|
|
|
|
|
|
Die Keramik der älteren Eisenzeit im Mittelgebirgsraum zwischen Rhein und Werra
|
Verse, Frank |
2006 |
|
|
In Ton gebrannt : Das Werk der Ebingers
|
Löber, Ulrich |
2006 |
|
|
Höhr-Grenzhausen so nah : die Stadt der Keramik und das Bildungs- und Forschungszentrum Keramik (BFZK) waren mit dem Thema "Keramik - Werkstoff der Zukunft" ein externes weltweites Projekt der EXPO 2000
|
|
2005 |
|
|
Die Ausgrabung Mainz-Tritonplatz 1993
|
Schmid, Beate |
2004 |
|
|
Passender Ton zur Zeitgeschichte
|
Novak-Oster, Gabi |
2004 |
|
|
Die Dachdeckungen des Tempels II von Belginum : eine statistische Auswertung der Ziegelfunde aus den Grabungskampagnen 1997 und 1998
|
Haupt, Peter |
2003 |
|
|
Kunst im Georg-Vömel-Haus und im Haus Hohe Lay
|
|
1999 |
|
|
Der Traum von einer bunten, runden Welt : Hundertwasser läßt in Bad Ems arbeiten ; Besuch im Keramikbetrieb der Ebingers
|
Kroener, Wolfgang; Piel, Herbert |
1994 |
|
|
Die Entwicklung der mittelalterlichen Geschirr-Keramik vom 8.-14. Jh. im Bereich des oberen Queichtals : und seinem Einzugsgebiet, sowie ihre siedlungsgeschichtliche Aussage
|
Rohner, Alfons; Ehescheid, Walter |
1988 |
|
|
Auf den Spuren altrömischer Töpfer : Ausgrabungen in Rheinzabern ...
|
Scheckenbach, Achim |
1976 |
|
|
"Ich versuche mit jedem Stück etwas auszusagen" : zu Gast bei dem Kaiserslauterer Keramiker Joachim Wagner
|
Herold, Christina |
1975 |
|
|
Deutschlands erstes Museum für moderne Keramik steht in Deidesheim : Töpferkunst - Erinnerung an die Vorzeit
|
Trauth, Doris M. |
1971 |
|
|
Tagung der Internationalen Gesellschaft zur Erforschung der römischen Keramik in Speyer
|
Roller, Otto |
1969 |
|
|
Die saarländische Terrasigillata-Töpferei vom Eschweiler Hof
|
Krajewski, Bernhard |
1951 |
|
|
Die Häfnerei im Lauter- und Glantal
|
Sprißler, Joseph / 1892-1962 |
1936 |
|
|
Die Keramik und die Pfalz
|
Graf, Hermann |
1928 |
|
|
Scherben bringen Glück : das "Ruhrgebiet der Antike" lag in Herforst : Da sind sich die Archäologen sicher : Dabei haben sie bisher nur Scherben und drei kleine Öfen ausgegraben : Aber: Dort liegt noch viel mehr verborgen
|
Altmayer, Christian |
|
|
|
Schlondes - Geschichten : das Töpferhandwerk nach dem II. Weltkrieg in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen
|
Giefer, Roland |
|
|
|
Hollandgänger : Westerwälder Steinzeug für den niederländischen Markt
|
Meulen, Ageus van der; Toussain, Ron; Zeischka-Kenzler, Annette; Westerwaldkreis. Kreisverwaltung |
|
|
|
Lotte Reimers - die Keramik in der Sammlung Bähr/Frost
|
Bähr, Elisabeth; Frost, Lindsay; Reimers, Lotte; Ludwig, Reinhold |
|
|
|
Biografie Hans Wewerka
| = Biography of Hans Wewerka
|
Hoffmann, John |
|
|
|
[Hans Wewerka] : Werke 1905-1914
| = [Hans Wewerka] : Works 1905-1914
|
|
|
|
|
"Steinzeug ist gut - Steingut ist Zeug" : zur Definition und Technik des Westerwälder Steinzeugs
| = "Steinzeug ist gut - Steingut ist Zeug" : the Definition und Technique of Westerwald Stoneware
|
Matthes, Wolf E. |
|
|
|
Die Produktion spätantiker Keramik Urmitzer Machart (UMA) in Koblenz
|
Henrich, Peter |
|
|