| 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Citizen Science in Naturschutz und Landesforschung - Informationen zur Gruppe der Moose (Bryophyta)
    
     | 
   Röller, Oliver  | 
   2016  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Moosgesellschaften der Pfalz : die Gesellschaften des schattigen, basenarmen Gesteins
    
     | 
   Lauer, Hermann  | 
   2016  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Der Lausitzer Streifenfarn Asplenium trichomanes nothosubsp. lusaticum (Aspleniaceae) im Grenzgebiet zwischen Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz
    
     | 
   Jäger, Wolfgang; Bäppler, Hans  | 
   2016  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Neufund des Grünstieligen Streifenfarns (Asplenium viride Huds.) im Pfälzerwald
    
     | 
   Schaubel, Klaus; Schmidt, Otto  | 
   2016  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Ein neuer Stielbovist aus der Pfalz
    
     | 
   Lode, Dieter  | 
   2016  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Tulostoma palatinum, ein neuer Stielbovist
    
     | 
   Specht, Peter; Schubert, Hartmut; Lode, Dieter  | 
   2016  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Aktuelle Daten zu den Flechtenbiota in Rheinland-Pfalz und im Saarland : II. Die Gattungen Botryolepraria und Lepraria
    
     | 
   John, Volker  | 
   2016  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Artenvielfalt und Monitoring von Flechten im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
    
     | 
   Killmann, Dorothee; Leh, Burkhard  | 
   2016  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Überlebenskünstler auf schroffem Fels : die Flechten der Rosselhalden des Nationalparks Hunsrück-Hochwald
    
     | 
   Killmann, Dorothee; Fischer, Eberhard  | 
   2016  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Nachweis der Behaarten Holzbeere Trichonectria hirta ([A. Bloxam] Petch, 1937) in der Oberrheinebene im Süden von Rheinland-Pfalz
    
     | 
   Remme, Bernhard; Trauth, Ruth  | 
   2016  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Die Armleuchteralgen in Rheinland-Pfalz - eine Übersicht der Arten (Charophyceae) und Gesellschaften (Charetea)
    
     | 
   Wolff, Peter; Weyer, Klaus van de  | 
   2016  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Die Süßwasserrotalgen in der oberen Wied, dem Holzbach und Saynbach (Rheinland-Pfalz) als Bioindikatoren der Gewässergüte
    
     | 
   Rüll, Sophie; Killmann, Dorothee; Fischer, Eberhard  | 
   2016  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Nachweis der Holz-Flechtenkeule Multiclavula mucida ([Pers.] R. H. Petersen, 1967) in der Oberrheinebene im Süden von Rheinland-Pfalz
    
     | 
   Remme, Bernhard; Trauth, Ruth  | 
   2016  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Rotalgen als Bioindikatoren der Gewässergüte des unteren Wiedtals (Rheinland-Pfalz)
    
     | 
   Wirth, Judith; Killmann, Dorothee; Fischer, Eberhard  | 
   2015  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Ein Aufruf zur Suche nach dem Königsfarn (Osmunda regalis L.) in der Pfalz
    
     | 
   Himmler, Heiko  | 
   2015  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Die Farne in der Pfalz - erforscht von Gerhard Schulze
    
     | 
   Mazomeit, Johannes  | 
   2015  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Die Erforschung der Moosflora in der Pfalz
    
     | 
   Lauer, Hermann  | 
   2015  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Ein Neufund der Hügelland-Schildflechte Peltigera collina (Ach.) Schrad. und ein Wiederfund der Aderflechte Peltigera venosa (L.) Hoffm. in der Eifel und für das Rheinland
    
     | 
   Schmitz, Bruno G. A.  | 
   2015  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Die Verbreitung von Dryopteris affinis (Lowe) Fraser-Jenk. s. l. im Tilio-Acerion des Rheinischen Schiefergebirges
    
     | 
   Poppek, Matthias  | 
   2015  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Aktuelle Daten zu den Flechtenbiota in Rheinland-Pfalz und im Saarland : I. Die Gattungen Candelaria und Candelariella
    
     | 
   John, Volker  | 
   2015  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Das Grüne Koboldmoos (Buxbaumia viridis) im Pfälzerwald - weitere Fundorte und Hinweise zum Schutz der nach EU-Recht geschützten FFH-Art
    
     | 
   Röller, Oliver  | 
   2015  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Pilz-Raritäten im Raum Bad Dürkheim - Ludwigshafen
    
     | 
   Schweier, Günter; Mittmann, Klaus  | 
   2015  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Geastrum smardae - Erstnachweis eines seltenen Erdsterns für Rheinland-Pfalz
    
     | 
   Ziebarth, Rainer  | 
   2015  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Die Süßwasserrotalgen der Ahr - Ergebnisse einer Kartierung von der Quelle bis zur Mündung
    
     | 
   Killmann, Dorothee; Leh, Burkhard; Fischer, Eberhard  | 
   2015  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Die Teufelsurne - Erstnachweis für Rheinland-Pfalz
    
     | 
   Lode, Dieter  | 
   2015  | 
   
 
  |