|
|
|
|
|
|
Die Weinstraße, Lebensraum für Pflanzen und Tiere. M. zahlr. Abb.
|
Glesius, Walter; Preuß, Günter |
1985 |
|
|
Internationales Forum gegen Giftgas u. Atomraketen : 13. November 1982, Pirmasens, Pfalz
|
Internationales Forum gegen Giftgas und Atomraketen (1982 : Pirmasens) |
1982 |
|
|
Die Pollichia : Naturforschung und Landespflege am Donnersberg
|
German, Karl Theodor |
1980 |
|
|
Der Rußheimer Altrhein eine nordbadische Auenlandschaft. Mit Beitr. v. Diedrich Backhaus [u.a.] Dem Andenken Robert Lauterborns gewidmet
|
|
1978 |
|
|
Die neue mechanisch-biologische Abwasserreinigungsanlage der Verbandsgemeinde Wachenheim an der Weinstraße nach dem Carrousel-System für die Ortsgemeinden Friedelsheim und Gönnheim
|
Verbandsgemeinde Wachenheim an der Weinstraße |
1978 |
|
|
Bestimmungsschlüssel für die im deutschen Raum vorkommenden Arten der Gattung Thymus L. nach dem System von Jalas und Schmidt
|
Machule, Martin |
1975 |
|
|
Die Wassermollusken des Einzugsgebietes der Nahe. [Von] K. H. Dannapfel [u.a.]
|
|
1975 |
|
|
Der Saracho-Nachtschatten <Solanum sarachoides Sendtner em. Bitter>, eine weitere südamerikanische Art, neu für die Pfalz.
|
Lang, Walter; Hailer, Norbert; Brettar, Otto |
1975 |
|
|
Die Entwicklungsgeschichte der wissenschaftlichen Zeitschrift der Pollichia, der "Mitteilungen der Pollichia", als Begründung für die Umstellung der Bandnumerierung
|
Stapf, Karl R. G. |
1975 |
|
|
125 Jahre Pollichia : Bericht über die Jubiläumsveranstaltungen in Bad Dürkheim vom 30./31.10.1965
|
Kahne, Arno |
1966 |
|
|
Über die Funddaten der im Pollichia-Museum, Bad Dürkheim, aufgestellten Blauracken
|
Willer, Wilfried |
1964 |
|
|
Die Pfeifengraswiesen und ihre wichtigsten Kontaktgesellschaften in der nördlichen Oberrheinebene und im Schweinfurter Trockengebiet. 3. Kontaktgesellschaften
|
Korneck, Dieter |
1963 |
|
|
Wanderpflanzen ziehen über den Rotenberg. Eine Betrachtung über die pfälzische Vegetation
|
Löhr, Otto / 1890-1969 |
1963 |
|
|
Die Landschaftspflege in Rheinland-Pfalz.
|
Pflug, Wolfram |
1962 |
|
|
Bericht über die biologische Erforschung der Pfalz im Jahre 1959
|
Löhr, Otto / 1890-1969 |
1960 |
|
|
Die Hirschzunge. Ein seltener Farn unserer Heimat
|
Haffner, Paul |
1959 |
|
|
Lysandria thersites Cant. - ein neuer Tagfalter für die Pfalz.
|
Jöst, Hans |
1958 |
|
|
Die gegenwärtige Lage der Bisamverbreitung in der Bundesrepublik und die sich daraus ergebenden Aufgaben für den amtlichen Bekämpfungschenst. M. Ktn.
|
Böning, K. |
1958 |
|
|
Die letzten Wölfe. Einer von ihnen wurde bei Landau erlegt.
|
Ernst, Fritz |
1958 |
|
|
Die pflanzengeographische Bedeutung des "Hammelberges" bei Perl.
|
Haffner, Paul |
1957 |
|
|
Die heimische Vogelwelt.
|
Schmidt, Theo |
1957 |
|
|
Die Bocksriemenzunge - Himantoglossum hircinum Spr.
|
Haffner, Paul |
1956 |
|
|
Die Fratzenorchis - Aceras antropophora R. Br.
|
Haffner, Paul |
1956 |
|
|
Streifzüge durch die Schutzgebiete von Rheinland-Pfalz
|
Menke, Heinrich |
1954 |
|
|
Ein Stück Alt-Bockenheim verschwand : viertelhundetjährige Pappeln zwischen beiden Dörfern gefällt
|
Böshenz, Jakob |
1953 |
|