Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
70 Treffer in Sachgebiete > Kartografie. Geodäsie allgemein — zeige 51 bis 70:

Ueber die Einführung des Consolidationsgesetzes in der Rheinprovinz. Weitemeyer 1885

Die Verbindungstriangulation zwischen dem Rheinischen Dreiecksnetze und der Triangulation des Dortmunder Kohlenreviers, ausgef. v. d. preuß. Katasterverwaltg in d. Jahren 1881-1883. Reinherz 1883

Die Höhenbestimmungen der Königl. Preuss. Landesaufnahme in der Provinz Rheinland. Zusammengest. nach amtlichen Werken. H. 1. Müller-Köpen, Eduard 1880

Catalogue des principaux ouvrages et des cartes, imprimés sur le département du Bas-Rhin. Heitz, F. C. 1858

Die wichtigsten Gebirge, Anhöhen und Gebäude am Rhein, chorographischmetoisch gemessen. Klein, Karl August Baron von 1854

Die Höhenmessungen in der Rheinprovinz. Dechen, Heinrich von 1850

Aufsätze über einige Gegenstände aus dem Gebiete der Physik. Steininger, J. 1835

Charte über die Entschäd. der durch Abtretung des linken Rheinufers an Frankreich an Land und Leuten geschäd. deutschen Erbfürsten. Entwurf nach dem Entschädigungsplan von 1802 178964131 1802

Le cercle elect. du Rhin. Paris 1734. (Homann), Die Gegend des Rheins von Speyer ;bis Mayntz. 1:800 000. 2 Blätter Sanson, ... 1735

Les Environs du Rhin depuis Spire jusqu'à Mayence mit der Postierung deren Auxiliarischen Corps, welche längst dem Rhein die Posten gehalten Homann, ... 1735

Ansicht der Belagerung Landaus im Jahre 1704, durch die Kaiserlichen erobert. Kupferstich von Bodenehr 1720

Eigentliche Abbildung der gantzen Gegendt Phillipsburg, wie solche jetziger Zeit Anno 1676 von denen Kayserlich vnd Allyrten Reichsherrn belagert ist. Die Festungen Philippsburg, Mannheim und Frankenthal im Grundriss, - Kaiserslautern, Neustadt, Landau, Germersheim, Speyer, Heidelberg, Ladenburg, Weinheim etc. in Ansicht. 1676

Charte des Elsasses Specklin, ... 1576

Ansicht der Stadt Landau zur Zeit der Belagerung durch die Franzosen im 30jährigen Kriege. Kupferstich, (Beaulieu p.), G. Perelle (Chalc. du Louvre) Perelle, G.

Die Kgl. Bayer. Pfalz in 12 illuminierten Karten, die 12 Land-Commissariats-Bezirke darstellend

Die Pfalz und ihre Umgebung. 1:100000 Lenert, A.

Mittelbachs neue Rad-, Auto- und Verkehrskarte. Blatt 56, 65 umfassend die Pfalz. 1:300 000. Ausgabe A. Profil B. Landkartenmanier, C. Planprofilmanier

Vogels Karte des deutschen Reiches und der Alpenländer im Massstab 1: 500000. Vollständig in 33 Blättern. Neu bearbeitet und erweitert unter Leitung von P. Langhans. Langhans, P.

Karte des Saargebietes. 1:100 000. Verlag des Reichsamtes für Landesaufnahme

Uebersichtskarte von Baden in 6 Blättern.

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...