|
|
|
|
|
|
Journal meiner Unglücksfälle ... : eine eigenhändige Aufzeichnung ihrer Flucht vor den französischen Revolutionären im Mai 1793
| Orig.-Ausg. |
Leyen, Marianne von der; Legrum, Kurt |
2001 |
|
|
"... meinem Alt- und Großvattern Veioxen gnedig erlaubt worden, ein Mühl gen Oberauerbach zu bauen ... " : am Wasser zu Hause - die ersten Neumüller
|
Pallasch, Waltraud |
2001 |
|
|
Der Familienname Rohr, die Zweibrücker Rohr ab 1724, die Kleinsteinhauser Rohr ab 1775, die Thaleischweiler Rohr, die Münchweiler Rohr, Auswanderer Rohr in Amerika
|
Rohr, Theodor |
2000 |
|
|
Die Justizvollzugsanstalt als erste Hochburg des Nationalsozialismus in Zweibrücken
|
Haenle, Gerd; Haenle, Elisabeth |
2000 |
|
|
Ein jüdisches Haus in Zweibrücken
|
Roth, Birgit |
2000 |
|
|
"Accent circonflexe und neue Akzente" : Grenzüberschreitendes zu den Schulmeister-Familien Noe im Zweibrücker Land und Noé im Krummen Elsaß
|
Pallasch, Waltraud |
1999 |
|
|
Mätressen, Mesalliancen und morganatische Ehen im Hause der Herzöge von Pfalz-Zweibrücken
|
Hudlet, Richard B. |
1999 |
|
|
Hanß Barthel Schenkenberger, Hoffourier in Zweibrücken 1615-1635 : die Paten seiner Kinder
|
Schenkenberger, Ernst |
1999 |
|
|
Vor 60 Jahren - erste Evakuierung : 1939, 1999 ; Räumung der Roten Zone
|
Hudlet, Richard B. |
1999 |
|
|
Genealogie der Schuff aus dem Pfälzer Raum von Weilerbach, Erzenhausen, Ruthweiler über Lichtenberg (Pfalz/Zweibrücken und Kurpfalz) nach Sulzbach, Dudweiler und Herrensohr ...
|
Mohr, Ernst-Jakob |
1999 |
|
|
Pioniere der pfälzischen Industrie, die Familie Dingler in Zweibrücken
|
Paul, Roland |
1996 |
|
|
Der Ketchup-König kutschiert nach Kallstadt : Heinz - eine Weltfirma mit Wurzeln in der Pfalz
|
Kukatzki, Bernhard; 122769651: Gemüsezüchter |
1996 |
|
|
Die Industriellen- und Wissenschaftlerfamilie Dingler : ihre Beziehungen zu Zweibrücken und ihre verwandtschaftlichen Verbindungen zu den Familien Ainmiller, Erlenmeyer und Feuerbach
|
Reichert, Hans |
1996 |
|
|
Eichacker, Beiträge zur Schweizer Einwanderung
|
Kirchner, Fritz |
1996 |
|
|
Carl Ludwig Bruchs "Tauf-Schein" von 1758 : Mahnung und Lebensmotto in schwerer Zeit
|
Weiß, Gerhard |
1995 |
|
|
Die Ney aus Zweibrücken : die Nachkommen des Leonhard Neu ; Streifzug durch die Familiengeschichte ; Genealogie
|
Reichert, Rüdiger von |
1995 |
|
|
Bernhardt Hertzog, Jurist, Historiker, Heraldiker, Genealoge (1537 - 1596) und seine Familie
|
Herzog, Heinrich / 1917-2002 |
1995 |
|
|
Die Braumeisterfamilie Basl in der bayerisch-pfälzischen Rosenstadt Zweibrücken
|
Krönner, Doris |
1995 |
|
|
Die zweibrückische Försterfamilie Osthoff
|
Flesch, Friedrich; Böttcher, Rudolf H. |
1995 |
|
|
Descendants of Peter and Sophia (Lauer) Ruth
|
Akerboom, Jack; Salzman, Anna Ruth |
1994 |
|
|
Abendmahlskannen und Suppenlöffel : die Zinngießerfamilie Korn arbeitete in Saarbrücken und Zweibrücken
|
Scharwath, Günter |
1994 |
|
|
Das alte Friedhofskreuz in Kleinsteinhausen : es erinnert an eine nach Amerika ausgewanderte Familie Stahl
|
Rohr, Theodor |
1994 |
|
|
Aus welcher Ehe des pfalz-zweibrückischen Kellers Johann Daniel Hofmann (1605-1654) stammt die Tochter Anna Elisabeth?
|
Philippi, Hellmut |
1993 |
|
|
Die Familien Brill in Böckweiler, Zweibrücken und Hornbach
|
Gölzer, Bernd |
1993 |
|
|
Alles begann mit einer Liebesromanze im 18. Jahrhundert : Besuch in Amish Country in Pennsylvania : Geschichte der "Stoltzfüsse" geht zurück auf Zweibrücker Auswanderer
|
Gerlach, Horst |
1991 |
|