|
|
|
|
|
|
Strassen der Altstadt - die roten Schilder
|
Weiffen, Anja |
2007 |
|
|
Wegweiser : welche Geschichten verbergen sich hinter ungewöhnlichen Straßennamen?
|
Fischer, Maritta; Wallbillich, Andreas; Hesse, Werner |
2007 |
|
|
Vom Gräberfeld zum Kirchberg : Letzte Staffel der RZ-Serie "Straßen erzählen Geschichte" - Heute geht es auch um die Namen "Antel" und "Kickel"
|
Weinand, Helmut |
2006 |
|
|
Straßen und Namen
|
Wallbillich, Andreas |
2006 |
|
|
Die Mombacher Straßennamen
|
|
2006 |
|
|
Die Straßennamen der Stadt Trier : ihr Sinn und ihre Bedeutung
| 5. überarb. und erw. Aufl. |
Steffgen, Gisela; Zenz, Emil; Trier. Kulturbüro |
2006 |
|
|
Rätsel um den Fielenmacherspfad : RZ-Serie "Straßen erzählen Geschichte" - Historiker erklären die Herkunft des Wegnamens auf unterschiedliche Weise
|
Weinand, Helmut |
2006 |
|
|
Wo das Vieh seinen Durst stillte : RZ-Serie "Straßen erzählen Geschichte" - Heute geht es um die Verkehrswege "Taubentränke" und "In der Wassergall"
|
Weinand, Helmut |
2006 |
|
|
Der Deubach trieb einst zahlreiche Mühlen an : RZ-Serie "Straßen erzählen Geschichte" - Der Weg des heute unscheinbaren Flüsschens quer durch die Stadt bis zum Rhein
|
Weinand, Helmut |
2006 |
|
|
Wohngebiet war einst Viehweide : Rhein-Zeitungs-Serie "Straßen erzählen Geschichte" - Heute geht es um die Verkehrswege "Eisenhand" und "In der Pill"
|
Weinand, Helmut |
2006 |
|
|
Auch die Nachttöpfe auf die Straße geleert : nach Kirchheimbolandens Stadterhebung bewältigte die "Niedergasse" den Verkehr zum Marktplatz
|
Hömke, Annelie |
2006 |
|
|
Gleich drei Brauereien gab es früher auf engem Raum : zumindest in der Hausnummer 1 wird auch heute wieder gebraut ; Markt wechselt öfter den Standort
|
Hömke, Annelie |
2006 |
|
|
Die Geschichte der Ortsstraßen
|
Frey, Frank; Verein zur Erhaltung Guntersblumer Kulturgutes |
2006 |
|
|
Heidnische Tempel wurden christliche Kirchen : RZ-Serie "Straßen erzählen Geschichte" - Die Historie des Martinsbergs - Bildstock zeigt berühmte Bettlerszene
|
Weinand, Helmut |
2006 |
|
|
Wie die "Richthöll" zu ihrem Namen kam : RZ-Serie "Straßen erzählen Geschichte" - Auch der Verkehrsweg "Auf der Schmitt" ist heute Thema
|
Weinand, Helmut |
2006 |
|
|
Die Mainzer Mitternacht : Lage wie auf einem Zifferblatt
|
Hartmann, Ilona |
2006 |
|
|
Straßen der Altstadt - die mit blauen Schildern.
|
Weiffen, Anja |
2006 |
|
|
100 Meter erinnern an den "Eisernen Kanzler" : Die beliebte RZ-Serie "Straßen erzählen Geschichte" wird fortgesetzt - Heute geht es um den Preußen Otto von Bismarck
|
Weinand, Helmut |
2005 |
|
|
Die "Heimat" der Handwerker : Siedlung in der Südstadt - Heute geht es um die Friedlandstraße
|
Weinand, Helmut |
2005 |
|
|
Der verstorbenen Tochter ein Denkmal gesetzt : die Geschichte der Klara- und Anna-Straße
|
Probst, Sonja |
2005 |
|
|
Die wichtigste Verkehrsader der Region : Über die Aktienstraße liefen die Güter aus der Eifel, dem Maifeld und Mendig nach Andernach
|
Weinand, Helmut |
2005 |
|
|
Der "lutherische Papst" als Vorkämpfer : Wilhelm Bedenknecht schuf die Voraussetzung für die erste evangelische Pfarrgemeinde der Stadt
|
Weinand, Helmut |
2005 |
|
|
Vom Kloster zur Einkaufsmeile : die Geschichte der Antoniterstraße
|
Probst, Sonja |
2005 |
|
|
Wie das Dorf zu seinen Straßennamen kam
|
Höhn, Heinz |
2005 |
|
|
Vom Musketier zum großen General : RZ-Serie: Heute geht es um die letzte Straße, die nach einer preußischen Persönlichkeit benannt ist
|
Weinand, Helmut |
2005 |
|