Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
253 Treffer in Sachgebiete > Grabmal — zeige 51 bis 75:

Die Kohlhas-Leinenweber-Gruft auf dem Alten Friedhof in Pirmasens Kotzur, Hans-Jürgen; Arnold, Hans-Peter 2017

Die merowingerzeitlichen Gräber an der Südseite des römischen Kastells Bodobrica/Boppard, Rhein-Hunsrück-Kreis Schenk, Andrea 2017

Das Epitaph des Junkers Konrad Schilling von Lahnstein in Kottenheim und die Grabmalskunst der Gotik und der Renaissance im Raum Mayen-Koblenz | Erste Auflage Schmid, Wolfgang 2017

Gräfin Elisabeth von Sponheim-Vianden : die testamentarische Verfügung sorgte für ihr Seelenheil Vesper-Stumm, Karin 2016

Die Grabaltäre und Epitaphien der Domprälaten aus dem Hoffmann-Umkreis Weiner, Andreas 2016

Vergrabene Botschaften : die bleiernen Grabtafeln der Mainzer Erzbischöfe Kern, Susanne 2016

Testament des Marschalls Johann von Selbach-Krottorf im Jahre 1546 Solbach, Albert 2016

Seelenheil und Memoria. Die Grabplatten und -denkmäler in der St. Martinsbasilika Oehler, Pia 2016

Nachdenken über den Ort : die Grabsteine der Familie Wertheimer auf dem alten jüdischen Friedhof in Worms Werger, Gundula 2016

Die Grabplatte des Frilo zu Gensfleisch Karn, Georg Peter 2015

Bürgergräber in Heiligenstein erzählen Familien- und Dorfgeschichte : in den Jahren zwischen 1860-1865 verstarben drei Mitglieder der einflussreichen Gutsbesitzer- und Bürgermeisterfamilie Koch und hinterließen die bis heute ältesten Grabsteine auf dem örtlichen Friedhof Lohrbächer, Bernd; Lohrbächer, Klaus 2015

Vorbild und Vielfalt : die nordalpine Renaissance-Skulptur und Nikolaus von Kues Heinz, Stefan Helmut 2015

"Graadselääd - jetzt erst recht!" : über Jahre hat sich Walter Hoffmann die Hacken abgelaufen, um im November Spenden für Kriegsgräber aufzutreiben ; dann beschloss der Gemeinderat einstimmig, dass damit jetzt Schluss ist ; solange deutsche Soldaten in die Kriege der Welt ziehen Gerlach, Thomas 2015

Die Grabdenkmäler im Bereich des Klosters Marienstatt Trautmann, Dieter 2015

Die frühchristliche Grabinschrift für Auspicius aus St. Paulin in Trier Pfaffel, Wilhelm 2015

Die mysteriösen Zwillinge von Otterberg und Morlautern : zwei klassizistische Steinkreuze aus dem Jahr 1841 Henkel, Richard 2015

Die Restaurierung des Junker-Schilling-Epitaphs in Kottenheim Walter, Guido 2014

Geheimnis um die Grabplatte in der Göcklinger katholischen Kirche gelüftet Kleiner, Paul 2014

Die Grablege der Ursulinen auf dem Friedhof zu Ahrweiler Riemenschneider, Michael / 19XX- 2014

Das gescheiterte Projekt einer zentralen Bischofsgruft im Trierer Dom : ein Gutachterwettbewerb aus dem Jahre 1965 Ronig, Franz 2014

Ein Paar gestickter Besätze aus dem Mainzer Dom : neue Forschungen und erste Ergebnisse Mitschke, Sylvia 2014

Die skandalumwitterte Vorgeschichte des Gedenkkreuzes am "Kaiserlichen Friedhof" bei Marienstatt Kunz, Antonius 2013

Grab mit Glanz : im Wittelsbacherjahr widmet sich das Kurpfälzische Museum in Heidelberg den Grablegen der Dynastie ... Feeser, Sigrid 2013

Die Gräber der Familie Lehmann I K 020 und I K 019 auf dem Hauptfriedhof Zweibrücken, Vogelgesangstraße 13 : Fotos und Erläuterungen Lehmann, Hermann Walther 2013

Die Landgrafengruft Weber, Walter 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...