Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
460 Treffer in Sachgebiete > Samenpflanzen — zeige 51 bis 75:

Das Pfahlrohr (Arundo donax L.) - ein neuer potenzieller Neophyt für die Pfalz? Mazomeit, Johannes 2016

Die Logistik des Hohlen Lerchensporns : Verkehr in der Natur: die Myrmekochorie Lenz, Heidrun 2016

Die Schwarznessel ([L.] Britt) - eine neue Adventivpflanze für die Pfalz Mazomeit, Johannes 2016

Exkursion am Tag der Artenvielfalt am 13.06.2015 in Kanzem : Bericht über die botanischen Ergebnisse Reichert, Hans 2015

Ackerrandstreifen für blühende Landschaften : Versuche zur Anlage von Saum- und Bandstrukturen Paulen, Pascal; Trieschmann, Michael 2015

Wo wächst die Lanzettblättrige Glockenblume (Campanula baumgartenii BECKER)? - ein Aufruf zur Suche nach der seltensten Pflanzenart der Pfalz Himmler, Heiko 2014

Die Wildbirne im Westrich Segatz, Ernst 2014

Michael Bach (1808 - 1878) entdeckte die Bopparder Schleifenblume "Iberis Boppardensis" Johann, Jürgen 2014

Die Edelkastanie (Castanea sativa MILL.) als Lebensraum : Untersuchungsergebnisse aus dem EU INTREREG Projekt "Die Edelkastanie am Oberrhein - eine Baumart verbindet Menschen, Kulturen und Landschaften" Segatz, Ernst 2014

Die Färbepflanzen in der Vor- und Frühgeschichte und ihre Bedeutung für das Trierer Land König, Margarethe 2014

Die etwas andere Hyazinthe : Serie ; Jürgen Moritz über blühende Exoten in Gärten 2013

Die Tradition wird fortgesetzt - 100 Jahre Samenklenge Elmstein in der Pfalz Rose, Bernd 2013

Die Wildrosen-Bestände in fünf Rodungsinseln des südwestlichen Hunsrücks (Rheinland-Pfalz) : floristische Bestandsaufnahme und einige morphologisch-taxonomische Beobachtungen Reichert, Hans 2013

Die Bäume und Sträucher der Stadt Bad Dürkheim : ein interaktiver Bestimmungsschlüssel Nimis, Pier L.; John, Volker; Martellos, Stefano 2013

Die Kultur von Cypripedien im naturnahen Garten Fricke, Peter 2013

Ein Fremdling erobert die Bäche und Flüsse im Rheinland : das "Indische oder Drüsige Springkraut" Happe, Horst 2012

Die Renaturierung von zwei Bachabschnitten bei Partenheim und Saulheim (Verbandsgemeinde Wörrstadt, Rheinland-Pfalz) und ihre Auswirkung auf Moose und Blütenpflanzen (Kryptogamen und Phanerogamen) Oesau, Albert 2012

Die Mammuts unter den Bäumen : im milden Pfälzer Klima gedeihen selbst die "Giganten" Malottki, Hans von 2012

Die "Dicke Keschde": Champion Tree 2012 Bouffier, Volker André 2012

Kummer mit de Keschde : ein agressiver Pilz bedroht die Edelkastanien Bouffier, Volker André 2012

Wildkräuter : Lieblingskräuter - Lieblingsrezepte | 2., überarb. Aufl. Schulz-Parthu, Angelika; Siefersheimer Kräuterhexen 2012

Die Sage von der Trollblume Rosenkranz, Marc 2011

Epipactis helleborine subsp. moratoria und Epipactis hellborine subsp. xzirnsachiana, zwei neue Orchideen-Taxa für die Pfalz Herr-Heidtke, Dagmar; Heidtke, Ulrich 2011

Die Verbreitung von Scilla bifolia im Raum Trier Ruthsatz, Barbara 2011

Die Mandelkultur in der Pfalz Eisenbarth, Philipp 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...