|
|
|
|
|
|
Le Voyage d'Allemagne d'Henri II. : extrait de la "Continuation de l'histoire de notre temps"
|
Paradin, Guillaume; Zeller, Gaston |
1952 |
|
|
Pestalozzi und Zweibrücken
|
Becker, Albert |
1951 |
|
|
Zweibrücken und der Westrich
|
|
1951 |
|
|
Aus bewegten Zeiten der Stadt Hornbach [Skelettfunde].
|
Drumm, Ernst |
1950 |
|
|
Hornbach und seine kulturelle Bedeutung.
|
Becker, Albert |
1950 |
|
|
Hornbacher und Zweibrücker Familiennamen.
|
Christmann, Ernst |
1943 |
|
|
Pfälzer Afrikaner : koloniale Forscher u. Kämpfer im schwarzen Erdteil
|
Becker, Albert |
1943 |
|
|
Neues vom Trifels. Gesichertes Archiv d. Zweibrücker Herzöge.
|
Pöhlmann, Karl |
1942 |
|
|
50 Jahre Wegebezeichnung im Pfälzerwald
|
Bauer, Albin |
1941 |
|
|
Aus der Geschichte der Heimat. Zweibrücken vom Westfälischen Frieden bis zum ersten Raubkrieg Ludwigs XIV. <1648-1673>
|
Pöhlmann, Karl |
1939 |
|
|
300 Jahre Landstuhler Stadtwappen.
|
Sprißler, Joseph / 1892-1962 |
1939 |
|
|
Eine bedeutende Vogelsammlung des 18. Jahrhunderts
|
Petry, Wilhelm |
1937 |
|
|
Ein Bild der Bevölkerungsbewegung im Herzogtum Zwei- brücken.
|
Drumm, Ernst |
1936 |
|
|
Aus der Geschichte d. ehemal. Herzogtums Zweibrücken 1786.
|
Drumm, E. |
1936 |
|
|
Das Regiment Royal Deuxponts. Dt. Blut auf fürstl. Befehl in fremdem Dienst und Sold.
|
Drumm, Ernst |
1936 |
|
|
Aus der Frühgeschichte Zweibrückens.
|
Becker, Albert |
1935 |
|
|
Im Nordosten des Zweibrücker Bezirks
|
|
1933 |
|
|
Die Farben der Stadt Zweibrücken [Fahne].
|
|
1931 |
|
|
Der Naturhistorische Verein Zweibrücken und sein Museum.
|
Loth, Peter |
1930 |
|
|
Das Archiv der Stadt Zweibrücken.
|
Loth, Peter |
1928 |
|
|
Wie Zweibrücken entstand und eine Stadt wurde.
|
Pöhlmann, Karl |
1927 |
|
|
Der Schäferfelsen bei Zweibrücken
|
H., E. |
1927 |
|
|
575 Jahre Zweibrücken. Hrsg. v. d. Stadtverwaltung. 1352-1927.
|
|
1927 |
|
|
Von Zweibrücken nach Weimar
|
Becker, Albert |
1927 |
|
|
575 Jahre Stadt Zweibrücken. 1352-1677-1927.
|
Becker, Albert |
1927 |
|