|
|
|
|
|
|
"Wir müssen Antworten auf die Fragen der Zeit finden und bereit sein, neue Wege zu gehen" : greifen die Unternehmensziele 2015 wirklich die Themen auf, die den Mitarbeitern unter den Nägeln brennen? - ein Gespräch mit Christa Garvert und Olaf Henrich
|
|
2008 |
|
|
"Der Schlüssel zum Erfolg ist die Art, wie man mit dem Patienten umgeht" : Marienhaus Klinik St. Josef Neuerburg: die neue Intensivabteilung hilft Patienten, die über einen längeren Zeitraum beatmet werden müssen, auf ihrem mühsamen Wege zurück in Leben
|
|
2007 |
|
|
Die rheinland-pfälzischen Beratungs- und Koordinierungsstellen (BeKos) : Informationen und Beratung für Pflegende
|
Schnabel, Manfred |
2007 |
|
|
"Eine Begleiterscheinung von Aids ist Einsamkeit" : seit Bestehen der Lauterer Straße hat sich die Arbeit grundsätzlich gewandelt ; noch immer viel Aufklärung nötig
|
Hahn, Anna |
2007 |
|
|
Meine Zeit als Tochter einer Sterbenden
|
Zurmöhle, Elisabeth; Copeland, Magdalena |
2007 |
|
|
"Wir gehen mit bis an die Grenze zum Tod" : in vertrauter Umgebung sterben - das wünschen sich die meisten Menschen ; Helferinnen und Helfer der Christlichen Hospizbewegung Bad Kreuznach stehen Familien, die schwerstkranken Angehörigen diesen letzten Wunsch erfüllen, bei deren Betreuung zur Seite ; kompakt-Autorin Marion Unger sprach mit der Leiterin des ambulanten Hospizdienstes, Schwester Lilo Mayer, über ihre Erfahrungen bei der Begleitung von Sterbenden und über Sterbehilfe
|
Unger, Marion; Mayer, Lilo |
2007 |
|
|
"Bedeutung ist nicht mehr bewusst" : die Krankenpflegevereine unterstützen die Sozialstationen ; Mitgliederrückgang
|
Cahn, Susanne |
2007 |
|
|
Ein echter Glücksfall - für Mutter und Tochter : Vergiss-mein-nicht-Treff soll Angehörigen von Demenzkranken Entlastung bieten ; Senioren fiebern den Samstagen entgegen
|
Glaser-Heuser, Jutta |
2007 |
|
|
Ganz für den Einzelnen da : Pflegedienste in der Region erzählen über Schwierigkeiten und Vorteile ihrer Arbeit
|
Keller, Kathrin |
2007 |
|
|
Datenquellen für eine kontinuierliche Qualitätsverbesserung in der medizinischen Rehabilitation : das QS-Reha-Verfahren der gesetzlichen Krankenkasssen und das Dokumentationssystem Eva-Reha des MDK Rheinland-Pfalz
|
Bassler, Markus |
2007 |
|
|
Sterben in Würde : auf der Palliativstation ticken die Uhren anders
|
Erdnüss, Frank |
2007 |
|
|
Oft überrascht einen der Ernstfall viel zu früh : Überblick über ambulante und stationäre Möglichkeiten wichtig ; Beratungs- und Koordinierungsstellen beraten trägerneutral
|
Barbera, Patrizia |
2007 |
|
|
Die Auseinandersetztung mit Krankheit, Sterben und Tod geschieht immer noch viel zu selten : der Schmerz war das zentrale Thema beim 2. Waldbreitbacher Hospiztag
|
|
2007 |
|
|
Die militärische und freiwillige Krankenpflege im Ersten Weltkrieg 1914 - 1918 unter besonderer Berücksichtigung des pfälzischen Heimatgebietes
|
Braselmann, Jochen |
2007 |
|
|
Die Aufgaben des Medizinischen Dienstes der Krankenverischerung
|
Jünger, Yvonne |
2006 |
|
|
Da sein für die Sterbenden : die ambulante Hospizhilfe der Diözese Speyer und der Evangelischen Landeskirche der Pfalz legt seit 15 Jahren Wert auf Fachlichkeit - und vor allem auf Menschlichkeit
|
Colletto, Karin |
2006 |
|
|
50 Jahre Krankenpflegeschule Prüm
|
Müller, Ilona; Krankenpflegeschule (Prüm) |
2006 |
|
|
Seit 50 Jahren - die Krankenpflegeschule Prüm
|
Müller, Alfred |
2006 |
|
|
Die Patienten müssen verkraften, "daß ihr Leben von einer Maschine abhängt" : Krankenhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied: 8500 Hämodialyse-Behandlungen im Jahr ; Patienten müssen drei Mal pro Woche ihr Blut zur Reinigung durch das Dialysegerät schicken
|
|
2006 |
|
|
Entscheidungshilfen für die Wahl eines Pflegeheimes oder eines ambulanten Pflegedienstes
|
Canzler, Martin |
2006 |
|
|
Mehr als ein Haus - ein Zuhause : Ordensgemeinschaft mit dem Apostolat Nächstenliebe ; die Barmerzigen Brüder von Montabaur
|
Stegemann, Gundula |
2006 |
|
|
Unterwegs zu den Menschen sein : die evangelische Sozialstation will mit einem Aktionstag ihre Arbeit bei den Mainzern bekannter machen
|
|
2006 |
|
|
Vertrautes Zuhause gibt Dementen Sicherheit : im Lotte-Lemke-Haus leben 36 ältere Menschen, die an Vergesslichkeit leiden ; mit individueller Betreuung und vielen Angeboten will das Pflegerteam ihnen ein Zuhause bieten
|
Wehrbein, Heike; Reitzer, Thomas |
2005 |
|
|
"Gut, daß es Sie gibt, gut, daß Sie da sind" : "Grüne Damen" des Marienhaus Klinikums St. Josef Bendorf feierten 10jähriges Jubiläum ; Direktorium bedankte sich bei ehrenamtlichen Helferinnen
|
Schulze, Andrea |
2005 |
|
|
Rahmenlehrplan und Ausbildungsrahmenplan für die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege und Gesundheits- und Kinderkrankenpflege des Landes Rheinland-Pfalz
| 2. Aufl. |
Krick, Roland; Rheinland-Pfalz. Ministerium für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit |
2005 |
|