Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
780 Treffer in Sachgebiete > Samenpflanzen — zeige 51 bis 75:

Exkursion zu den Streuobstwiesen um Sippersfeld Eymann, Gerhard 2021

Baum ist nicht gleich Baum: Zur Bedeutung heimischer Baumarten für den Naturschutz in Zeiten des Klimastresses Ochse, Michael; Himmler, Heiko 2021

Fremde Riesen : im Nordpfälzer Bergland stehen Mammutbäume aus den USA ... Böhm, Astrid 2021

Die Stängelumfassende Gelbdolde (Smyrnium perfoliatum) als Neophyt in der Pfalz Mazomeit, Johannes 2021

Vorkommen und Verbreitung des Moorglöckchens, Wahlenbergia hederacea (L.) Rchb., im Saarland und im nördlich angrenzenden Rheinland-Pfalz Mues, Rüdiger 2021

Mit Krone und Wurzel : in der menschlichen Kultur sind Bäume seit frühesten Zeiten verwurzelt ... Ladwig, Sigrid 2021

"Zwäähunnerd Bääm" für Maxdorf : Kultur schafft Natur Lupberger, Bernd 2021

Die wildwachsenden Orchideen in Rheinland-Pfalz und im Saarland Passin, Jürgen; Steinfeld, Peter 2021

Neue Begutachtungen alter Borstgrasrasen, Heiden und Feuchtwiesen sowie eines Silikatmagerrasens mit Heidenelke (Dianthus deltoides) im Eifelkreis Bitburg-Prüm Jacob, Beate 2021

Mit Bocksgeruch und Riemenzunge : eine heimische Orchidee breitet sich aus - die Bocks-Riemenzunge Michalski, Rainer 2021

Die Schiffer-Robinie (Robinia pseudoacacia L.) in Koblenz als Naturdenkmal Liesebach, Heike; Stridde, Ortrud 2020

Zur Verbreitung der Sippen von Holosteum umbellatum (Dolden-Spurre) in Rheinhessen-Pfalz und angrenzenden Gebieten Lang, Walter 2020

Erstnachweise von Alnus cordata-Verwilderungen in der Pfalz Mazomeit, Johannes 2020

Das Große Knorpelkraut (Polycnemum majus A. Braun) in Kaiserslautern - ein bemerkenswerter (Neu-)Fund Schaubel, Klaus; Schmidt, Otto 2020

Das Orientalische Zackenschötchen (Bunias orientalis) auf den Kalkhügeln bei Grünstadt Himmler, Heiko 2020

Essig-Rose (Rosa gallica): Entwicklung eines herausragenden Bestandes am Haardtrand westlich von Edenkoben Hahn, Günther 2020

Erste Nachweise des Gekrümmten Liebesgrases (Eragrostis curvula) im Pfälzerwald Röller, Oliver 2020

Die Flatterulme - Baum des Jahres 2019, eine sehr seltene Baumart im Westrich Segatz, Ernst 2020

Pilosella calomastix und Pilosella acrothyrsoides : neu für Rheinland-Pfalz Gottschlich, Günter; Lang, Walter 2020

Ein Nachweis des Rankenden Lerchensporns (Ceratocapnos [Corydalis] claviculata) im Pfälzerwald Röller, Oliver 2020

Keine Chance für die Eiche - Biodiversität und Baumartenentwicklung im Naturwaldreservat Adelsberg-Lutzelhardt (Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen) Heinrichs, Steffi; Dölle, Michaela; Balcar, Patricia; Schmidt, Wolfgang 2020

Ein ungewöhnlicher Wuchsort für einen Kuchenbaum (Cercidiphyllum japonicum) Mazomeit, Johannes 2020

Die invasiven Goldruten in der Pfalz und ihre Heimat in Nordamerika Ochse, Michael; Himmler, Heiko 2020

Aktuelle Funde des Lämmersalats (Arnoseris minima) und des Acker-Hahnenfußes (Ranuculus arvensis) im südlichen Pfälzerwald bei Völkersweiler Röller, Oliver 2019

Das Orientalische Zackenschötchen (Bunias orientalis), eine noch wenig beachtete Problemart in der Pfalz Himmler, Heiko 2019

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...