Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
80 Treffer in Sachgebiete > Rheinland / Geschichte Anfänge-1945 — zeige 51 bis 75:

Die Bildung von freiwilligen Kampfverbänden auf dem linken Rheinufer im Befreiungsjahr 1814 Drumm, Ernst 1932

Die Bildung von freiwilligen Kampfverbänden im Befreiungskampf 1814 Drumm, Ernst 1932

Bericht über die Tätigkeit des Verbandes der Stadt- und Landkreise des besetzten Gebiets (Städtevereinigung der besetzten Rheingebiete) in den Jahren 1919-1930 ; im Auftr. des Vorstandes erstattet Schoelkens, Josef 1931

Abriß der Geschichte des Rheinlandes Keller, Richard August 1929

Die rheinische Separatistenbewegung und die französische Presse Böhmer, Leo 1928

Josef Görres und die cisrhenanische (linksrheinische) Republik Wagner, Johann Jakob 1927

Die Vita Brunonis des Ruotger. Schroers, Heinrich 1911

Kritische Beiträge zur rheinisch-westf. Quellenkunde des Mittelalters. 5. A. die ältere Überlieferung zur Gesch. u. zur Legende der ll000 Jungfrauen. B. Entgegnungen auf die Kritiken der Beiträge 1-3 nebst Ergänzungen zu letzteren. Ilgen, Th. 1911

Die Latenrechte am Niederrhein. Zugleich ein Beitrag zur Geschichte des Bischofshofes zu Xanten, des Haupthofes Lüttingen und des Salhofes zu Ginderich bei Büderich. 1910

Kritische Beitrüge zur rheinisch-westfälischen Quellenkunde. 2. Die Gedenktafel des Burgbaues zu Kempen. 3. Die Kanonisationsbulle für Erzbischof Heribert von Köln. 4. Vita Arnoldi archiepiscopi Moguntini. Ilgen, Th. 1906

Die Urkundenfälschungen Georg Friedrich Schotts Wibel, H. 1904

Nuntiaturberichte aus Deutschland. 1. Abteilung: Die Kölner Nuntiatur. 1585-1590. Ehses, St.; Meister, A. 1895

Die Romanisierung der Rheinlande Schulten, Adolf 1894

Über die rheinischen Totenbücher. Norrenberg, F. 1890

Über die älteren Königs- und Papsturkunden für das Kloster S. Maximin hei Trier. Bresslau, H. 1886

Urkunden aus dem Stadtarchiv von Köln. Korth, L. 1884

Sind Cäsars Gallische Kommentarien für Belgien und die Rheinlande eine Geschichtsquelle? Förster, A. 1881

Ein interessantes Urkundenverzeichnis aus dem Ende des 15. Jhs. Keussen, H. d. Ä. 1880

Über die beiden von Bonaventura Vulcanius edierten anonymen "Commentarioli" und über eine Handschrift der Tironischen Noten. Schmitz, W. 1878

Rheinische Urkunden des 10.-12. Jhs. Cardauns, H. 1874

Der Krieg um die Rheingrenze 1870 Rüstow, W. 1870

Urkunden Stift und Erzstift Köln nebst den angrenzenden Territorien betreffend. Mitgeteilt von J. J. Merlo. Merlo, J. J. 1868

Rerum in Germania praecipue inferiore gestarum brevis commemoratio. Autore Gabriele Mattenclot qui ipsas partim vidit. partim a fide dignissimis audivit. (16. Jh.) (Von Th. J. Lacomblet). Lacomblet, Theodor Joseph 1865

Berichtigungen und Erläuterungen zu dem Urkundenbuche für die Geschichte des Niederrheins. (Von Th. J. Lacomblet). Lacomblet, Theodor Joseph 1854

Die Latenrechte am Niederrhein. Übersicht und Einleitung. (Von Th. J. Lacomblet). Lacomblet, Theodor Joseph 1832

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...