Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
421 Treffer in Sachgebiete > Gesteinsabbau — zeige 51 bis 75:

Knochenarbeit fürs Pariser Pflaster : ... in Rammelsbach bei Kusel lag einst der größte Hartsteinbruch Deutschlands ... Lismann, Olaf 2014

Die letzten "Kipper" vom Westerwald Fuchs, Karl-Heinz 2014

Basaltsteinbrüche in der Umgebung Nauroth : Teil I: die Kotzenrother Lay Becker, Franz-Josef 2014

Basaltsteinbrüche in der Umgebung Nauroth : Teil II: die Luckenbacher Ley Becker, Franz-Josef 2014

Zwei Betzdorfer als Grubenfeldbesitzer : Heimatgeschichte ; im Jahr 1883 gründeten ein Arzt und ein Kaufmann die "Gewerkschaft Guido" am Steinerother Kopf Weger, Joachim 2014

Lemke sieht Rohstoffsicherung auf gutem Weg : Interview ; für die Wirtschaftsministerin ist das Pilotprojekt in Rheinhessen-Nahe gut angelaufen - Mainz will Konfliktbewältigung statt Reglementierung Kratzer, Markus 2014

Steinreich - aber auch steinhart! : die früheren "Kirner Hartsteinwerke" feierten ihr 125-jähriges Jubiläum Hauth, Ulrich 2013

Die Steinarbeiter der Osteifel : im Fokus von Sozialdemokraten und Katholischen Arbeiter-Vereinen während der Kaiserzeit Bell, Franz Georg 2013

Die Anfänge der Kalkstein-Industrie in Wellen/Obermosel und die Werkskolonie "Mariendorf" Molter, Rudolf 2013

Arche Noah aus Stein : die rheinland-pfälzische Landesregierung will in der Eifel deutlich mehr Lava und Basalt abbauen als bisher Liesemer, Dirk 2013

Luftschutzbunker Horch, Wolfgang 2013

Auswirkungen des Lava- und Basaltabbaus auf die Kulturlandschaft Eifel Erkert, Hans 2013

Die Weilerer Sandkaut - ein besonderes Stück Heimat Merz, Thomas 2013

Die Jagd nach dem "Grauen Gold" : am Beispiel der Firma Gebr. Reiff in Kruft von 1948 bis 1952 Veeser, Elmar 2012

Steine für den römischen Städtebau - die Grube Idylle bei Kruft und Kretz Schaaff, Holger 2012

Von Erd-Gräbern und Tonherren : ... das Eisenberger-Becken birgt Boden-Schätze - Landschaftsschutzgebiet Erdekaut mit Grube Riegelstein Schäfer, Judith 2012

Die Entwicklung des Siedlungsgefüges der Eisenzeit zwischen Mayen und Mendig Oesterwind, Bernd C.; Wenzel, Stefan 2012

Rohstoffe - Fundament der Infrastruktur : Rohstoffabbau in der Region Trier geht in die Informationsoffensive Koch, Angelika 2012

Die hiesige Steinindustrie Pickel, Anton 2012

Die Steinbrüche der Pfalz im Überblick Geiger, Michael 2011

Das schwarze Gold der Eifel : ... in Mayen wird bis heute Dachschiefer im Untertagebau gefördert Becker, Arno 2011

Die Steinindustrie in Rammelsbach Schworm, Ernst 2011

Abbaugebiet : Buntsandstein gibt es in der Pfalz wie Sand am Meer ... Knopp, Markus 2011

Als das Bähnchen noch in die Bimskaul fuhr Moritz, Jürgen 2011

Mendiger Römervillen einmalig im nördlichen Europa : Tuff machte die Besitzer der Gutshöfe steinreich Brost, Thomas 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...