|
|
|
|
|
|
Geologische Vorgaben zur Gewinnung und zur Optimierung der Gesteinsausnutzung im Dachschieferbergbau
|
Wagner, Wolfgang |
1994 |
|
|
Hildegard von Bingen (1098-1179) und die Geologie : 2. die "Heilkraft" der Edelsteine
|
Kümmerle, Eberhard |
1994 |
|
|
Die Schiefergrube Eschenbach im Hunsrück : das Erinnerungsvermögen der Erdgeschichte im Schiefer
|
Schmidt, Erich |
1991 |
|
|
Aluminous Alkali Feldspat-bearing Xenoliths and the origin of Sanidinite, East Eifel, Germany
|
Grapes, Rodney |
1991 |
|
|
Die Miesenheimer Sande (Mittelrhein) : eine petrographisch-, sedimentologisch- und gammaspektrometrische Untersuchung
|
Hoselmann, Christian; Willems, Norbert |
1991 |
|
|
Die Remagnetisierung paläozoischer Sedimentgesteine im Ardenno-Rheinischen Massiv : paläomagnetische Untersuchungen paläozoischer Sedimentgesteine im Rheinherzynikum und Subvariszikum des Ardenno-Rheinischen Massivs und im Brabanter Massiv
|
Thominski, Hans P. |
1991 |
|
|
Der Einfluß wasserlöslicher Salze auf die physikalischen Eigenschaften von Sandsteinen und ihre Verwitterungserscheinungen an Bauwerken
|
Legrum, Jürgen |
1991 |
|
|
Aus Feuer und Wasser geboren
|
|
1990 |
|
|
Route I : die Deutsche Edelsteinstraße
|
|
1990 |
|
|
Route II : Idar-Oberstein (Stadtgebiet)
|
|
1990 |
|
|
Route III : die Fossilienroute Kirn - Bundenbach
|
|
1990 |
|
|
Route IV : Birkenfeld - Freisen
|
|
1990 |
|
|
Die älteren Sedimente der Mosel
|
Osmani, Ghulam N. |
1989 |
|
|
Die Geochemie und Petrografie der überwiegend sandigen Fazies der Buntsandstein-Muschelkalk-Grenzschichten an ausgesuchten Profilen der Saargemünd-Zweibrücker Triasmulde.
|
Schneider, Jürgen |
1988 |
|
|
Beiträge zur Genese des germanischen Buntsandsteins : Entstehungsmechanismen fluviatiler Ablagerungen als Beispiel für die sedimentologische Erforschung kontinentaler Rotserien ; aufgezeigt an Beispielen aus Eifel, Saarland, Pfalz und Franken
| = Contributions to the genesis of the German Buntsandstein (lower triassic, Middle Europe)
|
Mader, Detlef |
1985 |
|
|
Die Rotliegend-"Porphyrtuffe" von Ürzig/Mosel und ihre Xenolithe (Wittlicher Senke, Rheinisches Schiefergebirge)
|
Binot, Franz; Stets, Johannes |
1982 |
|
|
Die Bedeutung der Steine und Erden für die Wirtschaft des Kreises Ahrweiler
|
Distelrath, Gerd |
1981 |
|
|
Die Geologie des Moschellandsberg-Vulkankomplexes (Pfalz) und seiner Erzvorkommen
|
Krupp, Ralf |
1981 |
|
|
Einführung in die Nomenklatur und die Klassifikation der Effusivgesteine des Laacher Vulkangebietes
|
Lehnen, Oswald |
1980 |
|
|
Die Diagenese der kohligen Substanzen in den Gesteinen des Tertiärs und Mesozoikums des mittleren Oberrhein-Grabens
|
Teichmüller, Marlies |
1979 |
|
|
Die Diagenese der Tonsteine und Silttonsteine im mittleren Oberrhein-Graben
|
Heling, Dietrich |
1979 |
|
|
Die Halden der Dachschiefergruppen bei Bundenbach (Hunsrück, Rheinisches Schiefergebirge)
|
Brassel, Günther; Kutscher, Fritz |
1978 |
|
|
Die vulkanischen Tuffe im Löß-Profil von Wallertheim/Rheinhessen
|
Brunnacker, Karl; Tillmanns, Wolfgang |
1978 |
|
|
Das Gebiet des Leilenkopf-Vulkans (Bl. 5509 Burgbrohl) und seine Bedeutung für die Reliefentwicklung und Gliederung des älteren Pleistozäns am unteren Mittelrhein
|
Bibus, Erhard; Drafehn, Ralph |
1978 |
|
|
Die basischen Vulkanite des Oberrotliegenden zwischen Alzey und Odernheim (Saar-Nahe-Gebiet) : ein Beitrag zu ihrer Geologie, Petrographie und Geochemie
|
Häfner, Friedrich |
1978 |
|