Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
117 Treffer in Sachgebiete > Sprache allgemein — zeige 51 bis 75:

Hessen in althochdeutscher und mittelhochdeutscher Dialektgeographie Mitzka, Walther 1953

Schum Rapp, Eugen Ludwig 1952

Pennsilfaanisch Kloss, Heinz 1952

Die Sprache der Pennsylvaniadeutschen und die Gegenwart Kloss, Heinz 1952

Die Verbindung von Ruf- und Familiennamen in den deutschen, insbesondere den rheinischen Mundarten Bach, Adolf 1952

Die Mundart von Pirmasens : <Studien zur Soziologie einer pfälzischen Mundart> Otterstetter, Hans 1952

"E rahner Kerl" und "reener Zucker" : die Arbeit am pfälzischen Wörterbuch Christmann, Ernst 1951

"Er geht mit de Peif in die Kerch" : die bilderreiche Schönheit unserer pfälzischen Mundart Mohler, Georg 1951

"Mir sin Saabrigger ..." : heiterer Sprachführer für "Hergeloffene" durch die Saarbrücker Mundart 1951

In Allentown sprechen die Alten noch Dutch : Pfälzerdeutsch und Mittelrheinisch in Pennsylvanien Zapp, Manfred 1951

Die Pfälzer Mundart Kollnig, Karl 1951

Der hot e Maul wie e Schwert : reiche Bilder, Redensarten u. Sprichwörter, dazu ein seltener Mutterwitz formen die Pfälzer Sprache 1951

Die Pfälzer Musikantensprache 1951

Die Pfälzer Weltsprache "Unial" : ihr Vater: Professor Dr. phil. Heinrich Molenaar 1950

Die saarländischen Mundarten Lehnert, Aloys 1950

Die Entstehung und Eigenart unserer heimischen Mundart Engel, Johann 1950

Zur Etymologie der saarländischen Mundart Griebler, Leo 1949

Die Ostbewegung der deutschen Sprache Mitzka, Walter 1943

Der Sprachenkampf in der Westmark Kölsch, Kurt 1942

Die sprachliche Verbundenheit Lothringens mit dem gesamtdeutschen Raum Lehnert, Aloys 1941

Die Rüweschwänz und die Ruebwädel : e. Vergleich d. pfälz. u. elsäß. Ortsnecknamen Bertram, Otto 1941

Die Juden im Pfälzer Volksmund Bertram, Otto 1940

Die lothringischen Mundarten auf landes- und volkskundlicher Grundlage Michels, Peter 1940

Die Eckerig-Ernte Drumm, Ernst 1940

Abstecher in die pfälzische Mundart Fuhrmann-Stone, Erneste 1939

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...