Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
111 Treffer in Sachgebiete > Hochstift Speyer — zeige 51 bis 75:

Die Residenzen der Bischöfe von Speyer im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit Andermann, Kurt 1992

Grablege der Fürstbischöfe von Speyer : vor 250 Jahren wurde Grundstein für die Bruchsaler Peterskirche gelegt Ammerich, Hans 1992

Die bischöflich-speyerische Gemeinde Rülzheim Geeck, Karl 1991

Das Hochstift Speyer und der Verlust des Lehens Kreuznach an die Grafen von Sponheim Mötsch, Johannes 1989

Ritterschaft, Hoch- und Domstift Speyer, Kurpfalz: zu den Formen politischer, sozialer und wirtschaftlicher Verflechtung in einer spätmittelalterlichen Landschaft an Mittel- und Oberrhein Fouquet, Gerhard 1989

"... und ich führete die Printzess" : Kardinal von Schönborn auf Reisen Wien, Ludwig 1988

Die Kirche im Dorf : kommunale Initiativen zur Organisation von Seelsorge vor der Reformation Fuhrmann, Rosi 1987

St. Leon und seine Bevölkerung 1707-1757 : Beiträge zur demographischen und sozialen Entwicklung einer dörflichen Gemeinde im Hochstift Speyer Bechberger, Werner 1986

Die Reise des Speyerer Domvikars Bernhard Russ an den Kaiserhof in Wien (1482) Krieger, Karl-Friedrich 1986

Bausteine zu einer Kulturgeschichte: Damian Hugo von Schönborn und die Literatur Marigold, W. Gordon 1985

Die Wahl des Speyerer Bischofs Franz Christoph v. Hutten (1743). Geistliche Politik im Schatten der europäischen Großmächte Schwarzmaier, Hansmartin 1985

Zur Baugeschichte einer fürstlichen Musterwirtschaft in einem kirchlichen Kleinstaat des 18. Jahrhunderts: Die Altenburger Hofanlage unter Kardinal Damian Hugo von Schönborn Hassler, Uta 1985

Die sogenannte " Speyerer Volkszählung" von 1530. Territorialpolitische u. administrative Aspekte e. frühneuzeitl. Bevölkerungsaufnahme. Andermann, Kurt 1984

Die bischöfliche Amtskellerei zu Arzheim Kuhn, Karl-Heinz / 1944- 1984

"Die Queich, Nordgrenze des Elsaß" 1983

Philipp Franz Wilderich Nepomuk Graf von Walderdorf (1739-1810) Gatz, Erwin 1983

Das älteste Lehnbuch des Hochstifts Speyer von 1343/47 bzw. 1394/96. Andermann, Kurt 1982

Der wilde Markgraf : vor 430 Jahren zerstörte Markgraf Albrecht Alcibiades das Hambacher Schloß Willer, Jakob 1982

Reichskirche und Adel : Ursachen und Mechanismen des Aufstiegs der Kraichgauer Niederadelsfamilie v. Helmstatt im Speyerer Domkapitel zu Beginn des 15. Jahrhunderts Fouquet, Gerhard 1981

Die Wahl des Speyerer Bischofs Franz Christof von Hutten (1743). Geistliche Politik am Oberrhein im Schatten d. europ. Großmächte. Schwarzmaier, Hansmartin 1981

Damian Hugo von Schönborn in Hamburg: Norddeutsche Künstler ehren einen katholischen Staatsmann Marigold, Gordon W. 1981

"Die schöne Brunnenquell" : zu einigen Huldigungen für Damian Hugo von Schönborn Marigold, W. Gordon 1976

Die oberdeutschen Hochstifte zwischen Habsburg und Wittelsbach in der frühen Neuzeit Raab, Heribert 1973

Vögte und Vogtei im Hochstift Speyer im Hochmittelalter Doll, Ludwig Anton 1969

Eine bedeutungsvolle Entscheidung des Speyerer Domkapitels : die projüdische Erklärung vom Jahre 1514 Haffner, Franz 1965

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...