293 Treffer — zeige 51 bis 75:

Ritter-, Adelsgeschlechter und Herrschaftsfamilien in den kurtrierischen Oberämtern und früheren Kreisen Cochem und Zell Friderichs, Alfons 2016

Wolfsmühle - ein altes Strategiespiel Schönhofen, Werner 2015

Kreisgeschehen : (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) Mindermann, Gabi 2015

Sprachreise durch die Verwandtschaft : verlorene Wörter - oft bewahrt in der Mundart Herdes, Hans 2015

Brauchtum und Bauernregeln im Kreis Friderichs, Alfons 2015

Der historische Raum des Landkreises Cochem-Zell Kugel, Daniel 2015

Jüdisches Leben in Lütz : Jüdische Gemeinden im Raum des heutigen Kreises Cochem-Zell Kugel, Daniel 2014

An Bierbank wird gekämpft und politisiert : Kriegsausbruch ; die ersten Augusttage 1914 in Cochem und der Region ; Kriegsbegeisterung und Sorgen ; Truppentransporte am Bahnhof Junker, Dieter 2014

Die "Schlille"-Fahrer vom Strimmiger Berg : Alltagssprache ; wie das L bei Hunsrückern dominiert Treis, Yvonne 2014

Kirchenglocken und Kanonen : Glocken wurden während der Weltkriege im Kreis Cochem-Zell beschlagnahmt Gerhards, Max 2014

Kreisgeschehen : (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) Mindermann, Gabi 2014

Ein Zeichen der Erinnerung setzen : Stolpersteine für den Kreis Cochem-Zell Thönnes, Katja; Zimmer, Irmgard 2014

Vor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg : der Krieg im Spiegel einer amtlichen Hunsrücker Schulchronik Schrader, Diethelm 2014

Wenn die Nase trieft, kommt die "Freck" : Alltagssprache ; wenn eine Erkältung im Anflug ist Treis, Yvonne 2014

Kreisjournal Cochem-Zell. Treis-Karden : Ihr Bürgermagazin Landkreis Cochem-Zell 2014

Kommunaldatenprofil Rheinland-Pfalz. Statistisches Landesamt 2014

Unsere moselfränkische Mundart Schommers, Gerhard 2014

Heilkräuter aus dem Garten Karls des Großen Haupts, Mechthild 2013

Gesundheitsversorgung im Wandel Schug, Katy 2013

"Gefäächt" geht's für Kartoffeln zum "Rappen" : Mundart ; zwischen Eifel und Hunsrück mutet das Küchenvokabular mitunter merkwürdig an Treis, Yvonne 2013

Ausrufe würzen die Mundart in fast allen Lebenslagen : Alltagssprache ; Vorsicht ist bei der Übersetzung ins Hochdeutsche oder in Fremdsprachen angeraten - Auch Heilige sind gern im Spiel Treis, Yvonne 2013

Ein viertel Salami kann auch schwer däjer sein : Alltagssprache ; gewichtige Wörter zeigen die feinen Unterschiede Treis, Yvonne 2013

Projektergebnisse: Beiträge der Niederwaldbewirtschaftung zur Entwicklung des ländlichen Raumes : Beitrag der Niederwaldbewirtschaftung zur regionalen Energieversorgung: Potenzialanalyse am Beispiel des Landkreises Cochem-Zell - eine Modellkalkulation Suchomel, Christian; Becker, Gero 2013

Um Weihnachten wird mancher Moselaner von "Krippe" erwischt : Alltagssprache ; weshalb Cochem-Zeller mit Dialekt-Hintergrund gern die Wörter ganz hart aussprechen ; Sprachwissenschaftlerin gibt Erläuterungen Treis, Yvonne 2013

Traditionelle Nummernschilder werben für Mittelrheinstädte 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...