|
|
|
|
|
|
Die Geschichte des "Altendiezer Bimbes"
|
|
2002 |
|
|
Erst Zwackh, dann Zwockh, dann Zwoagl und Zwogl : auf den etymologischen Spuren des pfälzischen Wortes Zwockel für Bayern und die Zwockelsbrücke in Neustadt
|
Hesse, Werner |
2000 |
|
|
Uznamen in der Nachbarschaft : die historisch "netten" Titel, mit denen die Bürger in den Landgemeinden bedacht werden
|
Bumb, Bernhard J. |
2000 |
|
|
Die Familiennamen der Ungsteiner Juden nach dem napoleonischen Namensdekret von 1808
|
Kukatzki, Bernhard |
2000 |
|
|
Die Familiennamen der Juden Fußgönheims 1808
|
Kukatzki, Bernhard |
2000 |
|
|
Die Westpfälzer Gilcher (Gülcher)-Familien im 17. und 18. Jh. : Verbreitung und Genese des Familiennamens Gilcher
|
Hüttenberger, Friedrich |
1999 |
|
|
Was bedeuten unsere Familiennamen? : Deutung der Steineberger Familiennamen
|
Mayer, Alois |
1999 |
|
|
Irrhausener Familiennamen : Versuch einer Deutung
|
Mayer, Alois |
1999 |
|
|
Owerkumer Bachschisser und Raischeler Kaffeehäbcher : pfälzische Ortsnamen in Mundart ; Uznamen, Neckverse und Feste
|
Gros, Hans Dieter |
1999 |
|
|
"Barthelemiese" on "Thummes-Krouse": Familien-Rufnamen im alten Bodendorf
|
Wolter, Heribert |
1998 |
|
|
Iboier, Dickstrimp, Aba, Landkommissäre und Talgrafen : Ortsnecknamen im Lambrechter Tal
|
Lembach, Kurt / 1931- |
1998 |
|
|
Die Familiennamen der Grünstadter Juden nach dem napoleonischen Dekret des Jahres 1808
|
Kukatzki, Bernhard |
1997 |
|
|
Spurensuche: Namen und ihre Wurzeln im Ort
|
Heinz, Hans-Joachim; Gottschalk, Michael; Hoffmann, Erwin; Nagel, Timo; Feldmann, Berthold; Hoffmann, Karl; Faßbender, Dieter; Schnitzer, Evelyn; Hoffmann, Rudi |
1997 |
|
|
Kulturelle Modernisierung und die Entwicklung der Semantik von Vornamen
|
Gerhards, Jürgen; Hackenbroch, Rolf |
1997 |
|
|
Aspekte der Rufnamengebung im spätmittelalterlichen Mainz
|
Steffens, Rudolf |
1996 |
|
|
Die Juden des Kantons Rockenhausen und das napoleonische Namensdekret vom 20. Juli 1808
|
Kukatzki, Bernhard |
1996 |
|
|
Uznamen für Kreisgemeinden
|
Köstlmaier, Rudolf |
1995 |
|
|
Warum die Otterberger "Krakauer" genannt werden
|
Steinebrei, Hans |
1995 |
|
|
Trechtingshäuser Spitznamen
|
Walldorf, Josef |
1995 |
|
|
Namen, die nicht im Geburtsregister stehen : erforscht, gelesen, gehört im engen und weiten Heimatgebiet
|
Hammer, Robert Ernst / 1908-2003 |
1994 |
|
|
Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn? : aus dem sonnigen Italien in die heitere Pfalz ; bekannte pfälzische Namen mit südlicher Herkunft
|
Paul, Roland |
1994 |
|
|
Oppauer Familiennamen und ihre Entstehung
|
Poller, Oskar |
1994 |
|
|
Oppauer Familiennamen und ihre Entstehung
|
Poller, Oskar |
1993 |
|
|
Die Entstehung der pfälzischen Familiennamen : ein Beitrag zur Bevölkerungsgeschichte der Pfalz
|
Poller, Oskar |
1993 |
|
|
Die alten Berufe des Mainzer Raumes im Spiegel vor allem der Familiennamen (spätes Mittelalter und frühe Neuzeit)
|
Steffens, Rudolf |
1993 |
|