette |
1994 |
|
|
Ein spätrömischer Silberlöffel aus Trier mit Inschrift INVENITA VINCAS
|
Schwinden, Lothar |
1993 |
|
|
Drei silberne Reliquienanhänger des 17./18. Jahrhunderts aus Trier und Umgebung
|
Kann, Hans-Joachim |
1992 |
|
|
Sieben halbrunde Emails in Nürnberg, London und Trier : zwei maasländische Phylakterien des 12. Jahrhunderts
|
Kahsnitz, Rainer |
1992 |
|
|
Den Himmel anwählen : die Rosenkranztafel des Trierer Domschatzes
|
Ronig, Franz |
1992 |
|
|
L' atelier Roman d'orfèvrerie de l'abbaye de Saint-Maurice
|
Thurre, Daniel |
1992 |
|
|
Die Trierer Kreuztafeln des frühen 13. Jahrhunderts
|
Henze, Ulrich |
1991 |
|
|
Typ, Stil und Datierung der fünf mittelalterlichen Weihrauchfässer im Trierer Domschatz
|
Westermann-Angerhausen, Hiltrud |
1991 |
|
|
Die Rosenkranztafel des Trierer Domschatzes. Ein Werk von F. Wüsten 1880
|
Ronig, Franz |
1989 |
|
|
Der Constantins-Kameo im Deckel des Ada-Kodex
|
Weber, Winfried |
1984 |
|
|
Herzlich willkommen zur Fachtagung 1977 in Landau heißt Sie der Landesinnungsverband für Uhren, Schmuck und Zeitmeßtechnik Rheinland-Pfalz : [Trier, Neuwied, Koblenz, Neustadt, Pirmasens, Rheinhessen, Bad Kreuznach, Ludwigshafen, Altenkirchen, Kaiserslautern - Landesinnungsverband des Uhrmacher-Handwerks]
|
Jenzer, Norbert; Fachverband für Uhren, Schmuck und Zeitmeßtechnik Rheinland-Pfalz |
1977 |
|
|
Der Trierer Ada-Kameo
|
Kaiser, Wilhelm Bernhard |
1964 |
|
|
Zur Geschichte der Schmucksteinschleiferei im Gebiet der oberen Nahe und der Saar
|
Wild, Klaus Eberhard |
1959 |
|
|
Der römische Kameo der Stadtbibliothek Trier
|
Toynbee, J. M. C. |
1951 |
|
|
Der große römische Kameo der Trierer Stadtbibliothek
|
Alföldi, Andreas |
1950 |
|
|
Ein goldener Münzpokal vom Jahre 1732 (angefertigt für den Trierer Domdechanten Karl Kaspar Emmerich von Quadt). Katalog der Münzen von Erich Gose
|
Eichler, Hans; Gose, Erich |
1950 |
|