|
|
|
|
|
|
Niederrheinische Gelehrte an der Mainzer Universität im 15. bis 17. Jh.
|
Roth, F. W. E. |
1900 |
|
|
Bartholomäus von Alten aus Neuß, ein niederrheinischer Arzt und Astronom des 15. Jhs.
|
Sudhoff, K. |
1900 |
|
|
Rheinländische Studenten im 16. u. 17. Jh auf der Universität Padua.
|
Knod, G. C. |
1899 |
|
|
Hermann Grevenstein, ein niederrheinischer Ältester und Prediger am Ende des 16. Jhs. (in Xanten).
|
Bösken, W. |
1899 |
|
|
Bischof Roß. Ein urkundlicher Beitrag zur rheinisch-westfälischen Kirchengeschichte (gest. l854).
|
|
1897 |
|
|
Max von Schenkendorf am Rhein und in Aachen.
|
Wacker, K. |
1897 |
|
|
Nikolaus Becker (der Dichter des Rheinlandes).
|
|
1891 |
|
|
Urkundliche Nachrichten von der Kreuzfahrt rheinischer Herren nach Preußen 1321/22.
|
Wagner, P. |
1890 |
|
|
Der niederrheinische Humanist und Schulmann Mathias Bredenbach und sein Urteil über die "Reformation".
|
Heinrichs, R. |
1890 |
|
|
Präses (der rheinischen Provinzialsynode) D. Evertsbusch (gest. 1888).
|
|
1888 |
|
|
Stephan Friedrich Evertsbusch (Präses der rheinischen Provinzialsynode, geb. 1813 in Barmen).
|
Gräber, W. |
1888 |
|
|
Philipp Melanchthon am Rhein.
|
|
1886 |
|
|
Doktor Johann Weyer, ein rheinischer Arzt, der erste Bekämpfer des Hexenwahns. Ein Beitrag zur deutschen Kulturgeschichte des 16. Jhs. Doktor Johann Weyer (1515-1588). Eine Nachlese.
|
Binz, C. |
1885 |
|
|
Matthias Quad von Kinkelbach (Geograph, Historiker und Künstler vom Niederrhein, geb. 1557 zu Deventer).
|
Birlinger, A. |
1881 |
|
|
Adolf Klarenbach. Ein evangelischer Märtyrer des Rheinlandes.
|
Wolters, A. |
1880 |
|
|
Kölnische Kolonisationen in Polen
|
|
1877 |
|
|
Philipp Melanchthon am Rhein. Ein Bild aus der rheinischen Reformationsgeschichte.
|
Blech, K. |
1872 |
|
|
Ernst Moritz Arndt und das Rheinland.
|
Crecelius, Wilhelm |
1872 |
|
|
Kanonikus Franz Pick. Ein Beitrag zur rheinischen Kunstgeschichte.
|
Kaufmann, L. |
1870 |
|
|
Kurzer Lebensabriß evangelischer Liederdichter aus dem Rheinlande
|
|
1868 |
|
|
Über die Herkunft des Hochmeisters Winrich von Kniprode (vom Niederrhein).
|
Strehlke, E. |
1868 |
|
|
Johann Christian Wallmann, Inspektor der rheinischen Missionsgesellschaft (gest. 1865).
|
|
1866 |
|
|
Ein Freundeskreis und sein Verkehr am Rhein i. J. 1774. Aus einem handschriftl. Werke über Th. Arn. Müller von A. Frh. v. d. Gölte.
|
|
1861 |
|
|
Melanchthon am Rheine i. J. 1543.
|
Kraut, W. |
1860 |
|
|
Ein Lebensbild ans der rheinischen Kirche (C. Küpper, Pastor zu Köln, 1849).
|
Krafft, W. |
1860 |
|