Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
118 Treffer in Sachgebiete > Rechtliche Volkskunde — zeige 51 bis 75:

Das Hornbacher Weistum Philipp, Franz 2002

... und begabe sich nacher Arenberg ... : die Grenzbegehung des rechtsrheinischen Koblenzer Stadtwaldes im Juni 1769 Trumpp, Thomas 2002

Der Armsheimer "Dicke Stein" : kurzer Bericht über die Neuaufstellung als Anregung zu eingehender Untersuchung Bickel, Wolfgang 2001

Ein neuer Stein vor dem Museum in Birkenfeld : die Grenzsteine des Weidebezirkes von Rinzenberg Ruppenthal, Hans-Dieter 2001

Beobachtungen zum dörflichen Rechtsraum in der südwestlichen Eifel im Spätmittelalter und der Frühneuzeit : die Abtei Echternach als Grundherr im Spiegel einiger Weistümer Weidert, Michael 2001

Historische Gütergrenzsteine der Klöster und Klosterhöfe im Rheingau : Stand 2001 Claus, Paul 2001

Niveaustein und Wildsaukopf : zwei Sehenswürdigkeiten am Schauerberg bei Lambrecht Himmler, Karl Heinz 2000

Koblenzer Stadtkronensteine im Augster Wald des ehemaligen rechtsrheinischen Koblenzer Stadtwaldes Trumpp, Thomas; Sauber, Johann 2000

Die Grenzsteine der Gemarkung Deubel, Christof 2000

Grenzpunkt "Weißer Stein" Sabel, Volker 1999

Die Grenzsteine der Innengrenzen des ehem. Amtes Wilenstein und des Meiser Waldes, 1547 bis 1865 Knebel, Kurt; Munzinger, Karl; Fremdenverkehrsverein Trippstadt. Arbeitsgemeinschaft Heimatkunde 1999

Die Weistümer der Rheinpfalz : eine Untersuchung über Stand und Probleme der Weistumsforschung Doll, Ludwig Anton 1999

Koblenzer Stadtkronensteine im Augster Wald auf Simmerner Gemarkung Trumpp, Thomas 1999

Die Neun Steine auf dem Lauberberg im Wald von Hettenleidelheim Blum, Karl 1998

Die Grenzsteine der Außengrenze des ehem. Amtes Wilenstein : nach einer Grenzbeschreibung von 1774 Knebel, Kurt; Munzinger, Karl; Fremdenverkehrsverein Trippstadt. Arbeitsgemeinschaft Heimatkunde 1998

Die Gemarkung von Hettenleidelheim | Aktualisierung 1997 [der Ausg.] 1952 Blum, Karl 1997

Die "Andreas-Zehenden-Steine" des Andreas-Stiftes in Worms Fischer, Erika 1996

Die Ramsteine und die mittelalterliche Gemarkung der Stadt Kaiserslautern Dolch, Martin; Münch, Michael 1996

Die "Maylinger" von 1484 : eine Grenzsteingeschichte aus dem Binger Wald Strack, Adam; Seifert, Käthe 1996

Die historische Landesgrenze des Rheingaus zu Kurpfalz und Nassau-Weilburg mit ihren Grenzsteinen Claus, Paul 1996

Von Schmugglern, Zöllnern und Einschwärzern : 1818 verlief die Linie von Koblenz über Dierdorf und Steimel zur Lippe ; preußische Grenzbeamte kamen als Fremde in den Westerwald Vierbuchen, Erich 1995

Die Vellmannsche Grenzbeschreibung aus dem Jahre 1600 Quirin, Josef 1995

Schwert und Petrusschlüssel standen für Asylbezirk : zwischen Isenach und Eckbach sind eine Reihe von Grenzmarken und Asylsteinen aus dem 13. und 14. Jahrhundert erhalten Gödel, Otto 1995

Einträge von Standorten historischer Grenzsteine in die pfälzischen Forstbetriebskarten Frenzel, Walter 1995

Die Wolfsangel des Stiftswaldes Boiselle, Roland 1994

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...