|
|
|
|
|
|
"Den Armen zuliebe" - über die soziale Situation in Queichhambach im 19. und frühen 20. Jahrhundert
|
Übel, Rolf |
2008 |
|
|
Kurpfälzische Normen zu Armut und Fürsorge im 16. Jahrhundert : (Zusammenfassung)
|
Mußgnug, Dorothee |
2008 |
|
|
Die Fürsorge für arme und verlassene Kinder in Trier : 1815-1870
|
Brandes, Katharina Marjana |
2008 |
|
|
Der Fallmanager: Freund oder Feind? : Grünstadt: Arbeitsgemeinschaft Deutsche Weinstraße in der Kritik ; die Linke: Schlechte Beratung und Schikanen
|
Werdelis, Waltraud |
2007 |
|
|
"Diakonie gibt Menschen Zugang zur Kirche" : Dekan Michael Diener beobachtet wachsende Armut in Pirmasens ; jedes dritte Kind unter 14 Jahren lebt von Hartz IV
|
Diener, Michael |
2007 |
|
|
Bopparder Tafel half schon 1856 Familien : Ein halbes Jahr nach der Eröffnung der Lebensmittel-Susgabestelle für Bedürftige ziehen die Organisatoren positive Bilanz - Fokus auf Kinder verstärken
|
Breitbach, Suzanne |
2007 |
|
|
Testament bedachte die Armen Kirchheimbolandens : Daniel von Andreae und seine Frau Maria Theresia ersteigerten vor 200 Jahren das Schloß und erwarben auch sonst reichlich Güter in der Nordpfalz
|
Starck-Welsch, Edith |
2007 |
|
|
Unser täglich Brot : die Mainzer Tafel verteilt 130 Tonnen Lebensmittel jährlich an Hilfsbedürftige
|
Hermann, Irina |
2007 |
|
|
Die Lokal-Armenpflege der Gemeinde Gehrweiler
|
Busch, Egon |
2006 |
|
|
Bei der Tafel "gewinnt" jede Losnummer : die Pirmasenser Tafel bringt Essen überall und immer dorthin hin, wo es wirklich hingehört
|
Holzmann, Harald |
2006 |
|
|
Die Frankenthaler Tafel
|
Möller, Franz-Josef |
2006 |
|
|
Die Koblenzer Hospitäler in zentralörtlicher Perspektive
|
Pauly, Michel; Uhrmacher, Martin |
2006 |
|
|
Die Pirmasenser Tafel e.V.
|
Hasselwander, Gertrud |
2006 |
|
|
"Die Dankbarkeit der Menschen motiviert uns" : Gonsenheimer Brotkorb wird offiziell vorgestellt
|
|
2006 |
|
|
Schutz und Hilfe für Kinder : Beratungsstelle hilft Mädchen und Jungen, die missbraucht, misshandelt oder vernachlässigt werden
|
Schneider, Doris |
2005 |
|
|
Almosenordnung der Grafschaft Nassau-Katzenelnbogen einschließlich der Stadt Siegen 1589
|
|
2004 |
|
|
Obst mit Macken, Brot vom Vortag: Aber alles macht satt : die Tafel speist pro Monat über 500 Bedürftige - 35 Männer engagieren sich ehrenamtlich - Ansturm auf Lebensmittel größer denn je
|
Schneider, Claudia |
2004 |
|
|
Almosenordnung des Kurfürsten Friedrich III. für die Pfalz 1574 einschließlich der Bestimmungen für die Stadt Heidelberg
|
|
2004 |
|
|
Die Almosenrechnungen der Stadt Kaiserslautern aus dem letzten Quartal des 16. Jahrhunderts
|
Dolch, Martin |
2003 |
|
|
Die Almosenordnung Graf Johanns des Älteren : Bedencken, wie die Armen zu underhalten und Almußen einzusamblen und auszuteilen
|
Weber, Friedrich |
2003 |
|
|
"Es ist ein gutes Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun" : Landauer Tafel verteilt Lebensmittel an Bedürftige
|
Hoffmann, Winfried |
2002 |
|
|
Die öffentliche Armenpflege in der Pfalz zwischen 1816 und 1869
|
Fürstenberg, Rudolf Heinz |
2002 |
|
|
Helene Grefraths (1912-1999)
|
Brüchert, Hedwig |
2001 |
|
|
Armut an Nahe und Glan : ein Bericht zur sozialen Lage im Landkreis Bad Kreuznach
|
Volz, Rainer |
2001 |
|
|
Lilly Bischoff (1905-1978)
|
Brüchert, Hedwig |
2001 |
|