|
|
|
|
|
|
Mainzer Kommissare in Thüringen. Insbesondere die Erfurter Generalkommissare und die Siegler Simon Voltzke und Johannes Sömmering
|
Hannappel, Martin |
1942 |
|
|
Königtum, Hofkapelle und Domkapitel im 10. und 11. Jahrhundert
|
Klewitz, Hans Walter |
1939 |
|
|
Die Erneuerung des Sendgerichts in der Diözese Fulda 1835. Ein Beitr. z. Geschichte des Verhältnisses zwischen Kirche und Staat
|
Koeniger, Albert Michael |
1938 |
|
|
Die Einführung des Simultaneums in Volxheim
|
Diehl, Wilhelm |
1926 |
|
|
Die älteste kirchliche Oberbehörde für Rheinhessen: Der Kirchenrat in Mainz
|
Diehl, Wilhelm |
1916 |
|
|
Die geistliche Gerichtsbarkeit der katholischen Kirche in Preußen in Vergangenheit und Gegenwart mit besonderer Berücksichtigung des Westens der Monarchie.
|
Kaas, L. |
1915 |
|
|
Die geistliche Gerichtsbarkeit der katholischen Kirche in Preussen in Vergangenheit und Gegenwart : mit besonderer Berücksichtigung des Westens der Monarchie
|
Kaas, Ludwig |
1915 |
|
|
Die älteste kirchliche Oberbehörde für Rheinhessen: Der Kirchenrat in Mainz
|
Diehl, Wilhelm |
1914 |
|
|
Die Pfarrvikarie in der Diözese Trier.
|
Schüller, A. |
1909 |
|
|
Die Entstehungsgeschichte der Trierer Archidiakonate.
|
Bastgen, Hubert |
1907 |
|
|
Der Provisionalvergleich von 1621
|
Kuhl, Joseph |
1902 |
|
|
Die geistliche Gerichtsbarkeit des Dechanten von Jülich
|
Kuhl, Joseph |
1901 |
|
|
Die Verhandlungen zwischen (dem Erzbischof von) Köln und (dem Herzoge von) Jülich zu Bacharach, 1553 (über die Rechte der Dechanten).
|
Kuhl, Joseph |
1901 |
|
|
Die geistliche Gerichtsbarkeit der Bischöfe in der Grafschaft Jülich
|
Kuhl, Joseph |
1900 |
|
|
Die Finalrelation des Kölner Nuntius Johann Baptista Bussi.
|
Meister, A. |
1899 |
|
|
Promptuarium der für die Führung der pfarramtlichen Geschäfte im Bisthum Trier geltenden Anweisungen : [nebst] Nachtr. l.
|
Weber, Peter |
1898 |
|
|
Der erste Kölner Nuntiaturstreit und sein Einfluß auf die kirchlichen Reformbestrebungen im Erzbistum Köln um die Wende des 16. Jhs.
|
Unkel, K. |
1895 |
|
|
Die Errichtung der ständigen apostolischen Nuntiatur in Köln.
|
Unkel, K. |
1891 |
|
|
Die Verpflichtungen der bürgerlichen Gemeinden gegenüber den Kirchengemeinden auf dem linken Rheinufer der preußischen Rheinprovinz.
|
Schilgen, F. von |
1890 |
|
|
Die Simultankirchen im Großherzogthum Hessen, ihre Geschichte und ihre Rechtsverhältnisse dargest.
|
Koehler, Karl |
1889 |
|
|
Sind die Pfarrer auf dem linken Rheinufer vom Vorsitz im Kirchenvorstande ausgeschlossen oder dazu berufen?
|
|
1886 |
|
|
Artikel gegen Eingriffe des Papstes Paschalis II. in die Kölner Metropolitanrechte.
|
Bernheim, E. |
1882 |
|
|
Ist die Bestimmung des französischen Fabrikdekrets vom 30. Dez. 1809, Art 77, über die Autorisation der Kirchenvorstände zu Prozeßführung noch geltendes Recht in der preußischen Rheinprovinz?
|
|
1866 |
|
|
Die Pfarrhausbaulast nach der französischen und rheinpreußischen Gesetzgebung; ein Urteil des preußischen Obertribunals vom 12. April 1864, mitgeteilt und erläutert von einem preußischen Juristen.
|
|
1864 |
|
|
Die Güter der katholischen Kirchenfabriken links des Rheines und ihr Verhältnis zu Gemeinde und Staat.
|
|
1863 |
|