Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
82 Treffer in Sachgebiete > Frühling / Brauch. Ostern — zeige 51 bis 75:

"Scheef"-Sonntag hat nichts mit "Schieben" zu tun : ein Beitrag zum Eifeler Dialekt Mayer, Alois 1992

Österliche Bräuche rund ums Ei : Die Klepperbuben und der Osterquark ; Gründonnerstag verstummen die Glocken und fliegen nach Rom ; "Kibben" nach dem Kirchgang 1989

Die Verbreitung des Stabaus und des Sommertags in Rheinhessen und der Pfalz Benner, Beate; Ranly, Ilona; Sachs, Birgit 1989

Als die Glocken nach Rom reisten : Peter Weber erinnert sich an altes Brauchtum aus unserem Raum in der österlichen Zeit Weber, Peter 1986

"Vor Ostern fliegen die Glocken nach Rom" : In Peterslahr hat sich ein alter Brauch erhalten 1986

Als die Ostereier "sprachen" ... : Vom "Kippen" bis zum "Emmausgang" ; Bräuche rund ums Fest Kaul, Gudrun 1983

"Ein mandelsuppen mit hering gepratten" : pfälzische Notizen zwischen Aschermittwoch und Ostern Wien, Ludwig 1979

Osterbräuche seit Jahrtausenden gepflegt : historische Wurzeln profanen und religiösen Brauchtums in Speyer Haffner, Franz 1973

Osterbrauchtum im Speyerer Raum Haffner, Franz 1971

Die Klepperbuben von Gau-Bischofsheim Schulz, Jakob 1971

Sommertag und Staubausfest : volkstümliche Frühlingsfeiern rechts und links vom Rhein Heeger, Fritz 1971

Des Frühlings holde belebende Macht : im altpfälzischen Volksglauben und Brauchtum Heeger, Fritz 1970

Die Klapperjungen Schmitten, Johann / -1981 1970

In der Osterfestmesse läuten wieder die Domglocken : Ostern in Speyer - aus Geschichte und Brauchtum Haffner, Franz 1969

Auf den Speyerer Domtürmen wurden Großratschen gedreht : religiöses Brauchtum der Karwoche in der Bischofsstadt Haffner, Franz 1968

Die Osterfeier in Kirche und Volksbrauch : das höchste Fest des Kirchenjahres - eine zusammenfassende Darstellung Kohlhaas, Albert 1962

Zweibrücker Ostern in der Großväterzeit : Festgeläute, Turmmusik und Festgottesdienst, Eierjucken, Kirchenparade und Standkonzert Cappel, Otto / 1882-1970 1961

Grenzumgang wurde zum Heimatfest : aus der Geschichte und vom Sinn der Otterberger Frühlingsfeste Müller, Karl 1958

Der Burgsonntag oder Scheefsonntag. Uraltes Brauchtum, das sich über die Jahrhunderte in der Westeifel lebendig erhalten hat 1950

Lätare in der Pfalz Becker, Albert 1950

Kartage in Niederotterbach und Steinfeld Gimmel, Philipp 1946

Die Klepperbuben im Kling- und Kaiserbachtal 1938

Der Glaube an die Erneuerung der Naturmächte im heimischen Frühlingsbrauchtum Heeger, Fritz 1936

Winterverbrennen und Stabaus im Westrich und Vorderpfalz Sprißler, Joseph / 1892-1962 1935

Pfälzische Frühlingsfeier : vom "Spurkel" zu altgermanischen Frauen- u. Fruchtbarkeitsfesten in der Pfalz Christmann, Ernst 1935

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...