Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
95 Treffer — zeige 51 bis 75:

Den Anfang machte Henning Schlaaff: Burgenforschung im pfälzischen Raum Keddigkeit, Jürgen 2004

Karolingerpalast und Reichsburg : archäologische Ausgrabungen an der Kaiserpfalz zu Ingelheim Grewe, Holger 2004

Burg Gerhardstein - im Volksmund Löwenburg genannt : in 700 Jahren prägten 28 Burgherrscher die Geschicke der Gerolsteiner Bürger Horsch, Peter 2003

Überlegungen zu Belagerungen und Gegenburgen anhand von Beispielen des südwestdeutschen Sprachraumes [Elektronische Ressorce] Bernges, Rüdiger 2003

"Maßstäbe", Alt-Dahn, Altenbaumburg, Bechtoldsheim, Dalsheim, Elmstein : (auch eine Rezension) ; Pfälzisches Burgenlexikon I (A-E), Kaiserslautern 1999 Kunze, Rainer 2001

Felsenburgen im Wasgau : Untersuchungen eines speziellen Burgentyps im südlichen Pfälzer Wald und in den Nordvogesen | Neu überarb., erg. und korr. 3. Fassung Bernges, Rüdiger 2001

Die Burgenpolitik der Pfalzgrafen bei Rhein Parzer, Sebastian 2000

800 Jahre Burg Lemberg : Geschichte, Ausgrabungen, Sanierungen, Planungen ; [1200-2000] Guth, Emil; Lemberg (Landkreis Südwestpfalz) 1999

Pfälzisches Burgenlexikon Keddigkeit, Jürgen; Institut für Pfälzische Geschichte und Volkskunde 1999

Vom Ringwall zur Adelsburg : Überblick über die pfälzische Burgenlandschaft Keddigkeit, Jürgen 1998

Standardwerk oder Amphilogie? : Überlegungen zu Stand, Aufgabe und Methode nicht nur der pfälzischen Burgenforschung Thon, Alexander 1998

Die Inventarisierung der Burgen, Adelssitze und Wehrbauten im Kreis Ahrweiler Losse, Michael 1998

Burgendämmerung : die Burg im Spätmittelalter und früher Neuzeit Dürr, Armin 1997

Die bedeutenden Burgen Ensgraber, Leopold 1997

Die Bedeutung von Inventaren für die Burgenforschung - Beispiel Ramburg Übel, Rolf 1995

Die Wiligartaburg Braun, Eckhard 1994

Der torn soll frey stehn : Burgen im Landkreis Pirmasens Übel, Rolf 1994

Grundrisse von Burgen und Schlössern : [T.] 1 Stein, Günter 1994

Zur Geschichte und Baugeschichte der Sporkenburg Sarholz, Hans-Jürgen 1994

Die Burg Neudahn bei Dahn Braun, Eckhard 1994

Altenbaumburg, Beilstein, Fleckenstein, Hardenburg, Kästenburg (heute Hambacher Schloß), Lichtenberg, Madenburg, Nanstein, Neudahn, Ramburg, Trifels, Wilenstein Keddigkeit, Jürgen 1994

Drachenfels, Frankenstein, Gräfenstein, Hohenecken, Landeck, Neuleiningen, Spangenberg, Wolfsburg Keddigkeit, Jürgen 1994

Burg Gerhardstein : im Volksmund Löwenburg genannt Horsch, Peter 1993

Die Kasselburg früher und heute Sprute, Wilhelm 1993

Die beiden Burgen Landeck : (Schloessel und Landeck) | 2. Aufl. Salch, Charles-Laurent; Herrmann, Walter; Centre d'Etude des Châteaux-Forts (Straßburg) 1993

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 3 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...