Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
359344 Treffer — zeige 51 bis 75:

Westerwälder Oktoberfestkrüge für die Wiesn | O’zapft is! – Wie handgefertigte Bierkrüge aus dem Kannenbäckerland ihren Weg nach München finden Piehler, Birgit 2025

Der Traum vom Gästehaus war schnell vorbei | Naturschutz verhinderte Großprojekt Anfang der 1980er-Jahre auf dem Kauzenberg: Als Landrat Hans Schumm ein Machtwort sprach Ristow, Marian 2025

Eine runde Sache | Gebäuderevitalisierung : Neunutzung zweier leerstehender Hochschulgebäude [der Hochschule Kaiserslautern] Gillich, Chiara-Sophia / 1999- 2025

Stark machen für Frieden | der Zweite Weltkrieg fand vor 80 Jahren sein Ende. Er hat unzählige Opfer gefordert. Auch bei dem Abschuss eines britischen Fliegers über Ludwigshafen. Den Kriegsopfern wurde nun mit der Einweihung eines Gedenksteines gedacht Möbus-Strey, Mechthild 2025

Hunsrück-Rocker stellt sein neues Soloalbum vor | Klaus Michel präsentiert seine neuen Songs am 14. Juni live in Kastellaun Torkler, Thomas 2025

Tiny-Häuser im Taunus: Klein, nachhaltig, persönlich | Nominiert für den Tourismuspreis RLP: Marius Bräunlich setzt bei seinen Minimalus-Ferienunterkünften auf Gebrauchtes, Design und Liebe zum Detail Sailer-Röttgers, Cordula 2025

Vom Annoncenblatt zum modernen Medienhaus | 175 Jahre Allgemeine Zeitung in Mainz Bermeitinger, Michael 2025

Reise (nicht ganz) um die Erde in 638 Tagen | Ferntourismus auf dem Zweirad Schilling, Lothar 2025

Mainz vor 50 Jahren | 1975 Schilling, Lothar 2025

Mainzer Stolpersteine | Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist (Talmud) Klein, Wolfhard; Bermeitinger, Michael; Brüchert, Hedwig 2025

Aus dem Bücherturm der Stadtbibliothek | Johann Adam Schall von Bell und die Jesuitenmission in China (Teil 1) Ottermann, Annelen 2025

Das alte Foto Dietz-Lenssen, Matthias 2025

Einbrechende Bestände | tschüss, Mosel-Apollofalter! : An der Mosel gibt es eine Unterart des Apollofalters, die nur dort vorkommt. Doch die Unterart - der Mosel-Apollofalter - schwindet zusehends ... Lehnigk-Emden, Annette / 1961- 2025

"Hier ist jeder Chef" | wie das Team der katholischen Kita St. Matthias in Trier den Weg zur Partizipation konsequent gegangen ist und Demokratiebildung im pädagogischen Alltag lebt ... Lieser, Petra 2025

Über eine Kindheitserinnerung Martenstein, Harald 2025

Dreieinhalb Hüsch-Erlebnisse Lichtl, Holger 2025

So arbeitet Rheinland-Pfalz | Wie die Psychotherapie im Land gelebt wird, welche Chancen und Hürden sie birgt, schildern jene, für die sie Beruf und Herzensangelegenheit ist 2025

Neuanfang auf dem Jakobsberg | Bistum feiert Dankfest - ab 1. Juli neue Trägerschaft Hoffmann, Julia 2025

Teufelswerk, Bruderzwist und Drachenschmalz | Wandern im Pfälzerwald: Sagenhafte Aussichten – fünf Lieblingsfelsen der Redaktion Luttenberger, Julia Alexandra 2025

Spaziergang durch die Zeit | Lebendige Geschichte: Besuch im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum in Bad Sobernheim Huwig, Gisela 2025

Stadt, Land, Gotteshaus | Was tun mit Kirchen, die nicht mehr benötigt werden? Ausstellung "Kirche im Wandel" Weiffen, Anja 2025

Es gilt, die Marktleistung zu optimieren | Landessortenversuche Winterraps und Sortenempfehlungen Weimar, Stefan; Goetz, Marko 2025

Zu wenig, um zu leben | das Thema Armut greift die Ausstellung "Genug ...?" auf, die nach ihrer Premiere auf dem Kirchentag durch die Pfalz tourt. In Kaiserslautern haben Konfirmandinnen und Konfirmanden neue Einblicke gewonnen Riesterer, Florian 2025

"Wer kommt, der findet es gut" | Pfarrer sind heute oft für mehrere Gemeinden zuständig. Die Bindungen an eine Gemeinde wird mit wachsender Regionalisierung abnehmen. Dann sind Ehrenamtliche gefragt, die sich zu Lektoren oder Prädikanten ausbilden lassen Rauschelbach, Uwe 2025

Gänsehaut im Kirchturm | für Fabio Tali sind Glocken Musikinstrumente, Kunstwerke und Zeitzeugen in einem. Auf seinem Youtube-Kanal "Christusglocke" verewigt der 21-Jährige die Stimme der Kirche. Rund 900 Kirchen hat er dafür europaweit schon bestiegen Riesterer, Florian 2025

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...