|
|
|
|
|
|
Einrosten ist ausgeschlossen : Zweibrücker Rosengarten ; die Mitarbeiter des städtischen Gartens kümmen sich um alle anfallenden Arbeiten selbst ; Flexibilität ist wichtig
|
Salden, Claudia |
2007 |
|
|
Fasanerie-Projekt
|
Helmholtz-Gymnasium Zweibrücken |
2007 |
|
|
Der mittelalterliche Kräutergarten von St. Matthäus in Winterbach
|
Brach, Tilo |
2004 |
|
|
Augen und Nase betörend : ein "historischer Parcours" durch die Geschichte des Rosengartens ; die Jahrzehnte hinterlassen ihre Spuren
|
Gilcher, Dagmar |
2004 |
|
|
Rosenstadt Zweibrücken - ein herzogliches Vergnügen : die diesjährige Gastgeberstadt des deutschen Rosenkongresses stellt sich vor
|
|
2004 |
|
|
Willkommen im Zweibrücker Wildrosengarten
|
Stauch, Hanne |
2004 |
|
|
Garten der Sinne : vom Verein der Rosenfreunde Zweibrücken e.V. kam die Anregung, anlässlich des Rosenkongresses im Rosengarten von Zweibrücken einen besonderen Themengarten für Blinde und Sehbehinderte anzulegen
|
Hell, Stefan |
2004 |
|
|
Zu Gast in der Stadt der Rosen und Rosse : zum diesjährigen Deutschen Rosenkongress trafen sich die Rosenfreunde in Zweibrücken
|
Kögel, Andrea |
2004 |
|
|
Die Königin der Blumen in urwüchsigen Formen : der Wildrosengarten an der Fasanerie wird in diesem Jahr 30 Jahre alt ; einst ein Wiesengelände mit Obstbäumen
|
Sittinger, Barbara |
2004 |
|
|
"Der Lustgarten soll wieder Lust machen" : Zweibrücker Designerin entwirft Konzept für die Fasanerie
|
Müller von Klingspor, Melanie |
2004 |
|
|
Klein-Versailles : der "vergessene" Schlosspark Carlsberg bei Käshofen / Homburg-Saar
|
Enders, Brigitta |
2003 |
|
|
Schlösser und Landsitze der Herzöge von Pfalz-Zweibrücken in den Oberämtern Zweibrücken und Homburg im 18. Jahrhundert : Architektur, Intérieur, Gartenkunst
| 1. Aufl. |
Schneider, Ralf |
2003 |
|
|
Die Rose blühte zu allen Tagen Zweibrücker Geschichte : die Stadt wird sehr oft nur der Rosen wegen besucht - Oscar Scheerers Lebenswerk überdauerte die Zeiten
|
Stauch, Hanne |
2002 |
|
|
Rosengarten
|
Burkey, Nadine |
2000 |
|
|
Notizen von gewesenen Gärten
|
Diehl, Wolfgang |
2000 |
|
|
Der Zweibrücker Rosengarten - Vergangenheit und Zukunft
| = The Rose Garden in Zweibrücken: Past and future
|
Stauch, Hanne |
2000 |
|
|
Carlsberg - Carlslust : die Homburger Gärten des Herzogs Carl II. August von Pfalz-Zweibrücken
|
Schneider, Ralf |
1999 |
|
|
Rosenjahre : von der Entstehung der Rosengärten in Zweibrücken ; Europas Rosengarten, Wildrosengarten, Rosenweg ; erschienen aus Anlaß des 25jährigen Bestehens der Oskar-Scheerer-Stiftung
|
Ost, Eckard; Legner, Gisela; Verein der Rosenfreunde (Zweibrücken); Oskar-Scheerer-Stiftung |
1997 |
|
|
Regenten und ihre Gärtner : aus der Gartengeschichte Pfalz-Zweibrückens ; von Hieronymus Bock zu "Europas Rosengarten"
|
Dhom, Georg |
1996 |
|
|
75 Jahre Europas Rosengarten Zweibrücken: Dt. Rosenkongreß vom 23. bis 25. Juni 1989
|
Weber, Wilhelm |
1989 |
|
|
Lieber Freund Merkur!
|
Grösch, Karl |
1967 |
|
|
Die Gartenstädte der Pfalz : Zweibrücken, Landau, Ludwigshafen, Bad Dürkheim, Bad Bergzabern
|
|
1966 |
|
|
Ein goldenes Jubiläum : 50 Jahre Zweibrücker Rosengarten
|
Heinz, Karl |
1964 |
|
|
Ein großer pfälzischer Gartenarchitekt : zum 250. Geburtstag des Zweibrücker Hofgärtners Johann Ludwig Petri am 22. August
|
Weber, Wilhelm |
1964 |
|
|
Zweibrücker Gartenkunst : ein Beitrag zum Jubiläum des Zweibrücker Rosengartens
|
Weber, Wilhelm |
1964 |
|