|
|
|
|
|
|
Die Aktuelle Chronik aus Kreis und Gemeinden : von Herbst 2020 bis Herbst 2022
|
Kempenich, Jürgen |
2022 |
|
|
Die Schrecken des Dreißigjährigen Kriegs im Maifeld : die trockenen Opferzahlen des Stadtschreibers lassen von dieser mörderischen Zeit ahnen
|
Kugel, Heinz |
2022 |
|
|
Ottersheim! Liegt wo? : Die Geschichte der Wege und Straßen in der Pfalz von der Vorzeit bis zur Neuzeit
|
|
2022 |
|
|
Sending picture postcards from the Eifel : die Nachkriegszeit 1918/19 im heutigen Eifelkreis Bitburg-Prüm in Chroniken, Briefen und Ansichtskarten amerikanischer Besatzungssoldaten
|
Nemes, Toni |
2022 |
|
|
Vom Schwarzen Meer an die Saar : Kriegsgefangene im Kreis Saarburg 1940-1945
|
Heidt, Günter |
2022 |
|
|
Tradition und Weinkultur - die Beschreibung des Forschungsprojekts
|
Guthier, Simeon |
2022 |
|
|
Kriegserinnerungen
|
Sebald, Sigrid |
2022 |
|
|
Und hinterm Berg: Preußen : der "Preußensteig" in der Nordwestpfalz entlang der historischen bayerisch-preußischen Grenze
|
Kemper, Joachim |
2022 |
|
|
Spannende Vergangenheit : in den undurchdringlichen Pfälzerwald wagten sich die frühen Siedler noch nicht. Die Rheinebene dagegen war Anziehungspunkt für Steinzeitmenschen, Kelten, Römer, Germanen und die mittelalterlichen Herrscher ...
|
|
2022 |
|
|
Hilfsgelder lassen auf sich warten : komplexe Antragsverfahren und stockende Auszahlungen bei den Wiederaufbauhilfen : Ungeduld im Ahrtal wächst
|
Bugge, Frank |
2022 |
|
|
"Politische Säuberung" in der Französischen Besatzungszone nach 1945
|
Bell, Franz Georg |
2022 |
|
|
Längst noch nicht überall wird an Verfolgte erinnert : Montabaurer Abiturienten befassen sich mit dem Gedenken an Opfer der NS-Zeit im Westerwald
|
Müller, Markus |
2022 |
|
|
Eine Geschichtsreise in die Jahre der Weimarer Republik - Rheinbreitbach und Umgebung in den Jahren 1924 bis 1932
|
Napp, Thomas |
2022 |
|
|
Die Musterungsliste von 1627 aus der Herrschaft Malberg : eine auf den zweiten Blick hoch interessante Quelle
|
Schichau, Georg von |
2022 |
|
|
Die Südpfalz und der Dreißigjährige Krieg : Teil II: 1635 bis 1648
|
Übel, Rolf |
2022 |
|
|
Wer sind die Nordpfälzer? : Auf Spurensuche nach den Wurzeln unserer Vorfahren
|
Schlemmer, Torsten |
2022 |
|
|
Die Probleme an der Grenze zwischen dem Département Moselle und der Südwestpfalz in der Zeit zwischen dem Frieden von Versailles und dem deutsch-französischen Grenzvertrag von 1925
|
Beck, Joel |
2022 |
|
|
Die Märzrevolution 1848 in Gemeinden des heutigen Landkreises Alzey-Worms
|
Gallé, Volker |
2022 |
|
|
Als die Welt aus den Fugen geriet : der 11. September 2001 und seine Folgen für den Kreis
|
Knaudt, Kurt |
2021 |
|
|
Mit Bildung der Rheinprovinz wurde das kurkölnische Amt Altenwied endgültig aufgelöst : es entstanden die Bürgermeistereien Asbach und Neustadt
|
Löhr, Hermann-Joseph |
2021 |
|
|
"Es wird noch immer auf den Straßen geschlachtet." : die Dienstreise des Koblenzer Regierungsrats Fischer in den Hunsrück vom 15. November bis 1. Dezember 1817
|
Brommer, Peter |
2021 |
|
|
Schwere Kämpfe erschütterten die Lahnregion : vor 225 Jahren tobte eine Schlacht um Limburg und Diez, die einst mit 90 uniformierten Darstellern nachgespielt wurde
|
Fluck, Dieter |
2021 |
|
|
10 000 Menschen und ein großes Meer von Fahnen : die Geschichte des Kaiserlichen Friedhofs - würdige Gedenkfeier am 16. Juni 1901
|
Wenzel, Michael |
2021 |
|
|
Burg Schloßeck und die staufische Burgenlandschaft des "Reichslandes" : zwischen Lautern und Limburg
|
Braselmann, Jochen |
2021 |
|
|
Die Südpfalz zur Gründungszeit des Klosters Weißenburg
|
Vater, Siegfried |
2021 |
|