Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
638 Treffer in Sachgebiete > Pflanzen — zeige 51 bis 75:

Die Moor-Standorte der Pfalz : Soziologie und Ökologie Wolff, Peter 2013

Ausgewählte floristische Befunde in der Queichniederung Keller, Peter; Keller, Ingeborg 2013

Kalender 2014 : die vier Jahreszeiten in der Verbandsgemeinde Bodenheim ; biologische Vielfalt ... Verbandsgemeinde Bodenheim ... 2013 | Bodenheim Verbandsgemeinde Bodenheim 2013

Die Vegetation der Queichwiesen Keller, Peter; Hohmann, Marie-Luise; Keller, Ingeborg 2013

Die Thürer Wiesen Hanke, Fritz-Peter; Hagen, Franz 2012

Die rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia L.) Müller, Helmut 2012

Die Stechimmen (Wildbienen, Grabwespen) der Sandrennbahn bei Altrip (Rhein-Pfalz-Kreis) als Indikatoren für den Zustand der geschützten Sandrasen Burger, Ronald 2012

Flora ausgewählter Kalktrockenrasen im Westen von Rheinland-Pfalz - aktuelle Artenzusammensetzung und Bedeutung für die Artenvielfalt der Region Ruthsatz, Barbara 2012

Bad Kreuznach, die Stadt der Rosen : auch die Stadt der Enten, Schwäne und Würfelnattern Porcher, Wilfried Walter / 1945-2023 2012

Moselfahrt zum Weinbau an die Mosel : vom 31.7. bis 7.8.2010 nach Enkirch und umzu Gehlken, Bernd 2012

Verachtet mir die Kräutlein nicht Mayer, Alois 2012

Erste Nachträge zur zweiten Auflage der "Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen für die Pfalz und ihre Randgebiete" Wolff, Peter; Lang, Walter 2012

Über den Kronen : im Wipfelmeer des Pfälzerwaldes verschafft sich die Universität Kaiserslautern einen Einblick in ein weitgehend unerforschtes Gebiet: die Ökologie der Baumkronen ; dabei hilft ... der gewaltige Holzturm, den man bei Trippstadt aufgestellt hat Huber, Thomas 2011

Die Vegetation der Felsen der Eifel : manche mögen's heiß Bothe, Hermann 2011

Die Pflanzenwelt von Erpolzheim und Umgebung Lang, Walter 2011

Die Ravenley im Ahrtal als Trittstein seltener Tier- und Pflanzenarten Happe, Horst 2011

Die eingeschleppten gebietsfremden Pflanzen und Tiere: "Aliens in Büdesheim? oder Neophyten und Neozoen sind unter uns!" Krowas, Joachim 2011

Von der "Mondlandschaft" zur Pfeifengraswiese: Die Flur "Mitteltrumm" im Naturschutzgebiet "Lochbusch-Königswiesen" Himmler, Heiko 2011

Flora der Pfalz [Elektronische Ressource] : Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen für die Pfalz und ihre Randgebiete | 2., stark erw. und aktualis. Aufl., 1. CD-Aufl. Lang, Walter; Wolff, Peter; Pfälzische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften 2011

Die Germersheimer Düne Hesselschwerdt, Bernhard 2010

Die spätblühende Traubenkirsche : Studie der FAWF vor dem Abschluss Leßmeister, Joachim 2010

Die Moore und Feuchtgebiete der Eifel : Orte der Faszination nicht nur für Biologen Bothe, Hermann 2010

Die Tierwelt der Arnikawiesen in Rheinland-Pfalz. Die Pflanzenwelt der Arnikawiesen in Rheinland-Pfalz Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz 2010

Mit dem Forstamt die Natur entdecken : Wald und Flur, Flora und Fauna näher gebracht Gersie, Anke 2010

Die botanischen Sammlungen des Naturhistorischen Musems Mainz Hecker, Ulrich 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...