|
|
|
|
|
|
Kinozukunft - Zukunftskino : Cinemagic-Filmtheater in neuen Räumen
|
Stumm, Karin |
2002 |
|
|
Privatinitiative: Kinokultur in der "Provinz"
|
|
2002 |
|
|
Hedwig Doll (1913 - 1999)
|
Gleber, Peter |
2001 |
|
|
100 Jahre Kino : die Frankenthaler Filmtheater und ihre Geschichte
|
Bressler, Wolfgang |
2001 |
|
|
Ludwigshafener Kinogeschichte(n)
|
Baum, Herbert |
2001 |
|
|
In einer Zeit, als Kino Überlebensmittel war ... : zwischen 1945 und 1949 erstand in der Pfalz auch die Kinolandschaft wieder aus den Trümmern
|
Gleber, Peter |
2001 |
|
|
Wie die "Männer von Aran" in die Eifel kamen : eine Erinnerung an das Wanderkino der Sinziger Kolpingfamilie
|
Grohs, Karlheinz |
2001 |
|
|
Auf die Filme kommt es an : Kino-Welt
|
Schütz, Fred G.; Walter, Hans Joachim |
2001 |
|
|
Warum kaufen - leasen ist doch so einfach : Neubau der Westdeutschen ImmobilienBank sowie erstes Multiplexkino in Rheinland-Pfalz als Leasingprojekte der Deutschen Anlagen-Leasing
|
|
2001 |
|
|
Erlebniswelt Kino nicht zu schlagen : der Frankenthaler Filmfachmann Jan S. Kaiser: Vom Kameraassistenten zum Gesamtherstellungsleiter ; Interview
|
Kaiser, Jan S.; Hofmann, Jutta |
2000 |
|
|
Blitzstart innerhalb von drei Monaten : Mainzer Kinozentrum Cinestar
|
Schmittdiel, Walter |
2000 |
|
|
Erfolgreich mit Durchhalteparole: Stadtkino CinéMayence
|
Kottusch, Danuta |
2000 |
|
|
Klappe auf: Das Kino lebt! : Mehr als nur ein Lichtspieltheater
|
Barth, Udo |
2000 |
|
|
"Entschieden wird allein nach Recht und Gesetz" : RaZ-Interview zur Genehmigung von "Multiplex"-Kinos
|
Dietze, Peter; Simons, Frank; Lanfer, Hans-Günther |
1999 |
|
|
Fünf Jahre CinéMayence, fünfzehn Jahre AG Stadtkino
|
Studiokino CinéMayence; Arbeitsgemeinschaft Stadtkino (Mainz) |
1999 |
|
|
Ludwigshafens Kinowelt : von Kinematographen bis zum Walzmühl-Großkino
|
Baum, Herbert |
1999 |
|
|
Multiplex-Mania in Rhein-Main : Harald Metz will die Nummer Eins werden
|
Geisler, Hartmut |
1999 |
|
|
Ist "Multiplex" in Ihrer Stadt ein Thema? : Ergebnisse einer Umfrage unter 116 deutschen Städten und Darstellung der aktuellen Entwicklung ; im Rahmen eines Forschungspraktikums im Fachbereich Geographie an der Universität Trier
|
Zur Nieden, Peter |
1999 |
|
|
Kinofrauen in der Trümmerzeit : erste Ludwigshafener Filmtheater-Besitzerin der Nachkriegszeit: Hedwig Doll
|
Gleber, Peter |
1998 |
|
|
Als das Wanderkino in Waldfischbach seßhaft wurde : Blick in die Geschichte des Rex-Kinos
|
Roschy, Birgit |
1997 |
|
|
Kino als Überlebensmittel : Anfänge und Bedeutung dieses Mediums in der französischen Zone unter besonderer Berücksichtigung der Großstadt Ludwigshafen am Rhein 1945 - 1949
|
Gleber, Peter |
1997 |
|
|
Als Zahlungsmittel waren auch Briketts beliebt : die Anfänge von Film und Kino in der Französischen Zone nach 1945 ; eine fast vergessene Epoche am Beispiel Ludwigshafens
|
Gleber, Peter |
1997 |
|
|
Neue Kinos für die Stadt : Kinoleben: Der die Bilder laufen lehrte
|
Hammer, Kristina; Schmelzeisen, Klaus |
1996 |
|
|
Vom "Centralkino" zum "Regina-Cinema", ein Streifzug durch die Geschichte der Germersheimer Kinos
|
Hans, Ludwig |
1996 |
|
|
Frankenthaler Kinogeschichte
|
Bressler, Wolfgang |
1996 |
|