|
|
|
|
|
|
Die Selz: Blaues Band Rheinhessens
|
Schmitt, Mathias |
2020 |
|
|
Intakte Umgebung - lebendige Dörfer : Dorferneuerung ist wichtig. Die Umwelt aber auch : daher vergibt das rheinland-pfälzische Umweltministerium Sonderpreise für ökologische Leistungen : fünf Pfälzer Gemeinden sind seit 2011 ausgezeichnet worden ...
|
Depper-Koch, Petra |
2019 |
|
|
Die Eh da-Initiative : mehr Platz für biologische Vielfalt in Kulturlandschaften
|
Künast, Christoph; Deubert, Mark; Künast, Robert; Trapp, Matthias |
2019 |
|
|
Die Bad Dürkheimer POLLICHIA-Gruppe beteiligt sich beim Freiwilligentag "Wir-schaffen-was"
|
Eisenbarth, Philipp |
2019 |
|
|
Naturschutz in der Kulturlandschaft : die Entwicklung des ländlichen Raums als Instrument des Arten- und Biotopschutzes
|
Keller, Peter |
2019 |
|
|
Biodiversität - was bringt's? : Artenvielfalt an Rhein und Mosel
|
Buchsbaum-Sehn, Anne |
2019 |
|
|
Moselprojekt weist steigende Artenzahlen nach
|
Buchsbaum-Sehn, Anne |
2019 |
|
|
Die Mauersanierung kommt in Fahrt
|
Henkes, Christian |
2019 |
|
|
Naturschutzinitiative verteidigt den Freilinger Biberteich : NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. kritistiert Handeln der SGD Nord Koblenz
|
|
2018 |
|
|
Auf Jesu Spur geblieben : der Limburger Bischof Georg Bätzing würdigte das Glaubenszeugnis der neuen Heiligen
|
|
2018 |
|
|
Grünland im Kreis Trier-Saarburg : Blütenvielfalt oder Einheitsgrün? : Grünlandtypen mittlerer Standorte : Welcher Typus ist im Kreis in Hinblick auf die dringend erforderliche Grünlandkartierung zu erwarten?
|
Rosleff Sörensen, Elke |
2018 |
|
|
Fünf Jahre zwischen Sturm und Stillstand : im Dezember 2013 verabschiedete sich die Bundeswehr vom Stegskopf - Seitdem ist viel passiert
|
Weber, Daniel |
2018 |
|
|
Auf dem Stegskopf soll die Natur den Ton angeben : das fordern zumindest die Verbände Naturschutzinitiative und Pollichia ; Gespräch mit dem NI-Vorsitzenden Harry Neumann
|
Goebel, Andreas |
2018 |
|
|
Umweltministerin Höfken zu Besuch in Weiler : Anerkennung und Auftrag für die Gemeinde ... und jeden von uns
|
Merz, Jutta |
2018 |
|
|
Ein Bett im Kornfeld für den Feldhasen : Naturschützer fordern: "Weniger Gülle für mehr Artenvielfalt im Westerwald"
|
|
2017 |
|
|
Naturschutzverbände fordern Rückbau der Windenergieanlagen : Naturschützer werfen dem Kreis vor, nicht angemessen zu handeln
|
|
2017 |
|
|
Schutz für Sandwespen und Co. : die Dünen bei Dudenhofen
|
Mangold, Melanie |
2017 |
|
|
Für den Naturschutz ist es der Sündenfall im Paradies : die Altus AG will im Wildenburger Land 18 Windkraftanlagen errichten ; mit Wolfgang Stock auf Entdeckungstour in einer naturnahen Waldlandschaft
|
Goebel, Andreas |
2017 |
|
|
Neues Bewerbungsverfahren im "Partnerbetrieb Naturschutz"
|
Hörter, Katharina |
2017 |
|
|
Die Ginsterheiden im Irsental bei Daleiden : der FFH-Lebensraumtyp "Trockene europäische Heiden", vorgestellt anhand der letzten größeren Heideflächen des Eifelkreises Bitburg-Prüm
|
Jacob, Beate |
2017 |
|
|
Stegskopf: Was wollen die Naturschützer? : in der Frage nach der Zukunft der bebauten Flächen herrscht zwischen den Verbänden in vielen Punkten Uneinigkeit
|
Weber, Daniel |
2017 |
|
|
Im Welterbe gärtnert auch der Bock : Landschaftspflege ; Ursula Maurer pflegt mit ihrer Firma MiZi das Mittelrheintal im doppelten Sinne
|
Müller, Mira |
2017 |
|
|
So soll der Stegskopf erlebbar werden : Naturschutzverbände und die BI legen Konzept vor - Hauptamtliche Naturschutzwacht gefordert
|
Peerenboom, Marcelo |
2016 |
|
|
Steillagenweinbau schafft Vielfalt - das Moselprojekt
|
Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau |
2016 |
|
|
Neues vom "Moselprojekt" Steillagenweinbau schafft Vielfalt
|
Buchsbaum, Anne; Holly-Keelan, Angela |
2016 |
|