Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
61 Treffer in Sachgebiete > Post. Fernmeldewesen — zeige 51 bis 61:

Die neuen Postbauten der Pfalz Graf, Hermann 1932

Post-, Telegraphen- und Fernsprechverkehr in der Pfalz Hagen, ... 1926

Beiträge zur Geschichte des Trierer Postwesens. 1. Die Post und der Reichstag in Trier i. J. 1512. 2. Anstellungsdekret für Legationsrat von Steffens als Postmeister zu Trier 1814. Watrain, P. 1912

Die Thurn und Taxissche Post in den Befreiungskriegen 1814 bis 1816 Sautter 1911

Das Postamt in Trier als Vermittelungsstelle für die Beförderung der Postsendungen der preußischen Besatzung in der ehemaligen deutschen Bundesfestung Luxemburg. Watrain, P. 1910

Ein Beitrag zur Postchronik von Trier. 1. Die Post in Trier unter Thurn und Taxisscher Verwaltung. 2. unter französischer Verwaltung 1794-1814. 3. unter Verwaltung von Thurn und Taxis 1814-1816. 4. Die Post in Trier unter preußischer Verwaltung. Watrain, P. 1905

Die französische Post am Niederrhein bis zu ihrer Unterordnung unter die General-Postdirektion in Paris. 1794-1799. Sautter 1898

Die ersten regelmäßigen hessischen Botenposten zwischen Darmstadt und Marburg sowie zwischen Darmstadt und Rheinfels (1629). Ruhl 1888

Die kurpfälzischen Posten am Niederrhein. Tönnies 1886

Die Eröffnung des neuen Post- und Telegraphengebäudes in Koblenz. 1883

Die Postanstalten zu Trier im Jahre 1810 und im Jahre 1838. 1839

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...