Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
777 Treffer in Sachgebiete > Forstwirtschaft — zeige 51 bis 75:

Klimawandel heißt Waldwandel : Folgen für die Wälder im Forstamt Donnersberg Runge, Lothar 2020

Effekte einer großflächigen Jagdruhe auf die holzige Vegetation im Pfälzerwald Hohmann, Ulf; Hettich, Ulf; Ebert, Cornelia; Huckschlag, Ditmar 2020

Die Walnuss - Retterin in der Klimakrise? : Erfahrungen aus dem Bitburger Land Lotze, Martin 2020

Saatguternte 2020 : Grundlage für die Wiederbewaldung von Kalamitätsflächen Lemmen, Patrick 2020

Wald: Kein Anlass für Entwarnung : Interview: Der Wald war ein Thema des Jahres 2019 ... Runge, Lothar; Behnke, Thomas 2020

"Der Wald hat Fieber" : Forstamtsleiter Ralf Neuheisel im PZ-Gespräch : nicht nur die aktuelle Corona-Krise macht dem Forstamt Wasgau derzeit zu schaffen ... Hagen, Lilo 2020

Bedrohliche Zunahme der Borkenkäferschäden : das Trockenjahr 2018 fordert seinen Tribut John, Reinhold 2019

Die Pfälzer Wälder 2019

Suche nach dem Wald der Zukunft : der Klimawandel verändert die Wälder in Deutschland und zwingt die Forstverwaltungen zum Umdenken Packeiser, Karsten 2019

Der Wald - die Geschichte eines Multitalents Asam, Stefan; Weiter, Siegfried 2019

Verwüstete Wälder : die Orkane Vivian und Wiebke im Jahr 1990 Antony, Klaus 2018

"Wir tun viel Gutes mit unserer Forstwirtschaft" : ... Ulrike Abel ... : die 45-jährige ist nun seit einem Jahr Amtsleiterin im Forstamt Haardt als größtes Kommunalforstamt in Rheinland-Pfalz Sohns, Verena 2018

Die neuen KHVO - Konzeption und Umsetzung Rätz, Thomas 2018

Kampf um die neue Holzvermarktung : Sollen Ortsgemeinden zur Landesgesellschaft gehen oder zur Forstwirtschaftlichen Vereinigung? Hagen, Lilo 2018

Von Brombeerhecke bis Mischwald : der Orkan Kyrill hat die Schwachstellen des Waldes aufgezeigt / Waldbauern haben Konsequenzen gezogen Montanus, Daniel 2017

Klimawandel als Herausforderung für die Waldbewirtschaftung Schaefer, Stefan 2017

Precision Forestry: Wie Daten helfen, wirtschaftliche und soziale Funktionen der Wälder zu bewerten : die Umweltfernerkundung forscht zur Integration von Erdbeobachtungsdaten in forstliche Inventur- und Planungssysteme 2017

Die Fichte wird kontrovers diskutiert : häufigste Baumart Deutschlands wurde von Kuratorium zum Baum des Jahres 2017 gewählt Schütz, Larissa 2017

Wald im Westrich Ginkel, Benjamin 2017

Invasive Organismen im Wald : die Besonderheit der Quarantäneschädlinge Eisenbarth, Eberhard 2017

Das Verschwinden der Fichten : Laubbäume bevorzugt: Der Wald wird umgebaut, und die Industrie fürchtet, ihren wichtigsten Rohstoff zu verlieren Mos, Katharina de; Linden, Fritz-Peter 2017

Vom Polizeibaum zum Brotbaum : der Blick zurück: vor 150 Jahren gab es in unserer Region kaum Fichten : erst die Preußen etablierten den Nadelbaum Montanus, Daniel 2016

Die Entwicklung der Wald- und Forstwirtschaft in der Eifel : Niederwaldnutzung im Lauf der Jahrhunderte Kratz, Wolfgang 2016

"Die Leute sollen rausgehen" Heißmann, Nicole; Koch, Christoph 2016

Der Natur verpflichtet : der Waldbauverein Ahrweiler 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...