|
|
|
|
|
|
"Spät kam die Erkenntnis, aber sie kam" : das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in der Pfalz
|
Böhles, Marcel |
2014 |
|
|
Antinazistischer Arbeiterwiderstand in Süd- sowie Rheinhessen und dortige Stützpunkte im Rahmen Wilhelm Leuschners reichsweiter konspirativer Vertrauensleutestruktur
|
Ulrich, Axel |
2014 |
|
|
Friedensbewegung im Hunsrück als Folge des NATO-Doppelbeschlusses von 1979
|
Wagner, Marie |
2013 |
|
|
Die Steinarbeiter der Osteifel : im Fokus von Sozialdemokraten und Katholischen Arbeiter-Vereinen während der Kaiserzeit
|
Bell, Franz Georg |
2013 |
|
|
Blut, Schweiß und Glatzen : der Rhein-Neckar-Raum und die Vorderpfalz gelten als europäische Zentrale des rechtsextremistischen "Hammerskins" ...
|
|
2013 |
|
|
Als die Friedensbewegung den Hunsrück entdeckte : die Menschenkette von Hasselbach bis Duisburg am 20. Oktober 1984
|
Junker, Dieter |
2013 |
|
|
"Aller Anfang fällt schwer" : Anmerkungen zur Entstehung der Arbeiterbewegung in Kaiserslautern
|
Keim, Eris |
2012 |
|
|
Die schöne Literatur und die hässliche Geschichte : die Darstellung des pfälzischen Separatismus nach dem 1. Weltkrieg in der zeitgenössischen Belletristik
|
Gräber, Gerhard |
2012 |
|
|
Vereinnahmung von Gedenkstätten ehemaliger Rheinwiesenlager durch die rechte Szene am Beispiel des "Rheinwiesenlagers Goldene Meile", Remagen
|
Bula, Wolfgang |
2012 |
|
|
"Un allemand irréductible" : Friedrich Profit und die pfälzische Sozialdemokratie im Kampf gegen den Separatismus im Jahr 1919
|
Schaupp, Stefan |
2012 |
|
|
"Dann muss es zu einer Neuausrichtung kommen" : die "Grenzwertig" traf Triers Polizeipräsidenten Lothar Schömann und sprach mit ihm über Konsequenzen aus dem NSU-Terror, bürgerlichen Protest und die Schönheit der Körperschutzausstattung
|
Jellonnek, Fabian; Schömann, Lothar |
2012 |
|
|
"Die Fahne der Republik ist Schwarz-Rot-Gold" : die Anfänge des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold in der Rhein-Neckar-Region (1924 - 1927)
|
Kreutz, Jörg |
2011 |
|
|
"Richte unsere Füße auf den Weg des Friedens" : die Friedensdiskussion in den 80er Jahren und der Evangelische Kirchenkreis Simmern-Trarbach ; [Begleitheft zur Veranstaltungsreihe "Richte unsere Füße auf den Weg des Friedens" des Evangelischen Kirchenkreises Simmern-Trarbach, Kirchberg 2011]
|
Junker, Dieter |
2011 |
|
|
Die Pydna im Fokus des Kalten Krieges
|
Eberz, Dirk |
2011 |
|
|
Pydna: hinter Stahlbeton lauerte der Tod : für Raver ist die Pydna heute nur eine Location für die Nature One ; vor 25 Jahren war die Anlage ein Staatsgeheimnis
|
Eberz, Dirk |
2011 |
|
|
Politischer Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Rheinhessen
|
Arenz-Morch, Angelika |
2011 |
|
|
Lebenszeichen an der Todeszone : Vor 25 Jahren feierten Hunsrücker Frauen erstmals einen Weltgebetstag an der B-Battery in Hasselbach
|
Junker, Dieter |
2010 |
|
|
"Wir sind das Volk!" : Freiheit, Einheit und Europa vom Hambacher Fest bis heute ; Podiumsdiskussion am 6. Oktober 2009 im Plenarsaal des Landtags Rheinland Pfalz
|
Steinwand, Elke |
2010 |
|
|
Schlagende Verbindung : die extreme Rechte an den Hochschulen und der Fall Mario Matthes in Mainz
|
Büttner, Jens |
2009 |
|
|
Der Fall der "Ramstein 2" und die Black- Panther-Bewegung : Dokumappe
|
Geib, Michael; Dokumentations- und Ausstellungszentrum zur Geschichte der US-Amerikaner in Rheinland-Pfalz |
2009 |
|
|
Symbole für den Frieden : Am Ostersamstag vor 25 Jahren errichtete Horst Braun 96 Holzkreuze auf einem Acker bei Bell
|
Torkler, Thomas |
2009 |
|
|
Vorbild Ostdeutschland? : westdeutscher Rechtsextremismus im Wandel: Das Beispiel Westpfalz
|
Borstel, Dierk |
2008 |
|
|
Verband will für Europa begeistern : Interview mit dem Vorsitzenden der neuen Europa-Union im AK-Land
|
Hoffmann, Nadja |
2008 |
|
|
Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus? - Wir tun was! : Dokumentation der Informationstagung am 10.04.2008
|
Rombelsheim, Dirk; Koblenz. Leitstelle für Integration |
2008 |
|
|
Im Geist der Freiheit : eine Topografie der KulturRegion Frankfurt RheinMain
|
Drummer, Heike; Zwilling, Jutta; KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH |
2008 |
|